|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: UVR 16x2 Boiler wasser zu schnell Kallt ?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR 16x2 Boiler wasser zu schnell Kallt ? 16.05.2015 13:42 Uhr |
gut. dann einzeln 
1. Fkt. WW
die misst die T. WW und schaltet bei Bedarf -wie Du es eben einstellen magst.
Damit der Kessel nicht kondensiert (war doch glaube ein alter,oder ?) brauchst Du
2. eine Fkt. Vergleich
diese wird Frei gegeben durch die Fkt. WW und vergleicht die Temp. Kessel VL mit dem Boiler
und bei +10K schaltet die dann die Ladepumpe ein
Den Ausgang für die Ladepumpe stellst Du dann (wenn Du willst) auf Nachlauf -denn wird der Kessel quasi generell um ...sek oder min weiter entladen,oder Du machst vor den Vergl. noch eine Fkt. Timer mit Nachlauf,sodass der Vgl.nach Abschalten des KEssels noch so lange entladen wird, bis.... s.o.
Weiter kann ich Dir aber so auch nicht helfen,denn an sich würde ich das Programm anders aufbauen und ich habe nicht die Zeit, mich noch ausführlich in Deine Gedanken und Absichten bei der Programmerstellung reinzuversetzen.
Bitte nicht übelnehmen.
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR 16x2 Boiler wasser zu schnell Kallt ? 16.05.2015 13:47 Uhr |
ach ja:
alternativ zur Fkt. Vergl. könnte die Fkt.Ladepumpe sogar besser passen,
da dort eine Mindesttemp. für den Zubringer vorgeben werden kann und danach erst auf eine Differenz geachtet wird (bei Deinem WW-Boiler sollte das aber an sich nicht nötig sein- zum einen ist die Zuschalttemp. ja rel.hoch und bei +10K sind wir schon über der Kondestemp., zum anderen ist der WT im Boiler rel. klein und der RL ist fast so warm wie der VL,wenn der Kessel richtig heizt)) |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
kgb 
User

Beiträge: 22 Herkunft: Deutschland Beruf: Techniker zuletzt online: 31.07.2016 20:13 Uhr
 |
Re: UVR 16x2 Boiler wasser zu schnell Kallt ? 16.05.2015 15:35 Uhr |
Hallo Troztem vielen dank für die freundliche hilfe.
"sich würde ich das Programm anders aufbauen "
Was soll ich anders machen.
1 Funktion Ladepumpe. und dann ?
kondenstemp ist kein Thema da Gußkessel.
Mfg. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR 16x2 Boiler wasser zu schnell Kallt ? 16.05.2015 17:02 Uhr |
Na das ist es ja eben - zu "Schüssen ins blaue" lasse ich mich nicht hinreißen 
Dafür gibt es zu viele Dinge zu beachten.
Mal schnell geht das nicht.
Bei mir läuft das so:
- Hydraulikschema erstellen bzw. analysieren
- Kundenwünsche analysieren
- Programm erstellen
- Funktion simulieren/ testen
- nach einigen Wochen Systemprüfung/ -analyse,ggf. Parameterkorrektur (und das kann schon 2-3x sein, bis es [für mich] optimal genug ist)
Und das überspannt den Rahmen hier
(und ich lebe davon, dies zu tun )
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 16.05.2015 17:14 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|