|
Das Solarforum von solar4me |
BUSO - Thema: Kollektor-Sensor misst Unsinn
Moderatoren in diesem Forum: Mirko |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
6
7
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 29.07.2016 21:28 Uhr |
Hmm. MAG ok ? Gute Frage aus der Ferne....
Hat der Kessel noch ein Manometer dran ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
pebabu
User

Beiträge: 48
zuletzt online: 23.03.2018 0:24 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 29.07.2016 22:25 Uhr |
... ja das ursprüngliche Kesselmanometer ist immer noch da - bei der Installation des PS war da auch ein Manometer dabei. Da Kessel und PS miteinander verbunden sind, sollten beide Manometer das gleiche anzeigen.
Heute war der Solarteur da und hat etwas Wasser aus dem PS abgelassen und so den Druck auf 2 bar gesenkt.
Hab jetzt auch die Zirkulationspumpe A11 als Ausgang bei der Vergleichsfunktion angegeben.
Gruß Peter |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 30.07.2016 15:16 Uhr |
gut. dann beobachten wir das mal... |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
pebabu
User

Beiträge: 48
zuletzt online: 23.03.2018 0:24 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 30.07.2016 17:58 Uhr |
im Anhang die Messwerte von heute. Um 15:18:30 ist trotz laufender Pumpe A6 Stagnation eingetreten wegen PS unten > 90°C (in der Funktion SOLAR1 ist Tref.MAX = 90°C eingestellt).
Gruß Peter
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 30.07.2016 20:23 Uhr |
Lass doch den VGL mal frei von der Solarfkt, damit der Puffer in der Nacht abkühlen kann.
Jetzt die kurze zeit jetzt bringt ja keine Entlastung.
Der Speicher ist ja früh schon auf 90°.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
pebabu
User

Beiträge: 48
zuletzt online: 23.03.2018 0:24 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 30.07.2016 22:43 Uhr |
habe ich dich so richtig verstanden: Freigabe der Vergleichsfunktion nicht durch SOLAR1 sondern durch Benutzer -> EIN ?
Gruß Peter |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 30.07.2016 22:51 Uhr |
ja.
dann schauen wir mal, wie weit der Puffer so über Nacht abkühlen kann. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
pebabu
User

Beiträge: 48
zuletzt online: 23.03.2018 0:24 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 31.07.2016 8:26 Uhr |
Guten Morgen,
als ich gestern um 23:20 die Vgl-Funktion geändert habe, ist A6 nochmal kurz angesprungen und nach 10 min wieder ausgegangen als Pu oben 92°C unterschritten hat. Dann war Ruhe ... (siehe Anhang).
Wie gesagt - ich hatte bei der Vgl-Funktion nur die Freigabe geändert. Die anderen Parameter sind gleich geblieben:
WERTb: 90°C
DIFF.EIN: 3,0K
DIFF.AUS: 2,0K
AUSGANG: A6 + A11
schönen Sonntag!
Peter
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 31.07.2016 19:08 Uhr |
Naja, dann können wir's auch lassen.
Ziel der Abkühlung soll ja sein, "Platz" für den nächsten Tag zu schaffen.
Und da macht es natürlich weinig Sinn -wie ich auch schon ein paar Posts früher schrieb- den VGL in der Nähe der Abschaltung auslösen zu lassen.
Ich würde den Wert auf 80 absenken. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
pebabu
User

Beiträge: 48
zuletzt online: 23.03.2018 0:24 Uhr
 |
Re: Kollektor-Sensor misst Unsinn 31.07.2016 20:21 Uhr |
... sorry, dann habe ich was falsch verstanden. Ich dachte, unsere Strategie sei: Stagnation verhindern durch Abführen von Wärme vom PS in den Heizkessel aber erst kurz bevor die Stagnation droht einzutreten.
Gestern war ja um 15:18 der Abschaltgrund für die Solarfunktion primär Puffer UNTEN > 90°C (die Referenztemp. der Solarfkt. ist Puffer unten; TrefMAX = 90°C). Da die Freigabe der Vgl-Funktion gestern noch an SOLAR1 gekoppelt war, hat auch A6 abgestellt. Mit der Einstellung von heute (Freigabe durch Benutzer) wäre sie zu diesem Zeitpunkt noch weitergelaufen, denn Puffer oben war noch gut oberhalb des Abschaltwertes von 92°C...
Ok - ich stelle WERTb = 80°C ein. Morgen soll wieder schönes Wetter sein. Heute war so gut wie keine Sonne.
schönen Abend!
Peter |
|
|