|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Oskar-Max-Sol/ratiotherm
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
energeff 
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 28.03.2013 7:44 Uhr
 |
Oskar-Max-Sol/ratiotherm 26.03.2013 10:17 Uhr |
Hallo zusammen,
ich betreibe eine Oskar-Max-Sol2-Anlage der Fa. ratiotherm.
Wenn ich Winsol2.0 benutzen will, muss am BL-NET mindestens v2.17 installiert sein. Ich habe auf 2.19 up'ge'dated. Nun funktioniert die Kommunikation mit UVR 1611 v. 3.17 nicht mehr. Ich müßte auch dort mindestens v 3.18 aufspielen und aktuell gibt es 3.28....
Meine Frage an die Fachleute: hat jemand Erfahrung mit updates des Reglerbetriebssystems bei ratiotherm-Anlagen?
Bleiben die Funktionsdaten erhalten, beim update oder würde ich die Anlage funktionsunfähig updaten?
Die Fa. wird mir erst in gut einer Woche antworten und ich weiß nicht, ob sie nicht grundsätzlich abraten wird, weil ja immer alles von ihren Technologie-Partnern gemacht werden soll.
Da ich noch weitere Umbauten plane (wasserführender Kaminofen u.a.m.) will ich jedoch den Reglerpart selbst betreuen.
Für Hinweise und Erfahrungsberichte schon mal Dank vorab. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Oskar-Max-Sol/ratiotherm 27.03.2013 8:35 Uhr |
Servus.
Grundsätzlich werden planmäßig die Funktionsdaten davon nicht berührt.
Allerdings bleibt immer ein Restrisiko, dass etwas unplanmäßiges passiert.
Daher solltest Du vorher den Ist-Stand auf dem Bl-Net sichern (also wohl vorher System-Downgrade am Bl-Net).
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
energeff 
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 28.03.2013 7:44 Uhr
 |
Problem gelöst 28.03.2013 7:52 Uhr |
zunächst ein Dankeschön @nitroxatmer.Es war die Sache mit dem Restrisiko, die mich so vorsichtig vorgehen ließ.
Inzwischen habe ich eine frohe Botschaft aus der Firma bekommen, die da lautete: Update macht keine Probleme!
Mit dieser Rückenstärkung habe ich gerade das update auf A3.28DE laufen lassen. Alles ging wie vorausgesagt und die Anlage läuft auch wieder wie gehabt - bisher?!
Ich hoffe, das bleibt auch so und grüße in die Runde
mit guten Wünschen für Frohe Ostern und einen baldigen schööönen Frühling. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Oskar-Max-Sol/ratiotherm 28.03.2013 14:03 Uhr |
Hi,
das "Restrisiko" wäre zB ein Stromausfall gewesen.
Bislang hatte ich noch keinen Absturz beim Update,doch wollte ich Dich nicht in 100% Sicherheit wiegen, wenn es das doch nicht gibt/ geben kann.
Wenn das System normal startet ist der Rest auch OK !
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|