|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Fehlfunktion UVR 1611 ?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Fehlfunktion UVR 1611 ? 10.06.2016 6:30 Uhr |
Hallo zusammen
heute morgen gegen 05h30 waren die Radiatoren sehr heiss.
Bei folgenden Soll und Ist-Werten:
AT 9 Grad
Raumtemperatur Ist 21,5 Grad Soll 21 Grad für beide
VL Rad Ist 55 Grad Soll 55 Grad
VL FBH Ist 38 Grad Soll 38 Grad
Heizkurve bei + 10 Grad / - 20 Grad
Rad 32 / 42 FBH 26 / 35
Einschaltüberhöhung 10 % und 80 % Raumeinfluss
Was ist da passiert ?
Wieso geht die UVR hier an die MAX Vorlaufwerte ?
Habe sofort die Sommerabschaltung von 12 Grad auf 8 Grad runtergesetzt, dann hörte der Spuk auf.
Wer hat hier eine Idee ?
Gruss
Jo |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Re: Fehlfunktion UVR 1611 ? 10.06.2016 7:07 Uhr |
Eine mögliche Antwort habe ich gefunden.
Da die Heizung in den letzten 7 Tagen im Sommerbetrieb war, hatte die Temperaturen heute nacht die Heizung wieder eingeschaltet. Ich hatte die Einschaltüberhöhung falsch interpretiert.
Auszug Bedienung UVR
Die genaue Formel für die Einschaltüberhöhung lautet:
T.vorl.SOLL/EU = T.vorl.SOLL + T.vorl.SOLL * (Einschaltüberhöhung / 100) * (Zähler / 30)
Der Zähler wird bei abgesenktem Heizkreis alle 20 Minuten um 1 erhöht, bei Heizkreis im Normalbetrieb
jede Minute um 1 verringert.
Der maximale Zählerstand beträgt 255. Er ist daher nach 85 Stunden Absenkzeit (= 255/3 Stunden
oder ca. 3,5 Tage) erreicht. Die maximale Abklingzeit beträgt danach 4,25 Stunden (= 255 Minuten).
Die eingestellte Überhöhung ist bei einer Absenkzeit von 10 Stunden (= 30 x 20 Minuten) wirksam.
Beispiel: T.vorl.SOLL =40°C, Einschaltüberhöhung = 10%, Absenkzeit 8 Stunden
Die Überhöhung beginnt bei +3,2 K und sinkt gleichmäßig auf null innerhalb 24 Minuten.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von jojoaction am 10.06.2016 7:09 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Fehlfunktion UVR 1611 ? 10.06.2016 9:44 Uhr |
ich hätte auch auf die Einschaltüberhöhung getippt.
10% ist idR zu heftig - ich habe mit 3-5% gute Erfahrungen.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Re: Fehlfunktion UVR 1611 ? 10.06.2016 10:21 Uhr |
Hallo Nitroxatmer
ich hatte die Einschaltüberhöhung so interpretiert, dass ich nach der Nachtabsenkung von 22 - 6 Uhr morgens eine um 10 % höhere Vorlauftemperatur habe. Werde im Winter mal mit 3 % probieren. Jetzt im Sommer lasse ich es bei 0 %.
Gruss
Jo |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Fehlfunktion UVR 1611 ? 10.06.2016 16:47 Uhr |
ja, das dachte ich zuerst auch so -weil es logisch wäre.
Die UVR ist aber Österreichisch 
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 10.06.2016 16:47 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Fehlfunktion UVR 1611 ? 13.06.2016 8:32 Uhr |
Diese Funktion, die ihr meint heiß BOOST-FUNKTION!
Alfred |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Re: Fehlfunktion UVR 1611 ? 19.06.2016 13:57 Uhr |
Hallo Alfred
und wo gibt es die Boostfunktion ?
Also bei der Heizkreisregelung finde ich nichts ?
Gruss
Jo |
|
|