|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: UVR 1611 Problem
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Sunday 
User

Beiträge: 2 Herkunft: NRW
zuletzt online: 28.09.2013 10:43 Uhr
 |
UVR 1611 Problem 16.09.2012 13:59 Uhr |
Guten Tag,
ich habe mich gerade hier neu angemeldet. Lese aber schon eine ganze Weile hier im Forum mit.
Vielen Dank schon mal an euch für die unzählichen guten Beiträge hier im Forum.
Diese haben mir schon sehr viel bei der Programierung meiner UVR 1611 geholfen.
Nun habe ich aber ein Problem mit meiner UVR.
Sie lief bis vor kurzen reibungslos. Nach dem ich eine eine Solarthermie instaliert habe und diese über Tapps programiert wurde , habe ich folgenden Fehler bemerkt.
Die Rücksetzung meiner Brennerlaufzeit um 0.00 Uhr abends funktioniert nicht mehr.
An der Progamierung wurde aber nichts geändert. Mit Hand zurücksetzen ist kein Problem nur das automatische funktioniert nicht mehr.
Hatte jemand von euch schon einmal das gleiche Problem? Wenn ja, wie kann ich es beheben?
Gruß
Sunday |
Atmos P21, Laddomat 21 mit 78er Patrone, 800 l Hygienespeicher, UVR 1611S, 13,02 m² Vakumröhrenkollektoren. Alles unter www.my-pellet-heizung.de zu beobachten. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR 1611 Problem 16.09.2012 20:46 Uhr |
Servus!
Da wird nur eins helfen:
nimm die alte Version (vor Solar) und probier es nochmal aus.
Dann die Funtionen schrittweise wieder einbinden.
Es kann sein, dass eine Funktionssperre das Rücksetzen verhindert.
Prüfe mal die Verknüpfungen.
Viel Glück. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Sunday 
User

Beiträge: 2 Herkunft: NRW
zuletzt online: 28.09.2013 10:43 Uhr
 |
Re: UVR 1611 Problem 22.09.2012 10:49 Uhr |
Hallo nitroxatmer,
vielen Dank für den Tipp.
Du lagst richtig, es war eine fehlerhafte Verknüpfung schuld.
Gruß
Jörg |
Atmos P21, Laddomat 21 mit 78er Patrone, 800 l Hygienespeicher, UVR 1611S, 13,02 m² Vakumröhrenkollektoren. Alles unter www.my-pellet-heizung.de zu beobachten. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Prima! 22.09.2012 11:54 Uhr |
..und noch ein Tipp:
bei dem wiederholten öffnen von TAPPS und dem bearbeiten von Funktionen etc. kann es zu einer "eigenwilligen" Änderung von Verknüpfungen kommen.
So ist es schon vorgekommen, dass eine Freigebe die ich auf invers gestellt hatte, nach dem weiterbearbeiten der Funktion wieder auf normal gestellt war.
Klar ging ich erst davon aus,dass der Fehler bei mir lag.
Doch ist der Fall nun so oft aufgetreten, dass mir nur der Anfangs gemachte Schluß bleibt. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|