|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
carpediem 
User

Beiträge: 6
zuletzt online: 26.10.2010 7:06 Uhr
 |
UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 04.10.2010 18:44 Uhr |
Hallo alle zusammen,
ich habe folgende Solaranlage:
http://manfredspies.dyndns.org/GRAFIK.htm
...ist der link zum Onlineschema.
Es wird oben geladen bis nichts mehr geht und dann unten geladen.
Die beiden Motoren sind mit PID-Reglern.
Meine Probleme:
- Die Solaranlage kommt am Vormittag relativ schnell hoch, die Solarpumpe schaltet ein, läuft aber mit niedrigster Geschwindigkeit, da im Sekundärkreis noch nichts abgenommen wird (geschieht erst, wenn die Differenz zum Speicher passt).
Ich habe es heute vormittag bemerkt und einfach per Hand die Geschwindigkeit kurzzeitig erhöht....dann lief die Anlage wieder von selber.
Dieses "durchgehen" würde ich gerne verhindern...
Mien Anderes Problem ist, daß spätnachmittag, wenn die Kollektortemperatur runtergeht und auf UNTEN umgeschaltet wird, die Temperatur zusammenbricht und die Wärme vom Niveau 1/3-Speicher runtergezogen wird. |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 05.10.2010 8:46 Uhr |
Ich kann bei Deinem Onlineschema keine Grafik laden, daher kenne ich Dein Hydraulikschema nicht. Ich denke aber es wird änlich sein wie meins.
Zum Problem:
Erstens ohne TAPPS-Programmierung ist alles Rätselraten was wir hier machen.
Zweitens habe ich für mich persönlich die Erfahrung gemacht, das Topladung meist nichts bringt. Die solare Energieernte funktioniert am besten auf Niedertemperaturniveau. Ich habe meine Topladung deaktiviert, die Solarpumpe fängt an mit laufen (volle Pulle) sobald der Kollektor 10 Grad über Speicher-unten ist. Liegt dann am Wärmetauscher 6 Grad mehr als Speicher-unten an, schaltet die Ladepumpe zu (auch volle Pulle). Die Schichtung im Speicher bleibt trotzdem erhalten, der obere Bereich wird auch bei Normalladung schön mit hochgezogen, kannst Dir ja meine Meßkurven mal ansehen.
Solltest Du unbedingt die Topladung beibehalten wollen, würde ich es anders machen.
Ich würde eine Vorrangschaltung einbauen, welche den oberen Speicher erst läd, wenn die Temperatur am Solarvorlauf mind. 10 Grad über Speicher-oben liegt. Bis dahin wird aber Speicher-unten geladen damit die Temperaturdifferenz nicht so groß zwischen Mitte und Unten wird, dann vermischt sich der Speicher auch nicht wenn auf Normalladung zurückgeschaltet wird. Positiver Nebeneffekt, die Anlage erntet mehr Energie wiel sie viel eher anfängt zu arbeitet und nicht erst wartet bis die notwendige Temperatur für die Topladung erreicht ist. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
carpediem 
User

Beiträge: 6
zuletzt online: 26.10.2010 7:06 Uhr
 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 05.10.2010 21:56 Uhr |
Hallo Dennis,
ich könnte dir die Tapps-Dateien zusenden wenn Du diese sehen willst.
Das Onlineschema müßte jetzt sichtbar sein.
Danke für die Mühe... |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 06.10.2010 9:25 Uhr |
wenn die Drehzahl der Pumpen zu tief eingestellt wird, kann es vorkommen das die Pumpe das Medium nicht fördern kann z.B. wegen Rückflussverhinderer die einen mindestdruck zum öffen benötigen |
carpediem 
User

Beiträge: 6
zuletzt online: 26.10.2010 7:06 Uhr
 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 06.10.2010 10:48 Uhr |
ich habe die Pumpenmindestgeschwindigkeit ermittelt und bin dann einige Stufen höher gegangen....deswegen sollten die Pumpen immer anlaufen.
Mir ist wichtiger, dass ich oben hohe Temperaturen habe...damit habe ich "Duschwasser" und muss nicht einheizen. |
carpediem 
User

Beiträge: 6
zuletzt online: 26.10.2010 7:06 Uhr
 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 07.10.2010 22:28 Uhr |
Hallo Dennis,
danke für den Tipp.
Ich werde mal eine Variante zu machen, wie du es beschrieben hast und ausprobieren...ist auf alle Fälle wesentlich einfacher und unkomplizierter als Meine....
Du verwendest als weder Solarvorrangmodul noch Solarmodul? sondern nur Vergleich? |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 08.10.2010 7:49 Uhr |
Ein Solarmodul ist auch nichts anderes als ein Vergleich!
Es ist eben nur genau auf diese Bedürfnisse ausgelegt. Du kannst nur keinen Vergleich in eine Vorrangschaltung einbauen, dehalb hab aich manchmal schon Solarmodule als Vergleich verwenden müssen. Aber das brauchst Du ja nicht.
Hier ein Beispiel einer ProSolar Anlage mit externen WT:
|
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
carpediem 
User

Beiträge: 6
zuletzt online: 26.10.2010 7:06 Uhr
 |
Re: UVR1611 Probleme bei Solaranlage mit Wärmetauscher 11.10.2010 17:27 Uhr |
Hallo Dennis,
danke für das Schema...!
Ich habe mir jetzt noch den Einstrahlungssensor und
Durchflussmesser besorgt..wenn das Zeug da ist möchte ich erst das jetztige Progrann anschauen was es bringt...und anschließend das Schema mit nur unten laden realisieren.
Danke für die Hilfe...
ich melde mich, wenn ich mehr weiß.. |
|
|