|
Das Solarforum von solar4me |
BUSO - Thema: Enteisung Kollektor
Moderatoren in diesem Forum: Mirko |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Enteisung Kollektor 02.01.2010 11:12 Uhr |
Hallo,
bei uns hat es heute Nacht ordentlich geschneit und jetzt sind natürlich die Kollektoren zu ! Macht es Sinn, diese vom Schnee zu befreien ? Wenn ja, wie ? Gibt es ein "Enteisungsprogramm" über die UVR1611 ? |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Enteisung Kollektor 02.01.2010 11:46 Uhr |
Hallo Frank,
ob es Sinn macht musst Du entscheiden, je nach dem wieviel Sonnenschein zu erwarten ist. Ich hab das mal getestet, kannst Du hier nachlesen. Bei mir hat es Sinn gemacht.
Das Einfachste ist, Du schaltest mit Hand Deine Solarpumpe an, bei einem externen Wärmetauscher noch die Ladepumpe für den WT. Damit pumpst Du warmes Wasser aufs Dach. Deaktivieren dann wieder wenn der Schnee etwas abgerutscht ist, den Rest macht dann die Anlage von selbst 
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Keien Leserechte 03.01.2010 11:52 Uhr |
Hallo Dennis,
Bei deinem Link kommt folgende Fehlermeldung:
Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung die angeforderte Seite zu sehen !
Sollte es sich hierbei um einen Fehler handeln, kontaktieren Sie einen Administrator.
@Frank,
automatisieren ginge auch, dazu solltest du einen Helligkeitssensor haben um zu erkennen, daß Ertrag vorhanden sein müsste, aber vom Kollektor nichts kommt...
z.B. Sonne scheint ausreichend und länger als 10 Minuten -> kein Ertrag -> 5 Minuten Pumpe laufen lassen und für 20 Minuten Verriegeln. ... (Zeiten sind entsprechend anzupassen...)
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Enteisung Kollektor 03.01.2010 12:24 Uhr |
Hallo Uwe,
danke für den Hinweis, die Usergruppe UVR hatte dort keine Leserechte, ich hab vergessen den Hacken zu setzen. Geht jetzt aber. ARG!
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Kempendorf 
User

Beiträge: 1
zuletzt online: 04.12.2010 13:23 Uhr
 |
Schneeräumer für Solar und Photovoltaikanlagen 01.12.2010 18:37 Uhr |
Für die Rentabilität Ihrer Anlage ist nicht nur die Lage und die Ausrichtung entscheidend, es ist auch wichtig wie sauber sie ist. Durch verschmutze Module sind Einbußen bis hin zu ca. 10-15 % der eigentlichen Leistung zu verzeichnen. Im Winter sind durch Schneedecken noch viel größere Leistungsabfälle zu verbuchen bis hin zur Nullleistung. Wie wird man im Winter Herr der Lage ohne irgendwelchen halsbrecherischen Aktionen? Die Gefahr, dass man von einer herabrutschenden Schneedecke erfasst wird ist halt sehr groß und oft genug passiert. #########################
Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt von Dennis am 02.12.2010 10:35 Uhr |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Enteisung Kollektor 02.12.2010 10:34 Uhr |
Leute, wieviel mal soll ich die Beträge noch editieren?
Beiträge mit Werbung müssen mit mir abgesprochen werden! Wir sind hier kein Forum wo jeder seine kostenlose Werbung unterbringen kann! |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Enteisung Kollektor 03.12.2010 19:17 Uhr |
Ich beneide im Winter bei zugeschneiten Kollektoren die, welche FK auf dem Dach haben (und auftauen können). Vor allem Dennis der enorme Erträge hat (dazu kommt auch noch Südlage).
Das sieht es bei meinen VRK schlecht aus. Die geben absolut keine Wärme über die Röhren ab. Habe gestern mal einen Test gemacht und die Pumpe über ein paar Stunden eingeschaltet und dabei 2kw eingebüßt. Es tat sich nichts. Heute habe ich mal auf dem Dachboden (ungedämmt, Vollverschalung Schindeln) einen Heizlüfter hingestellt um die Dachfläche etwas aufzuwärmen. Auch da tut sich nichts. Wenn es geholfen hätte, hätte ich die verschleuderte Energie bald wieder drin gehabt. Schade. Abkehren zu gefährlich bei meinem Dach. Das ist es nicht wert.
Aber es gibt hier auch Leute bei uns die die FK's verschneit haben. Denen fehlt wahrscheinlich die Möglichkeit aufzutauen oder die wissen nichts davon.
Jörg |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Enteisung Kollektor 04.12.2010 10:33 Uhr |
Das ich meine Kollis freiheize, ist extrem selten! Ich habe 55 Grad Dachneigung, da reicht es meist das der obere Bereich wegrutscht. Dann reicht dieses kleine Stück aus um den Auftauprozess von selbst in Gang zu setzen. Leider habe ich unter den Kollis noch ein Schneefanggitter welches ein vollständiges Abrutschen verhindert. So bleibt meist die untere Hälfte mit Schnee bedeckt. Trotzdem arbeitet der Kollektor mit etwas Leistung mit. Sobald es wärmer wird und der Schnee wegtaut will ich den Schneefang noch abmachen. Das nehme ich mir jedes Jahr wieder vor und entweder vergess ich es oder die Faulheit siegt ...
  |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Enteisung Kollektor 04.12.2010 19:05 Uhr |
Interessantes Thema, da muss ich doch auch mal schauen was ich im Winter noch so runter holen kann.
Nur frei Heizen dürfte nicht funktionieren da ich nur 30° Dachneigung habe, dafür könnte ich aber von 2 Dachfenstern aus die größte Fläche freikehren. |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: Enteisung Kollektor 04.12.2010 19:47 Uhr |
bei meine VRK bleibt der Schnee selbst bei 70° Dachneigung hängen 
Bilder von heute Mittag 12:00
(Kollektortemp. unten 30°C,oben 20°C)
|
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Enteisung Kollektor 05.12.2010 13:29 Uhr |
@Oli-F
Bei 70 Grad Neigung hilft vielleicht Gleitmittel. ;-)
Aber die sind ja ziemlich frei. Habe 45 Grad, da liegt noch mehr drauf. Sollte bei dir schon was bringen an Leistung. Habe bei mir mal bei 2 Kollektoren oben abgekehrt. Hängt aber irgendwie zu fest der Schnee (angeeist). Gestern sah es schlimmer aus. Heute hat der Wind Einiges weggefegt.

Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von DJ_Chaos am 05.12.2010 13:57 Uhr |
|
|