|
Das Solarforum von solar4me |
Allgemein - Thema: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit?
Moderatoren in diesem Forum: |
prehalle 
User


Beiträge: 89 Herkunft: Deutschland Beruf: Unternehmer zuletzt online: 02.01.2018 19:49 Uhr
 |
Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 23.08.2014 18:32 Uhr |
Hallo liebe Forenuser,
wer betreibt seine Solarthermie Anlage ohne Solarflüssigkeit, also mit reinem Heizungs-/Heizkreiswasser?
Welche Erfahrungen habt Ihr das ganze Jahr über gemacht?
Kalte Jahreszeit, warme Jahreszeit, Übergangszeit?
mfg
prehalle |
Wir bieten Produkte der erneuerbaren Energien an: Solarthermie 2-300m², Speichertechnik 150 L - 150.000 Liter, Sonderspeicherbau, Pufferspeicher, Kombispeicher, Solarspeicher, Edelstahlspeicher, Wärmepumpenspeicher, Holzvergaser, Öl-/Gasbrennwert, Wärmepumpe, Dämmstoffe, HolzPellets Sackware. Internet: www.pre-halle.de/cms Email: info@pre-halle.de |
prehalle 
User


Beiträge: 89 Herkunft: Deutschland Beruf: Unternehmer zuletzt online: 02.01.2018 19:49 Uhr
 |
Re: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 21.10.2014 18:54 Uhr |
Keiner betreibt seine Solarthermieanlage mit reinem Heizungs-/Heizkreiswasser?
mfg
prehalle |
Wir bieten Produkte der erneuerbaren Energien an: Solarthermie 2-300m², Speichertechnik 150 L - 150.000 Liter, Sonderspeicherbau, Pufferspeicher, Kombispeicher, Solarspeicher, Edelstahlspeicher, Wärmepumpenspeicher, Holzvergaser, Öl-/Gasbrennwert, Wärmepumpe, Dämmstoffe, HolzPellets Sackware. Internet: www.pre-halle.de/cms Email: info@pre-halle.de |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 21.10.2014 20:09 Uhr |
doch und hatte ich eigentlich auch geschrieben, dachte ich..?!
der Mehrertrag wegen Wegfall von Frostschutzmittel und PWT ist deutlich höher als der Energieaufwand im Winter um es auf 7° zu halten (Röhrenkollektor und saubere Dämmung vorausgesetzt) |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
prehalle 
User


Beiträge: 89 Herkunft: Deutschland Beruf: Unternehmer zuletzt online: 02.01.2018 19:49 Uhr
 |
Re: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 11.11.2014 18:45 Uhr |
Ah ok, alles klar |
Wir bieten Produkte der erneuerbaren Energien an: Solarthermie 2-300m², Speichertechnik 150 L - 150.000 Liter, Sonderspeicherbau, Pufferspeicher, Kombispeicher, Solarspeicher, Edelstahlspeicher, Wärmepumpenspeicher, Holzvergaser, Öl-/Gasbrennwert, Wärmepumpe, Dämmstoffe, HolzPellets Sackware. Internet: www.pre-halle.de/cms Email: info@pre-halle.de |
Lilley 
User


Beiträge: 50 Herkunft: Heidelberg Beruf: Verkäuferin zuletzt online: 24.03.2021 22:20 Uhr
 |
Re: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 28.10.2017 17:16 Uhr |
ich betreibe meine ohne solarflüssigkeit  |
Der Sinn des Lebens ist loslassen. |
prehalle 
User


Beiträge: 89 Herkunft: Deutschland Beruf: Unternehmer zuletzt online: 02.01.2018 19:49 Uhr
 |
Re: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 02.01.2018 19:49 Uhr |
Hallo Lilley,
das heißt was hast Du für eine Solaranlage: Röhrenkollektor oder Flachkollektor?
mfg
prehalle |
Wir bieten Produkte der erneuerbaren Energien an: Solarthermie 2-300m², Speichertechnik 150 L - 150.000 Liter, Sonderspeicherbau, Pufferspeicher, Kombispeicher, Solarspeicher, Edelstahlspeicher, Wärmepumpenspeicher, Holzvergaser, Öl-/Gasbrennwert, Wärmepumpe, Dämmstoffe, HolzPellets Sackware. Internet: www.pre-halle.de/cms Email: info@pre-halle.de |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Wer betreibt seine Solaranlage ohne Solarflüssigkeit? 12.01.2018 14:43 Uhr |
Ich habe 2 Anlagen ohne in Betrieb.
Bei Kollektoren werde ich das nicht riskieren.
Die Kosten für die Zirkulation kann ich erst am Ende der Winterzeit nennen. WMZ ist dafür aktiv.
Alfred |
|
|