|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Fernwärme und 5 Heizkreise
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
fundig 
User

Beiträge: 45 Herkunft: nahe Dresden Beruf: Kundendienst Heizung zuletzt online: 01.08.2018 6:35 Uhr
 |
Fernwärme und 5 Heizkreise 02.12.2014 21:57 Uhr |
Ich bin grade dabei für folgendes Projekt eine Lösung zu finden.
In einer Schule soll die komplette (alte, defekte) Regelung der Fernwärme umgebaut werden.
Die (teilweise nicht optimale) Hydraulik soll unverändert bleiben, da die Stadtverwaltung und auch der Staat kein Geld hat. Aber das ist ein anderes Thema. 
Folgendes muss geregelt werden:
1x Fernwärme (Ventil im Primärkreis)
1x Zubringerpumpe zur hydr. Weiche
5x Heizkreis mit Mischer
Mit einer UVR1611 bekomme ich das aber alles nicht geregelt. Ich hatte die Idee, für die Heizkreise eine (oder mehrere) "fertige" Heizungsregler einzusetzen, die den maximalen Sollwert per 0-10V Signal an die UVR übergeben und diese dann bedarfsgeführt die Fernwärme regelt.
Leider können weder Viessmann (z.B. 2x Vitotronic 200-H, HK3B) noch Buderus (z.B. Logamatic 4000)
über ihre Heizungsregler diese 0-10V ausgeben (die können nur z.B. zur Kesselsteuerung von außen 0-10V empfangen).
Also muss nun alles mit der UVR geregelt werden.
Was wäre denn die Sinnvollste und Bedienerfreundlichste Lösung?
1. Eine UVR1611E-NM mit Bedienteil und mehreren CAN-I/O für die Heizkreise?
oder
2. Eine UVR1611E-NP mit CAN-Touch und CMI und einer weiteren UVR1611E-NM (geht das überhaupt??)?
oder
3. Zwei UVR1611E-NM mit Bedienteil??
Jörg |
fundig 
User

Beiträge: 45 Herkunft: nahe Dresden Beruf: Kundendienst Heizung zuletzt online: 01.08.2018 6:35 Uhr
 |
Re: Fernwärme und 5 Heizkreise 02.12.2014 22:02 Uhr |
Gerade entdeckt:
Die Logamatic 4323 kann auch Sollwert per 0-10V ausgeben.
Aber wenn der Hausmeister 5 Heizkreise über diesen bl**en MEC2 bedienen soll.... irgendwie nicht "Zeitgemäß" |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Fernwärme und 5 Heizkreise 02.12.2014 22:52 Uhr |
Namd.
A scih geht das schon mit einer Platinen UVR zu machen, wenn ein paar der Mischermotoren mit 0-10V angesteuert werden.
Macht an der UVR 3 "normale" Mischer + 2 Mischer an den analogen Ausgängen.
Wenn es eine "gewöhnliche" Fernwärmeanlage war könnte auch schon 24V zur VErfügung stehen.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
fundig 
User

Beiträge: 45 Herkunft: nahe Dresden Beruf: Kundendienst Heizung zuletzt online: 01.08.2018 6:35 Uhr
 |
Re: Fernwärme und 5 Heizkreise 03.12.2014 6:36 Uhr |
Moin!
Ist leider alles nicht der Fall. Mischermotoren sind 230V.
2 Mischer an den Analogausgängen zu betreiben ist eigentlich eine gute Idee. Hätte dann aber immer noch 5 Pumpen.
Muss ich mir heute Abend nochmal Gedanken machen. |
|
|