|
Das Solarforum von solar4me |
Pro Solar - Thema: Visualisierung der Daten
Moderatoren in diesem Forum: |
Demleitner Günter 
User

Beiträge: 2 Herkunft: D- 86899 Landsberg Lech Beruf: Industriemeister Nachrichtentechnik zuletzt online: 26.08.2007 7:27 Uhr
 |
Visualisierung der Daten 15.11.2006 19:48 Uhr |
Ich habe seit Ende April 06 die gleiche Anlage wie hier dargestellt, aber die PC-Software bisher nur zur Einstellung der Anlage und Aufzeichnung einzelner Tage benutzt. Wie wurde denn die Onlinevisualisierung realisiert.
Wie sind die Hardwaredaten, LAN-Anbindung usw..
Gibt es fertige SW von Pro Solar (freeware/kaufen?) oder muss ich die selbst entwickeln.
Noch eine Anregung zu den Daten. Eine Ergänzung auf den Tagesertrag wäre schön. |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Visualisierung der Daten 23.11.2006 9:07 Uhr |
Hallo Günter,
sorry für die verspätete Antwort, ich ziehe gerade um daher etwas Stress 
Leider bietet die Software von ProSolar keine direkte Onlineschnittstelle. Es werden von der Anlage 2 Daten ins Netz gestellt. Erstens ein ganz simpler Screenshot der über einen Cronjob des Rechners automatisch erstellt wird und dann per FTP auf den Server geladen wird.
Das Zweite sind die Meßkurven der Fühler. Dort lese ich über eine eigens geschriebenes php-Script das .sdf File aus, welches ja von der ProSolar Software bei jeder Datenaufzeichnung erstellt wird. War zwar etwas Frickelei beim Programmieren funktioniert jedoch sehr gut.
Das einzige was echt Mist ist, ist die ProSolar Software selbst. Bei mir verbraucht die Software mehr und mehr Systemrecourcen und schmiert dann regelmäßig ab. Auch kann ich leider mit meiner Softwareversion keine Prozessdaten auslesen, was ja den Tagesertrag beinhaltet! Zum Errechnen aus den Kurven hatte ich bislang keine Lust.
Ist Dir bekannt ob ProSolar bereits eine neue Software als Version 1.01.8 anbietet?
sonnige Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Demleitner Günter 
User

Beiträge: 2 Herkunft: D- 86899 Landsberg Lech Beruf: Industriemeister Nachrichtentechnik zuletzt online: 26.08.2007 7:27 Uhr
 |
RE: Visualisierung der Daten 24.11.2006 19:34 Uhr |
Hallo Dennis,
danke für die Auskunft trotz Umzug. Nachdem ich mal nachgedacht habe wurde mir auch klar, wie das funktioniert ohne extremen Aufwand reinzustecken.
Über einen neuen SW-Stand habe ich bisher noch keine Erkentnisse. Werde berichten wenn ich was in Erfahrung bringe. Eine Update-Möglichkeit wäre ja wichtig.
Ob meine Daten online gehen, hängt vom Aufwand der Lan-Anbindung ab. Es sollte dann auch eine Mini-PC-Lösung mit extrem kleinen Energieverbrauch sein.
Noch eine neue Frage:
Kennst Du Deine Durchflussmengen im Solarkreis?
Die ist ja Grundlage zur Ertragsberechnung. Bei der möglichen Ablesegenauigkeit eher Schätzung oder hast Du einen Sensor eingebaut, den es angeblich geben soll?
Gruß
Günter |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Visualisierung der Daten 26.11.2006 14:01 Uhr |
Hi Günter,
leider kenne ich die exakte Durchflussmenge nicht. Die hat der Techniker von ProSolar bei der Inbetriebname neu eingestellt.
Jedoch denke ich das dies uninteressant ist. Meines Wissens nach wird die Energieberechnung anhand der Spreizung der Ladepumpe nach dem Plattenwärmetauscher errechnet, also dem was wirklich in den Puffer geladen wird! Leider weiß ich auch dort die Durchflussmenge nicht, die hat der Techniker nämlich auch runtergesetzt. Ich hab derzeit in etwa Spreizungen zwischen 10 und 15 Grad.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Ikke 
User

