|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Ansteuern von elektrischer Lüftungsklappe
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Meier Adolf 
User

Beiträge: 3 Herkunft: Abensberg Beruf: kaufm. Angestellter zuletzt online: 21.02.2009 21:45 Uhr
 |
Ansteuern von elektrischer Lüftungsklappe 21.02.2009 12:06 Uhr |
Hallo, kann ich mit meienr Buso Steuerung UVR 1611
eine elektrische Lüftungsklappe für die Zuluft mit ansteuern ??
Ich habe nämlich das Problem, dass wenn mein Holzofen (Wertstein) nachts nicht mehr brennt, die Temperatur im Ofen so stark abfällt,
dass er im Endefekt wie eine Kühlung arbeitet.
Ich habe eine direkte Frischluft-Zuleitung über den Keller
durch ein 150-er Wickelfalzrohr.
In dieses möchte ich eine motorbetriebene Auf-zu-Klappe einbauen.
Normalerweise sollte ich einen Temperaturfühler ins Abgasrohr
einbauen aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit dass die Steuerung auch die Buso Anlage übernimmt ( über den Temperaturfühler im Kessel )z. B. ab 40° Klappe auf, bei weniger Klappe zu.
Wäre super wenn ich eine (positive) Nachricht erhalten würde
Mit Grüßen aus Bayern Adolf Meier |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Ansteuern von elektrischer Lüftungsklappe 21.02.2009 13:16 Uhr |
Hallo Adolf,
Du kannst mit der UVR eigentlich alles steuern, auf jeden Fall auch die Klappe. Das Einzige was ich Dir auf Anhieb nicht sagen kann ist über welchen Fühler. Das Problem wird das Anzünden werden! Wenn Deine Klappe erst mit 40 Grad Kesseltemperatur öffnet, hast Du zum Anzünden keine Frischluft. Generell kann man das aber über einen zusätzlichen Taster lösen, welcher einmal kurz gedrückt, beispielsweise für 30 Minuten die Klappe öffnet und die UVR dann nach diesen 30 Minuten die Steuerung über den Kesselfühler übernimmt. Das geht alles mit der UVR zu steuern, auch der Taster!
sonnige Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Meier Adolf 
User

Beiträge: 3 Herkunft: Abensberg Beruf: kaufm. Angestellter zuletzt online: 21.02.2009 21:45 Uhr
 |
Re: Ansteuern von elektrischer Lüftungsklappe 21.02.2009 14:47 Uhr |
Das ist ja schon mal ne gute Nachricht.
Das mit dem Anheizei ist gar kein Problem, da ich sowieso die Türe von meinem Wertstein Ofen offen lassen muss bis er richtig zieht (lt. Herstellerangabe)
die 40 - 45° erreiche ich ja sehr flott und dann würde die Klappe ja aufmachen.
Vieleicht ja auch schon bei weniger Temperatur.
- boß wie kann ich diese Ansteuerung der UVR1611 nutzen
und wer programmiert mir das, wenn notwendig ?? |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Ansteuern von elektrischer Lüftungsklappe 21.02.2009 15:01 Uhr |
Programmieren kann Dir das eigentlich nur der, der auch die UVR bislang programmiert hat. Der Grund: Es muss ja in die bestehende Programmierung eingefügt werden und die Software aus der Anlage kann nicht De-Compiliert werden! Man braucht also das originale TAPPS-File von dem der die Steuerung bislang programmiert hat.
sonnige Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Meier Adolf 
User

Beiträge: 3 Herkunft: Abensberg Beruf: kaufm. Angestellter zuletzt online: 21.02.2009 21:45 Uhr
 |
Re: Ansteuern von elektrischer Lüftungsklappe 21.02.2009 15:10 Uhr |
Dann muss ich also meinen Heizungsbauer damit konfrontieren.
Nur komisch dass der das nicht gleich vorgeschlagen hat sondern mir einen Abgas-Temperaturfühler verkauft hat.
na ja !!???
Danke erst mal für deine Antworten und Tips
Gruß A. Meier |
|
|