|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Abgastemperaturen mit PT1000 messen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
alexS 
User

Beiträge: 51
zuletzt online: 31.10.2014 18:49 Uhr
 |
Abgastemperaturen mit PT1000 messen 27.09.2012 23:11 Uhr |
Hallo,
bei meiner alten Heizungssteuerung habe ich die Abgastemperaturen meines HOlzkessels (Naturzug) mit einem PT1000 gemessen... Die UVR hört aber bei 200°C auf was anzuzeigen.. 
(steht auch so im datenblatt)..
Gibt es einen Trick Abgastemperaturen über 200°C mittels eines PT1000 mit der UVR zu messen oder geht das nur mit einem Thermoelement (http://www.ta.co.at/thermoelement)?
Danke |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Abgastemperaturen mit PT1000 messen 28.09.2012 10:03 Uhr |
Hi,
leider geht das nur mit dem Thermoelement, da der Meßeingang der UVR auf diese Referenz (max.200°) "beschränkt" ist (wegen der Meßgenauigkeit)-zudem schmelzen bei rund 270° die Lötpunkte im TA-Sensor.
Das Thermoelement besitzt einen speziellen Sensor und einen Umsetzer, welcher den Wert dann "UVR-tauglich" macht.
Für die hohen Temp. werden i.d.R. auch generell keine PT Sensoren mehr genommen- meist NiCr oder so...
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 28.09.2012 10:04 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
CCRider 
User

Beiträge: 25
zuletzt online: 27.06.2016 22:29 Uhr
 |
Re: Abgastemperaturen mit PT1000 messen 08.10.2012 0:47 Uhr |
Hallo,
Das bedeutet aber, dass dies bei einem Brennwertgerät, dessen Abgastemperatur unter 120°C liegen direkt mit dem PT1000 funktionieren dürfte.
Kann/darf das Messsignal parallel abgegriffen werden, damit dessen Wert einmal im Regler des Wärmeerzeugers angezeigt und in der UVR1611 verarbeitet werden kann?
Danke und Gruss,
CCRider |
CCRider |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Abgastemperaturen mit PT1000 messen 08.10.2012 9:19 Uhr |
Die Sensoren sollen bis 200° funktionieren, die Ausführungen werden nur begrenzt durch die Anschslußleitung. Kabel, Gummi (Boilerf.) oder Silikon (beim Kollektorf.)
Ein paralleles Abgreifen geht leider gar nicht, da die Geräte intern den Sensor mit einer Meßspannung versorgen-
zusammen ergäbe das Datensalat.
Es gibt glaube einen Wandler dafür, aber da ist ein 2. Sensor bei weitem billiger.
Gern geschehen  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
CCRider 
User

Beiträge: 25
zuletzt online: 27.06.2016 22:29 Uhr
 |
Re: Abgastemperaturen mit PT1000 messen 09.10.2012 6:43 Uhr |
Danke Nitroxamter
Natürlich, an die Spannungsversorgung des PT1000 habe ich nicht (mehr) gedacht.
Dann werde ich mir zwei dieser Fühler besorgen.
Gruss, CCRider |
CCRider |
|
|