|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Can-Objektabfrage für Funktionen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
thesaint976
User

Beiträge: 3
zuletzt online: 18.01.2017 22:30 Uhr
 |
Can-Objektabfrage für Funktionen 14.05.2016 9:49 Uhr |
Hallo Forumsmitglieder!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Ich würde gerne den Status meiner Funktion Heizkreisregler über HTML abfragen. Das PDF "direkte CAN-Objektabfrage" habe ich schon durchgelesen und ich Frage dadurch auch schon div. Pumpenzustände erfolgreich ab. Lt. PDF haben Funktionen variable Adressen. Meine Frage ist wie komme ich zu diesen Adressen?
Danke schon im voraus!
mfg
Jürgen
|
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: Can-Objektabfrage für Funktionen 14.05.2016 11:36 Uhr |
Hallo Jürgen,
...du hast also einen Bl-Net und eine UVR...?
Versuche mal den Umweg über den TA-Designer und lade dort das .dat-File deiner UVR-Programmierung hoch.
Eigentlich müssten dort auch die Adressen sichtbar sein, die du suchst.
mfG Max |
thesaint976
User

Beiträge: 3
zuletzt online: 18.01.2017 22:30 Uhr
 |
Re: Can-Objektabfrage für Funktionen 15.05.2016 13:30 Uhr |
Hallo Max!
Danke für deine Hilfe! Es funktioniert nicht direkt über den TA-Designer, sondern über das dann erstellte XML-File.
Man muss also die gewünschte Funktion ins Onlineschema integrieren, das XML File erstellen und dann im browser das XML öffnen. Dann die Funktion anhand des Namens suchen. Fast am Ende des Strings ist der Can-Knoten, der index und der Subindex angegeben. Beim index muss man dann nur noch den Wert im Rechner in einen HEX-Wert umrechnen und die ersten beiden mit den Letzten beiden vertauschen.
(Bei mir z.B. 8333=Hexwert=208D. Dann die Stellen vertauschen=8D20)
Danke nochmal für den Schubser! ;-)
mfg
Jürgen |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: Can-Objektabfrage für Funktionen 15.05.2016 14:54 Uhr |
Hallo Jürgen,
Deine Gebrauchsanweisung muss ich mir merken und evtl ins HH-UVR-Wiki schreiben.
...was machst du eigentlich mit dieser HTML-Anwendung?
Ich selbst bin ja auch nicht unbedingt ein Fan von "statischen" und aufgehübschten Onlineschemata. Statt dessen habe ich mir für den BL-Net ein entsprechendes Text-Rudimentschema mit enthaltenem Javascript geschrieben, das mir ein paar Werte liefert, die ich unmittelbar über ein Desktopicon aufrufen kann; eigentlich weniger ich, sondern meine Frau auf ihrem PC. Erspart mir dann mitunter die Frage, ob das Badewasser denn nun warm genug und in ausreichender Menge vorhanden wäre. Winsol wollte ich ihr nun nicht zumuten....
mfG Max |
thesaint976
User

Beiträge: 3
zuletzt online: 18.01.2017 22:30 Uhr
 |
Re: Can-Objektabfrage für Funktionen 16.05.2016 8:54 Uhr |
Ich Frage den Status vom Heizkreisregler(Heizbetrieb ja oder nein) ab, um einzelne Heizkreise abzuschalten und in der Übergangszeit oder im Sommer nur z.B. das Bad zu temperieren wenn Wärme von der Solaranlage kommt.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von thesaint976 am 16.05.2016 8:55 Uhr |
|
|