|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Solarsteuerung, was ist falsch?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
|
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Re: Solarsteuerung, was ist falsch? 06.09.2016 7:21 Uhr |
So sieht der gestrige Tag bei mir aus: siehe Anlage.
Mir scheint schon wesentlich besser. Danke Johannes.
Wenn du mir noch einen Tipp mit der Einbindung des Vergleiches geben könntest wäre ich dankbar.
Hans
|
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Re: Solarsteuerung, was ist falsch? 06.09.2016 11:05 Uhr |
Ich habe versucht den Vergleich einzufügen, aber noch nicht hochgeladen.
Bevor ich was falsch mache, ist das so richtig?
Hans
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Plato am 06.09.2016 11:06 Uhr |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Solarsteuerung, was ist falsch? 06.09.2016 19:19 Uhr |
Hallo,
Die Funktion passt soweit, aber du kannst ja Solar (Boiler) auch über die Vergleichsfunktion freigeben,
F32 auf F13 gleich wie von F32 auf F30.
Wie lange hast du die Verzögerung nun eingestellt?
Ich denke es wäre besser wenn das Umschaltventil Boiler oder Puffer stromlos auf Puffer geht, ich vermute eine Rohrzirkulation von Boiler zum Kollektor, wenn das möglich wäre würde ich dir empfehlen mal auszuprobieren.. Da ja der Puffer mehr oder weniger eher kühler ist, hast du dort dieses Problem nicht so stark??
Gruss Hannes |
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Re: Solarsteuerung, was ist falsch? 06.09.2016 19:55 Uhr |
Hallo,
Danke. Werde die Vergleichsfunktion bei WW-Wasser und Pufferspeicher einfügen.
Die Verzögerung beträgt 15 Sekunden.
Das Umschaltventil A7 öffnet nach ca 5 Sekunden, aber das Ventil in der Solarstation (Honeywell) hat laut Liste bis zu 4 Min. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es stimmt.
Ob ich das Ventil A7 stromlos schalten kann muss ich noch untersuchen.
Hans |
Plato 
User

Beiträge: 61 Beruf: Architekt zuletzt online: 05.01.2019 10:01 Uhr
 |
Re: Solarsteuerung, was ist falsch? 07.09.2016 10:24 Uhr |
Also, das Umschaltventil läßt sich nicht ohne großen Aufwand ändern.
Was hälst du davon wenn ich ein Absperr-Motorventil in den Vorlauf einbaue, das mit dem Honeywell-Ventil der Solarstation gleichzeitig schließt und öffnet. Dann wäre die Zirkulation in den Kollektor nicht mehr möglich wenn die Pumpe nicht läuft.
Hans |
|
|