|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Temperatur Vorlauf Heizkessel
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
ha_see 
User

Beiträge: 2 Beruf: Angestellter zuletzt online: 31.03.2011 20:02 Uhr
 |
Temperatur Vorlauf Heizkessel 31.03.2011 13:16 Uhr |
Guten Tag,
eine Frage beschäftigt mich schon längere Zeit:
Derzeit wird das Wasser durch die Ölheizung bis auf 70 Grad erhitzt, dies erscheint mir ganz schön hoch.
Wie hoch sollte die Temperatur im Vorlauf vom Heizkessel sein und an welcher Stelle im Menü der UVR kann man dies einstellen.
Nach meinem Verständnis kann doch das Solar-erwärmte Wasser wärmer (80 Grad) gespeichert werden, als das aus der Ölheizung?
mfg
Harald |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: Temperatur Vorlauf Heizkessel 31.03.2011 15:49 Uhr |
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen, dazu müsste man den Aufbau deiner Anlage kennen, außerdem hängt es auch davon ab, ob du z.B. eine Niedrigtemperaturheizung nutzt, usw.
Bei mir hängt das Aufheizen von der Außentemperatur ab, je nach dieser Temperatur wird meine Heizungsvorlaufsolltemperatur errechnet und anhand dieser errechneten Temperatur + - einen einstellbaren Wert, heizt mein Pelletofen den Speicher auf.
Es ist immer wirtschaftlicher die Solarwärme zu nutzen  |
 |
ha_see 
User

Beiträge: 2 Beruf: Angestellter zuletzt online: 31.03.2011 20:02 Uhr
 |
Temperatur Vorlauf 31.03.2011 20:12 Uhr |
Hallo,
ich habe einen Ölheizkessel von Vaillant mit Brenner von Giersch. Es gibt 2 Wohnungen mit ges. 145 m² Wohnfläche.
Dazu eine Solaranlage von SoliFer mit 20 m² und 1.000 Liter Puffer. Es ist keine Niedrigtemperatur Heizung.
Harald |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Temperatur Vorlauf Heizkessel 31.03.2011 20:59 Uhr |
70°C sind im Winter schon normal.
Du kannst aber unabhängig von allen Einstellungen, in der Funktion "Heizkreisregler" dort wo die Heizkurve eingestellt wird auch die Max. Vorlauftemperatur festlegen. |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: Temperatur Vorlauf Heizkessel 01.04.2011 11:46 Uhr |
Hallo,
je nach Kesseltyp und Hydraulischen Verschaltung kann es sinnvoll sein den Kessel immer bis zu einer gewissen Temperatur zu fahren und dann erst abzuschalten.
z.B. kann mit den 70°C Kesseltemperatur eine gewisse Midestlaufzeit ereicht werden (Taktungsreduzierung), den Taupunkt vom Kessel sicher überschritten werden und somit eine Versottung von Kessel und Kamin entgegen Gewirkt werden.
Ps. dies gilt nicht für Brennwertgeräte ! |
|
|