|
Das Solarforum von solar4me |
UVR1611 Steuerung - Thema: Raumthermostat über UVR1611
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Fritz-AT 
User

Beiträge: 8 Herkunft: AT
zuletzt online: 23.11.2013 12:13 Uhr
 |
Raumthermostat über UVR1611 25.07.2010 12:16 Uhr |
Hallo
bin hier neu im Forum obwohl ich schon eine Zeit lang mitlese. Ich hoffe, das ihr mir bei meinem Problem helfen könnt. Zuerst einmal vorweg ich bin ein absoluter Neuling auf dem Solargebiet.
Situation:
Morgen kommt der Installateur und verrohrt meine neue Solaranlage ca. 7m2 für die Warmwasser Aufbereitung. Steuerung mit einer UVR 1611 und Bootloader für PC Anbindung. Das Programm für die Solarsteuerung habe ich, so hoffe ich sofern es sich um ausschließlichen Betrieb über Kollektoren betrifft mit Tapps geschrieben, Problem für mich ist die Anbindung an die Gaswandtherme.
Bisher habe ich die Heizung mit einer Gastherme mit integrierter Umwälzpumpe und Brennermodulierung betrieben, gesteuert wurde dies mit einem Siemens REV200 Raumthermostat. Therme und Regler direkt mit 2 poligem Kabel verbunden. An der Gastherme liegen 24 Volt an, wenn die REV200 diesen Kreis schließt geht die Therme an und umgekehrt wieder aus.
Nun möchte ich das REV200 mit UVR1611 direkt verbunden wird und diese dann wieder die Heizungsanforderung an die Therme weitergibt (Somit könnte ich ja die Brennerstarts für die Heizung separat von den Brennerstarts für die Warmwasseraufbereitung loggen) oder liege ich da falsch?
Wie kann ich das realisieren?
Welchen Eingang an der UVR benutzen?
An welchen Ausgang weiterleiten (24 Volt Spannung liegt an)?
Welche Funktion bei der TAPPS Programmierung soll ich dafür verwenden?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Fritz
PS.: Heißwasser wurde bis heute unabhängig von der Gastherme mit Elektroboiler erzeugt. |
Fritz-AT 
User

Beiträge: 8 Herkunft: AT
zuletzt online: 23.11.2013 12:13 Uhr
 |
Re: Raumthermostat über UVR1611 27.07.2010 9:25 Uhr |
Hallo Dennis,
Vielen Dank für deine Hilfe.
Bin momentan mit der Steuerung Solaranlage beschäftigt und bin froh wenn ich das problemlos zum laufen bekomme. Die Umstellung auf ein RAS ist mir momentan zu kompliziert weil, ich noch keine Ahnung von Heizkurven, Brennermodulation usw. habe und wie man das ansteuert. Deshalb möchte ich im Moment noch mit der Siemens die Raumregelung machen.
Ok ich werde mit A5 die Gastherme ansteuern, soweit ist es mir klar.
Als Sensoreingang habe ich im Moment S8 vorgesehen. Wenn ich das laut Anleitung richtig verstanden habe, kann ich hier eine Spannung von bis zu 10V anlegen, die dann von der Siemens an- ausgeschaltet werden. Liege ich damit richtig ?
Als Funktion im TAPPS habe ich "Heizkreisregler" mit "Externer Schalter" S8 und "Heizkreispumpe(Schaltausgang)" mit A5 für Gastherme und 3 Wegeventil belegt. Ich hoffe das dies richtig ist ?
Danke
Fritz
PS: Ja, bisher WW mit Elektroboiler. Hast recht das macht AUA aber nicht mehr lange.  |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Raumthermostat über UVR1611 27.07.2010 13:46 Uhr |
Einen Heizkreiregler mit einem RAS zu basteln ist überhaupt kein Problem, da können wir Dir hier sicher helfen. Die dort resultierende Vorlauf-Solltemperatur ist dann Deine Anforderungstemperatur für die Therme
 |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
|
|