Beiträge: 4 Herkunft: Berlin Beruf: Heizungsbauer zuletzt online: 06.11.2009 10:13 Uhr
 |
Re: Visualisierung der Daten 04.07.2007 15:40 Uhr |
Tach schön
Ich bin ja total begeistert über deine aktuellen Messdaten und dem Archiv für die Temperatur verläufe. Ich benutze für meine Visualisierung das Programm Solstat. Dort kann ich mir auch die Messkurven anzeigen lassen.
Kann man die sache mit dem Screenshot der über einen Cronjob das bild hochläd auch dafür nutzen? Wenn ja wie kann ich mich dann durchs Archiv klicken? Die datei des Sceenshots ist doch sehr größ, oder rechnet dein programm das bild nochmal runter?
Fragen über Fragen! Ich glaube das ist mein nächstes Ziel für meine Seite.
Maximale Erträge wünsch Ikke |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Visualisierung der Daten 04.07.2007 15:58 Uhr |
Solstat ist schon eine gute Software, leider funktioniert die nicht mit einer Pro-Solar Datenschnittstelle!
Damit blieb mir nichts weiter übrig als die Screenshots per Cronjob zu automatisieren. Die werden vom Server über php runtergerechnet und auch archiviert LINK
Auf der Archivseite ist links oben eun Auswahlmenü aus dem man die gewünschte Zeit auswählen kann. Leider bietet Pro Solar bislang keine vernünftige Software an, ich werde mich wohl oder übel einmal damit selbst beschäftigen müssen. Vielleicht ist das eine Marktlücke 
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Meyerhof 
User

Beiträge: 1 Herkunft: deutsch Beruf: Dipl Ing zuletzt online: 22.07.2008 10:33 Uhr
 |
Re: Visualisierung der Daten 11.03.2008 17:28 Uhr |
Es währe nicht schlecht wenn einmal erfahren könnte seit wann die Prosolar Anlage ihre kWH sammelt.
Grüße Rolf |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Visualisierung der Daten 12.03.2008 16:56 Uhr |
Der Zähler ist mit dem Update der neuen Software auf 0 gestzt worden, also etwa ab Juni/Juli 2007.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
ReinerG
User

Beiträge: 1 Beruf: Informatiker zuletzt online: 10.10.2008 21:45 Uhr
 |
Daten PS-Steuerung 10.10.2008 21:42 Uhr |
gibt es für die Prosolar-Steuerungen eigentlich keine Dokumentation der Telegramm der seriellen Schnittstelle ?
Hat schon mal jemand die Telegramme mitgeloggt und geschaut, ob man erkenne kann wie die Daten zwischen PC und PS ausgetauscht werden ?
Wenn die Kommunikation im ASCII Mode läuft, dann sollte es eigentlich kein Problem darstellen, die Kommunikation durch ein eigenes Programm zu bewältigen.
Ich würde meine PS310 gerne über die serielle Schnittstelle an eine Simatic S7 Steuerung koppeln, da an der S7 meine Gebäudevisualisierung hängt.
Leider habe ich die ProSolar Software nirgends finden können, damit ich die Daten mitloggen und analysieren kann.
Ist die Software Freeware oder muss man diese kaufen ?
Grüße
Reiner |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Visualisierung der Daten 13.10.2008 9:33 Uhr |
Hallo Reiner,
das Mitloggen hat keinen Zweck, das hab ich auch schon probiert. Aber ich habe nach langem Betteln die Dokumentation für die Schnittstelle bekommen und diese gibts hier schon eine Weile zum Download: Klick
Ich hatte schon mit Delphi eine eigene Software geschrieben, hab aber dieses Projekt nicht weiterverfolgt da ich jetzt die UVR1611 verwende.
Die PS600 mit PC Schnittstelle steht zum Verkauf!
sonnige Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
|
|