|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Heiz-Anf. schaltet nicht ab
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
REXX 
User

Beiträge: 5 Herkunft: Tübingen
zuletzt online: 25.11.2014 10:18 Uhr
 |
Heiz-Anf. schaltet nicht ab 23.11.2014 13:35 Uhr |
Hallo Zusammen,
ich betreibe seit etwa 14 Monaten die UVR, letztes Jahr hatte ich keine Probleme, allerdings war mein Puffer falsch angeschlossen, dieses Jahr habe ich den Fehler behoben aber die Automatik der Heizungsanforderung funktioniert nicht mehr.
Ich benutze die Standardprogrammierung die im Gerät gespeichert ist, allerdings habe ich nur ein Heizkreislauf und keinen Solarteil.
Unter Abschalttemperatur (Funktion 6 ANF. HEIZUNG) habe ich beispielsweise:
T.aus.IST:43°C
T.aus.SOLL: 31 °C
DIFF.AUS: 4°C
Dann sollte eigentlich der Ausgang 5 für den Kessel im Auto Mode aus gehen, ist aber ständig an.
Kann mir jemand helfen was da noch sein könnte. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 23.11.2014 20:16 Uhr |
Meehr Infos bitte !
am besten wäre ein Plot der Fkt (weiß nämlich grad nicht wie die Standard-Lösung parametriert ist)
BG
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 23.11.2014 20:43 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
REXX 
User

Beiträge: 5 Herkunft: Tübingen
zuletzt online: 25.11.2014 10:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 24.11.2014 7:48 Uhr |
Hier kommt das Bild
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 24.11.2014 8:10 Uhr |
Hier eine Liste (ist Prinzipablauf und hat nix mit Dir zu tun )
1. Ist der A5 auf Auto oder Hand ?
2. Wenn A5 auf Hand/AUS steht, ist dann der Kessel aus ?
3. auf welchem Wert steht die Sockeltemp. ?
(die Sockeltemp. "übertrumpft" die Abschalttemp.)
4. ist im Falle des erreichens der Abschalttemp. Pu mitte : welchen Wert hat dann Pu oben ?
Gibt es den Fall, dass die angeforderte Temp. höher liegt als die vom Kessel gelieferte ? Dann könnte nämlich die Anforderungstemp. weiterhin unterschritten sein und daher die Abschalttemp. ohne Wirkung bleiben.
Das sollte schon mal eingrenzen.
BG
Holger |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
REXX 
User

Beiträge: 5 Herkunft: Tübingen
zuletzt online: 25.11.2014 10:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 24.11.2014 9:40 Uhr |
1. Ausgang 5 ist gezwungenermaßen auf Hand, sonst würde der Kessel nie abschalten, habe es schon ausprobiert, im Auto Mode läuft er bis über 80°C bis der Kessel über seinen Schutz abschaltet.
2. Über Ausgang 5 schalte ich den Kessel jetzt immer manuell ein und aus.
3. Sockeltemp: 40°C
4. Pu. Mitte: 50,4°C
Pu Oben: 58 °C
Anf. SOLL: 41 °C
Aus den Daten sollte der Ausgang 5 jetzt gerade im Auto Mode auf Aus stehen, steht aber auf EIN, ich sehe keinen Grund hierfür.
Gruß
Peter |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 24.11.2014 19:35 Uhr |
Schau doch mal in die Funktion Anf. Heizung. Da müsste dann ja unter Status aus stehen. Wenn dies der Fall sein sollte, dann bleibt dir erstmal nichts anderes, als alle Funktionen durchzuschauen und zu gucken, ob eventuell in einer anderen Funktion der Ausgang aktiv geschaltet wurde.
Grüße
Julian
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Kasper027 am 24.11.2014 19:35 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 24.11.2014 20:35 Uhr |
OK.
Bleibt nun das von Julian geschriebene:
1. Funktionsstatus prüfen
> bliebe dann ggf. in der Fkt. die Mindestlaufzeit Brenner zu kontrollieren
bzw.
>Nachlauf direkt im Par des A5
Wobei alternativ als Frage wäre:
hat also das Ganze vor dem Pufferumbau prima funktioniert ?
Was wurde mit dem Umbau noch verändert ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
REXX 
User

Beiträge: 5 Herkunft: Tübingen
zuletzt online: 25.11.2014 10:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 25.11.2014 8:40 Uhr |
Also das Problem wurde lokalisiert, der Funktionsstatus steht auf AUS, auch wenn Ausgang 5 auf Auto steht,
jetzt ist nur die frage warum.
Zu meinem Umbau, anfangs als ich die Heizungsanlage aufgebaut habe hatte ich so gut wie keine Ahnung darüber und habe das warme Wasser vom Kessel unten in den Puffer eingelassen, damals hat die Steuerung auch funktioniert, im Sommer habe ich aber wahrscheinlich was umgestellt. Jetzt kommt das warme Wasser oben rein.
Nachlauf und Verzögerung von Ausgang 5 sind 0 Sek. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 25.11.2014 9:33 Uhr |
na das ist doch schon mal ein Anfang.
vermutlich hast Du in irgend einer anderen Fkt. den A5 auch mit aktiviert.
Da bleibt nur das absuchen jeder Fkt., ob dort der A5 mit aktiviert ist.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
REXX 
User

Beiträge: 5 Herkunft: Tübingen
zuletzt online: 25.11.2014 10:18 Uhr
 |
Re: Heiz-Anf. schaltet nicht ab 25.11.2014 10:18 Uhr |
Das war der richtige Tipp, eine andere Funktion hat den Ausgang 5 überschrieben,
ich hab's angepasst und jetzt funktioniert es wieder.
Danke sehr! |
|
|