|
Das Solarforum von solar4me |
Pro Solar - Thema: Verluste im Kollektorkreislauf
Moderatoren in diesem Forum: |
Sven
User

Beiträge: 1
zuletzt online: 10.05.2008 14:46 Uhr
 |
Verluste im Kollektorkreislauf 10.05.2008 14:54 Uhr |
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Temperaturverlusten im Kollektorkreislauf. Wir haben eine ProDuo+Fireline Anlage für Heizung und WW installiert.
Die Leitung zwischen Kollektorausgang und Speichereingang ist ca. 22 Meter lang. Wenn ich nun die Kollektorausgangstemperatur (F1, Bsp. 86°C)mit der Kollektorvorlauftemperatur (F2, Bsp. 63°C) vergleiche, so haben wir häufig Temperaturdifferenzen >20°C (sogar bei Außentemperaturen von 18°C).
Kann mir jemand sagen, ob es eine Formel gibt, mit der man die zulässigen/vertretbaren Verluste berechnen kann, abhängig von der Leitungslänge? Oder gibt es algemeine Richtwerte/Erfahrungswerte bzw. ProSolar-spezifische?
Nächste Woche kommt deswegen auch ein ProSolar-Techniker zu uns.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar
Gruß
Sven |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Verluste im Kollektorkreislauf 13.05.2008 9:17 Uhr |
Hallo Sven,
soweit ich weiß (bei meiner Anlage ist das so), sitzt der Kollektorfühler NICHT als Tauchfühler in der Solarflüssigkeit, sondern im Gehäuse des Kollektors. Somit ist es normal das unterschiedliche Temperaturen angezeigt werden. Je nachdem wo der Fühler bei Dir sitzt, kann es auch schon mal 20 Grad sein was an Unterschied da ist. Ich glaube nicht das so viel Energie in der Steigleitung verpufft.
sonnige Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
|
|