|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: RAS zeitweise falsche werte
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
|
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
RAS schwankt 14.10.2013 21:29 Uhr |
Hallo BG
also von der Sensormasse zum Potentialausgleich habe ich 6 V Gleichspannung gemessen ?!? Wo kommen die denn her ?
Leitung zum Bad ist nicht geschirmt. Ich verwende so ein 16 x 1mm KupferKabel von der Haustelefonanlage. Es sind nur die letzten 50 cm vor der UVR mehrere Sensoren mit dabei. Aber der Hauptweg zum BAD geht mit dem 16 x 1mm Kabel durch den Schornstein Lüftungsschacht ( da sind nur die 2 adern belegt ) und da liegt noch ein 16 qmm starkes Erdungskabel vom Potentialausgleich zum Dachgeschoss. War früher die Erdung der Dachantenne. In diesem Lüftungschacht liegen auch die Gleichstromkabel der Photovoltaik Anlage. Die ist aber leider Nachts aus 
Gruss
Jo |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
HAllo nitroxatmer
1000 Dankeschön.
Ich denke das war das Problem.Habe nun ein Kabel von der Sensormasseleiste rechts zur Erdungsleiste unten gelegt, ( Ich hoffe das ist so erlaubt ) und siehe da der Wert des RAS im Bad hat auch nur noch die 0,1 Grad Schwankungen wie die anderen auch.
Diese Massefehler sind doch immer wieder interessant?!
Nachtrag: Heute morgen ist der Wert Des RAs im Bad leider wieder um 0,4 Grad gedriftet, wobei er sioch diesmal 30 Min Zeit genommen hat wieder auf Ausgangswert zurückzugehen.
Gruss
Jo
Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt von jojoaction am 15.10.2013 8:08 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: RAS zeitweise falsche werte 15.10.2013 16:48 Uhr |
Hallo Jo,
ich schiebe es mal aus der Ferne auf die Solarleitungen.
Wenn möglich, ersetze das Kabel durch ein Netzwerkkabel oder ein 2-adriges, geschirmtes Kabel (also 2 Adern +Schirm.
Denn es sollte eig. kein Erdungspotentialauf der Masseleiste der UVR liegen 
Immer die Schirmug nur an einem Ende auf den Potentialausgleich legen und die Messleitungen dann an die UVR.
Kurze Story:
Ich wurde von einem Solariumbetreiber gerufen, weil immer seine Radios nach 2 Wochen keinen Empfang mehr hatten und keiner was finden konnte.
Nun-ich hatte Glück bzw. Pech- doch nur rein zufällig.
Ich konnte mir auch keinen Reim drauf machen,bis ich es Leid war, immer die ganze Anlage abzubauen und "einfach" den Antennenstecker so rauszog und mich dabei auf dem Heizkörperthermostat abstützen mußte -
Ich hab 3 Minuten die Augen verleiert: Potentialunterschied zwischen Antennenschirmung und Heizung (also Erde) = 120V !!!
Der Elektriker war fix und hatte das Antennenkabel einfach mit auf die Strompritsche der Sonnenbänke gelegt...
Und die ziehen satt Strom...
Kabel aus der Pritsche raus und daneben verlegt.
Alles Prima.
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Danke 15.10.2013 20:55 Uhr |
Hallo
also meinst du die 6 V Spannungsunterschied zwischen Sensormasse und Erdung sind ok ?
Besteht da Gefahr für die UVR wenn ich es dran lasse ?
Wenn es von der PV Anlage kommt dürfte das Problem ja nur nach Sonnenauf - bzw vor Untergang vorhanden sein.
Bevor ich ein geschirmtes Kabel in den Kamin ziehe, werde ich nochmal beobachten und evtl eine Digitale RAS kaufen ?
Gruss
Jo
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von jojoaction am 15.10.2013 22:01 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: RAS zeitweise falsche werte 16.10.2013 18:09 Uhr |
Das mit dem Sonnenbezug ist korrekt.
Aber die RAS ist es ja nicht-
und digital wäre ja nur die Funkausführung.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
RAS Wert schwankt 18.10.2013 20:46 Uhr |
Hallo
heute gab es einen Zusammenhang zwischen der Abweichung und der PV Anlage. Siehe beiliegende Bilder, könnte man annehmen, dass der Gleichstrom von den Modulen den RAS wert beeinflusst.
Bei der WinSol Anzeige ist die RAS Temperatur grün mit einigen Spitzen zwischen 13h00 und 15h00, sowie einem langsamen Anstieg ab 10h30.
Gruss
JO
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von jojoaction am 18.10.2013 20:48 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Bingo 18.10.2013 21:40 Uhr |
Naja, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass aus dem Wechselrichter "rückwärts" was raus kommt bzw. die Belastung der Solerpaneele nicht linear erfolgt.
Hab da aber zu wenig techn. Tiefgang.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: RAS zeitweise falsche werte 18.10.2013 21:48 Uhr |
Sieht nach EMV Problem aus. Prüfen ob der Wechselrichter sauber mit der Potential Ausgleichsschiene verbunden ist. Gibt es eine Nähe zwischen Verbindungsleitung Wechselrichter - Signalleitung oder Versorgung UVR? |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
RAS Wert schwankt 18.10.2013 23:50 Uhr |
Hallo
die Nähe sind die Leitungen vom Dach zum Wechselrichter im Keller. Hier fliesst Gleichspannung. Die Sensorleitung liegt ca 7 m parallel zu diesen Leitungen.
Gruss
JO |
Steffen_G 
User

Beiträge: 15
zuletzt online: 18.12.2013 12:30 Uhr
 |
Re: RAS zeitweise falsche werte 20.10.2013 14:42 Uhr |
...Die Sensorleitung liegt ca 7 m parallel zu diesen Leitungen...
genau das ist dein Problem. Deine beiden parallelen Leitungen fungieren ähnlich wie ein Trafo, halt nur nicht aufgewickelt.
Entweder du verlegst geschirmte und ggf. noch verdrillte Leitungen wie sie bei CAN-Bussen verwendet werden, oder du erhöhst den Abstand zwischen PV-Leitungen und Sensorleitungen. Im handbuch steht mindestens 20cm.
Alternativ kannst du den RAS als Energiemengenindikator benutzen, da ja scheinbar ein Zusammenhang zwischen Sonne/Strom und Temperatur besteht 
Gruß Steffen |
|
|