|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Fehlmessungen der UVR
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
|
tobi320 
User

Beiträge: 22 Herkunft: verden/aller Beruf: elektroniker zuletzt online: 19.12.2017 21:21 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 11.11.2015 17:08 Uhr |
bekomme von TA einen neuen kondensator.finde ich sehr kulant.
aber die restlichen probs bestehen noch immer  |
tobi320 
User

Beiträge: 22 Herkunft: verden/aller Beruf: elektroniker zuletzt online: 19.12.2017 21:21 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 31.12.2015 8:50 Uhr |
für alle die es interessiert,die uvr1611 ist wegen einem RAS-PLUS raumsensor ständig abgestürzt.er hatte die etwas ältere firmware 1.03.mit der aktuellsten 1.08 funktioniert es.
andere möglichkeit wäre den alten RAS aus dem datalogging in der uvr zu entfernen,so das er nicht mitgeloggt wird........... |
DITB 
User

Beiträge: 36 Herkunft: Dänemark
zuletzt online: 31.03.2017 8:31 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 06.02.2017 16:40 Uhr |
Jetzt bin ich dran:
Ich habe ein CMI und 4 UVR 1611 auf die selbe CAN bus. Seit letzte Woche war ein UVR mit sensor Messungen zu hoch!
Ich habe viele Sensoren (!!!), und sehe ganz sicher alle auf dem CAN3 zeigt höher mit ungefähr 7 grad! Habe schon ausgeschaltet (muss ich alle UVR ausschalten, oder nur die mit Probleme?).
Was sonnst? |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 06.02.2017 17:14 Uhr |
Da scheint es ein Potential Problem zu geben, entkopple die problematische UVR von den anderen (alle Niederspannungs Versorgungen und Ground Verbindungen dorthin lösen, auch Can Bus Schirm) schauen was passiert, Sensoren auf Masseschluss prüfen, müssen alle hochohmig sein. Verwendest du den DL Bus? Den auch abkoppeln. Nach jeder Maßnahme Messignal prüfen. |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 07.02.2017 14:35 Uhr |
Das stinkt nach 12V Spannungsversorgung intern. Die Masse-Diskussion ist meist müßig. Temporäre Abhilfe hat uns in der letzten Zeit die CAN-Bus 12V -Unterstützung mit Netzteil gebracht.
Sonst hilft nur Einschicken.
Alfred |
DITB 
User

Beiträge: 36 Herkunft: Dänemark
zuletzt online: 31.03.2017 8:31 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 02.03.2017 23:51 Uhr |
Ich habe so viel Zeit gebraucht am Rohrleitungen, Ventile, Pumpen und sowas. Jetzt bin ich wider weg vom Haus aber hat trotzdem Zugang über Internet.
Ziemlich konstant habe ich ungefähr 6 Grad zu viel am sensoren auf nur ein UVR1611. Aber nur einige Sensoren. Also, ich habe ein Mischung von PT1000 und KTY10 Sensoren - und alle die KTY10 sind OK, nur die PT1000 zeigt alle zu viel!
1k
2k
3p7
4p7
5k
6p7
7p7
8k?
9k
10k
11k
12k
13p7
14p7
15p7
16 Strahlungs-sensor
k = KTY10, p = PT1000, 7 = Temperatur-Fehler, ? vielleicht Fehler
Der Eingang 8 ist mit GFS, ich denke der Fehler ist wegen Staub (umbau).
Also, alle PT1000 zeigt 6-7 Grad zu viel, alle KTY10 zeigt normal.
??? |
DITB 
User

Beiträge: 36 Herkunft: Dänemark
zuletzt online: 31.03.2017 8:31 Uhr
 |
Re: Fehlmessungen der UVR 04.03.2017 1:54 Uhr |
Jetzt habe ich am alle PT1000 dieser UVR1611 -6.0 korrigiert - und es lauft normal. Sollten aber nicht nötig sein, und ich frage - warum dieser unterschied zwischen PT1000 und KTY10?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von DITB am 06.03.2017 22:59 Uhr |
|
|