|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Ausgänge erweitern
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Ausgänge erweitern 12.11.2010 5:46 Uhr |
Hallo zusammen,
ich habe an meinem I/O Modul sowie an der UVR keinen Ausgang mehr frei, bis auf den 0-10V Ausgang am I/O.
Das Hirelaise oder wie der Name ist, wollte ich nicht benutzen, da es für die Verdrahtung bei mir sinnvoller wäre an das I/O zu gehen.
Meine Frage nun:
Kann ich über den 0-10V Ausgang ein Relais zB. 5 oder 6V ansteuern? Oder packt das dieser Ausgang nicht?
Dann wäre auch noch die Frage ob es für den Ausgang besser ist, ein sehr niederohmiges Relais oder ein höheromiges Relais zu nehmen.
Ich hoffe, dass Ihr mir weiter helfen könnt.
Gruß
lebbes |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: Ausgänge erweitern 12.11.2010 15:12 Uhr |
ein normales Relais würde ich nicht nehmen, da die Spule beim abfallen eine induktion auslöst und der einschaltstrom auch höher sind.
ich würde ein Solid State Relais nehmen, die elektronischen Halbleiterrelais haben eine sehr geringe Leistungsaufnahme (6-10 mA) für die LED im Optokoppler und erzeugen weniger störende Impulse (Nullspannungsschalter) als herkömliche Relais |
mcguiver 
User

Beiträge: 18
zuletzt online: 17.12.2016 13:09 Uhr
 |
Re: Ausgänge erweitern 22.11.2010 10:50 Uhr |
Hallo Zusammen!
Man kann als "Hilfsrelais" auch ein einfaches Relais für 12V Spulenspannung in ein externes Kästchen setzen und an die Hirel-Klemmen der UVR anschließen
(+12V und Hirel 1 (A12) bzw. Hirel 2 (A13)). Freilaufdiode nicht vergessen!
M. f. G.
Hans |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Ausgänge erweitern 22.11.2010 19:00 Uhr |
Das hört sich ja gut an! Dann gehn mir doch erstmal nicht die Ausgänge aus.
Für was genau ist die Freilaufdiode und wie muss ich sie dimensionieren?
Sie dient nur Reduzierung von Spannungsspitzen, läuft aber auch ein wenig nach, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie lange ist da die Nachlaufzeit ca.?
Sollte ich auch eine Freilaufdiode am 0-10V Ausgang verwenden?
Besten Dank!
Lebbes |
mcguiver 
User

Beiträge: 18
zuletzt online: 17.12.2016 13:09 Uhr
 |
Re: Ausgänge erweitern 23.11.2010 1:43 Uhr |
Hallo lebbes!
Am besten gleich ein Hilfsrelais mit Sockel für Hutschiene und eingebauter Diode nehmen. Gibt es z.B. von Finder.
Ansonsten ist die Freilaufdiode einfach eine Diode, die "antiparallel" zu den Spulenanschlüssen geschaltet wird also in Sperrichtung zwischen die Anschlüsse (Ring der Diode auf die Plus 12V-Seite). Es gibt keine Nachlaufzeit. Die Diode schließt nur die Induktionsspannung der Relaisspule kurz.
Aus meiner Sicht auf keinen Fall ein Relais am 0-10V Ausgang betreiben und damit entfällt auch die Diode! =)
M. f. G.
Hans |
|
|