|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: UVR 1611 zur Steuerung der FBH?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
joe_roemer 
User

Beiträge: 49
zuletzt online: 29.10.2015 14:14 Uhr
 |
UVR 1611 zur Steuerung der FBH? 30.10.2012 7:39 Uhr |
Hallo liebe Leute,
nach nun einem Jahr UVR1611 als Steuerung meines wasserführenden Kaminofens bzw. der RLA, wollte ich die Steuerung nun etwas erweitern.
Ich würde gerne die FBH-Heizkreise über deren Rücklauftemperatur regeln.
Was mit vorschwebt, sind Temperaturfühler an den Rückläufen der des jeweiligen FBH-Heizkreises.
Ein Stellmotor an jeweilgen Ventil des Heizkreises soll die Rücklauftemperatur konstant auf einem eingestellten Wert halten.
Folgende Möglichkeiten für die Ansteuerung der Stellmotoren kenne ich bis jetzt:
2-Punktregelung, Pulsweitenmodulation oder proportional mit 0-10Volt.
Hat sowas in der Art hier schon jemand realisiert?
Was würdet ihr bevorzugen?
Gruß, Alex
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von joe_roemer am 30.10.2012 7:40 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR 1611 zur Steuerung der FBH? 30.10.2012 19:40 Uhr |
Hi.
Habs eilig, daher kurz:
1.nur über RL zu regeln bringt keine vernünftigen Ergebnisse
2.es bringen alle Stellmotor-Varianten gute Ergebnisse, am einfachsten zu programmieren ist die 2-Punkt |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
joe_roemer 
User

Beiträge: 49
zuletzt online: 29.10.2015 14:14 Uhr
 |
Re: UVR 1611 zur Steuerung der FBH? 31.10.2012 11:31 Uhr |
Danke.
Ok, das mit der Regelung über RL war nur ein Ansatz, die Raumtemperatur werde ich wohl auch mit reinnehmen.
Der VL ist bereits Heizkurve (AT) geregelt.
Ich habe insgesamt 10 FBH-Kreise davon 3 im WZ und 1 im Esszimmer.
Durch die Luftleistung eines wasserführenden Kamins im WZ und Sonneneinstrahlung werden diese beiden Räume quasi ab und zu "fremdbeheizt".
Dann sollen diese 4 Kreise runtergeregelt werden.
Welche PWM-Stellmotoren kann man den an der UVR1611 betreiben?
Viele davon reagieren ja recht langsam.
Nimmt man da lange Pulsweiten oder wie steuert man die mit der UVR an?
Gruß, Alex |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR 1611 zur Steuerung der FBH? 31.10.2012 19:44 Uhr |
Hi Alex,
wenn Du die FBH bei Raumtemp. abschalten willst wäre ein Raumfühler die beste Lösung.
Und bei der Trägheit einer FBH reicht auch ein normales Abschalten via Thermoel. Stellantriebs.
BG
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 31.10.2012 19:48 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
joe_roemer 
User

Beiträge: 49
zuletzt online: 29.10.2015 14:14 Uhr
 |
Re: UVR 1611 zur Steuerung der FBH? 04.11.2012 17:18 Uhr |
Hallöle,
ich habe mir 5 neue Watts Antriebe (0-10V) in der Bucht geschossen.
Ich werde berichten, wie es funktioniert.
Kann aber noch was dauern.
Gruß, Alex |
|
|