|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Stromverbrauch mit UvR1611 messen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
|
niceguymarty 
User

Beiträge: 10 Herkunft: Österreich
zuletzt online: 06.03.2012 21:52 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 18.01.2012 20:08 Uhr |
Upps! Diese Preise sind natürlich verlockend.
Aber ich habe geschrieben das ich diese Artikel "VERWENDEN" will, und nicht, dass ich Sie "KAUFEN" will!  |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 18.01.2012 22:24 Uhr |
Hallo
Eine reine Spitzfindigkeit um sich raus zureden 
Gruss Andreas
Ps ansonsten, denke ich das das damit gehen müsste. |
ag390734 
User

Beiträge: 30 Herkunft: NDS
zuletzt online: 22.09.2015 14:12 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 15.02.2012 9:39 Uhr |
Hallo zusammen
Das Thema Strommessen läuft bei mir schon seit geraumer Zeit erfolgreich. Als Sensor hab ich einen Drehstromzähler mit Impulsausgang (S0) hinter den offiziellen Zähler geschaltet. (http://www.amazon.de/digitaler-Stromz%C3%A4hler-Drehstromz%C3%A4hler-Hutschiene--DRT728D-/dp/B004TWRN4Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329294215&sr=8-1). Mit 38,-€ ist der mM auch nicht teuer. In der UVR nutze ich dann die Wärmemengenzählerfunktion, um neben dem Gesamtverbrauch auch noch den Momentanverbrauch ermitteln zu können. Mittlerweile gibt es auch eine Energiezählerfunktion, die allerdings nur den Gesamtverbrauch darstellen kann. Angeschlossen ist der Zähler wie schon von Vorrednern erwähnt an einen Impulseingang der UVR (S15). Die Parameter für den Wärmemengenzähler ergeben sich nach einem Anwendungsbeispiel im TA Forum (http://www.ta.co.at/download/tapps-anwendungsbeispiele/deutsche-programme/messung-von-elektrischer-leistung-mit-uvr1611-und-elektronischen-dreh-stromzaehlern).
Da die Wärmemengenzählerergebnisse auch schon über die DL mitgeloggt werden können, braucht man auch keinen Netzwerkausgang für die Darstellung im Onlineschema. Für Interessierte: www.solar.meckheads.net
Damit konnte ich schon so einige Stromfresser in unserem Haushalt identifizieren und austauschen (Kühlschrank und Geschirrspülmaschine).
Beste Grüße
Andreas
Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt von ag390734 am 15.02.2012 9:55 Uhr |
UVR1611 V3.25DE mit BL-Net V2.14, Webserver: Synology DS109 |
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 15.02.2012 11:47 Uhr |
hallo andreas,
vielen dank für den super tip!
lg
w |
niceguymarty 
User

Beiträge: 10 Herkunft: Österreich
zuletzt online: 06.03.2012 21:52 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 21.02.2012 8:40 Uhr |
Hallo Andreas!
Wie hast Du den Energiezähler an die UVR angeschlossen. S0+ an den Impulsausgang und S0- an die Sensormasse? |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 21.02.2012 18:21 Uhr |
Hallo
Nein , ich habe das noch nicht versucht, ich schrieb ja , das ich das nicht oben auf der liste stehen habe...
habe das grundsätzlich mal vor ....
Gruss Andreas |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 22.02.2012 13:45 Uhr |
Ui, bin durcheinander.
Ist nun
Andreas1
und
ag390734
der gleiche user? |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 22.02.2012 14:21 Uhr |
hi ag390734,
kannst du mal deine Programmierung (für den Zähler) online stellen und erzählen wie du in an die UVR angebunden hast?
Wäre nett.
Lg
lebbes |
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 22.02.2012 14:44 Uhr |
hi lebbes, ich hab mir auch den gleichen zähler besorgt. nach meinem verständnis ist auch der S0+ auf s16 und der s0- auf masse. und dann 2 analogfunktionen mit fixwerten 31,2 und 29grad. ersteres an vorlauf der funktion wärmemengenzähler, zweiteres an rückluaf, und s16 an impulse. und gut ist.
ich kann es aber erst probieren wenn mein elektriker da war :-)
übrigens hab ich depp irrtümlich einen zähler zu viel gekauft, also wenn wer günstig einen originalen haben möchte -> bitte melden :-)
vorzugsweise in AT wg. porto :-)
lg
w |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Stromverbrauch mit UvR1611 messen 22.02.2012 15:52 Uhr |
hi wkapga,
leider bin ich nach meiner Leistenop von Mo. noch nicht ganz fit auf den Beinen und Wien wäre auch ein wenig weit. Sonst hätte ich ihn dir angeschlossen 
Habe mir den Zähler Heute auch bestellt.
Wie kommst du genau auf die Werte?
Wenn ich 1kWh durch 800Imp. teile komm ich auf den Faktor 1,2. Müsste dann nicht die Hysterese 1,2 betragen?
Bei dir sind es ja 2,2.
Bitte beachte das der Zähler "nur" für 80A ausgelegt ist.
Gruß
lebbes
PS: Ich glaub ich muss mir doch noch eine UVR kaufen...mir stehen nur noch 2 Funktionen zur Verfügung :( |
|
|