|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Winsol-Leistung
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Winsol-Leistung 03.01.2019 11:58 Uhr |
Hallo,
ich möchte in Winsol die Leistung meiner Wärmepumpe anzeigen lassen. Wie programmiere ich das in Tapps und Winsol?
MfG
Plato |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Winsol-Leistung 03.01.2019 15:42 Uhr |
Servus,
Welche Sensoren zur Leistungsmessung hast du verbaut? |
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Re: Winsol-Leistung 03.01.2019 16:55 Uhr |
Hallo,
Ich bin noch ganz am Anfang,es ist noch nichts verbaut. Die WP wird durch einen Frequenzumrichter angesteuert. |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Winsol-Leistung 03.01.2019 20:14 Uhr |
Die Frage ist: was willst du messen, die zugeführte elektrische Leistung oder abgeführte / erzeugte Wärmeleistung.
Die zugeführte Leistung kannst du am besten mit einem Energiezähler (z.B. Swissnox / einphasig mit S0 Schnittstelle) realisieren. Bei der abgeführten Energie benötigst du 2 Temperatursensoren (1x Vor- / 1 x Rücklauf) + Strömungsmessung (es gibt bei TA Sensorpakete für Wärmemengenerfassung z.B. 01/EZ4-85). |
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Re: Winsol-Leistung 04.01.2019 6:42 Uhr |
Der Scroll-Motor der WP wird über eine PID gesteuert. Der Scroll pendelt somit zwischen 35 und 50 Hz. Ich würde gerne laufend, als Kurve in Winsol, die Leistungsaufnahme des Scrolls messen.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Plato am 04.01.2019 6:48 Uhr |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Winsol-Leistung 06.01.2019 19:49 Uhr |
Das ist mit einem Energiezähler mit S0 Schnittstelle möglich, der Swissnox z. B. hat 2000 Impulse/kWh, damit kannst du eine passable Auflösung erreichen |
|
|