|
Das Solarforum von solar4me |
Datenverarbeitung und Auswertung - Thema: UVR1611 Data Logger Pro
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
CCRider 
User

Beiträge: 25
zuletzt online: 27.06.2016 22:29 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 19.05.2014 10:00 Uhr |
Hallo Julian
Darf ich dir heute Nacht oder morgen in der Früh screen-Shots schicken? Habe während dem Tag keinen Zugriff auf meinen Testrechner.
Könnte dann eine kleine Doku für W7/8 mit XAMPP erstellen. Wäre toll, wenn ich dies in ähnlicher Form wie du einrichten könnte.
Betreibst du einen eigenen Server oder läst du diesen hosten?
Danke und Gruss, Rolf |
CCRider |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 19.05.2014 12:30 Uhr |
Klar kannst du mir was schicken. Siehe PN....ich betreibe alles mit einem Raspberry. Ein PC in Checkkartengröße. Darauf ist ein Server installiert. ... |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
passende Werte 01.06.2014 16:18 Uhr |
Hallo zusammen,
ich möchte mal gerne von euch wissen, wer alles einen Raspi mit dem Data Logger pro betreibt. Habt ihr teilweise das Phänomen, dass im Onlineschema nicht die richtigen Werte angezeigt bekommt? Mir ist aufgefallen, dass sich die Werte verschieben, dass heißt z.B. habe ich insgesamt 1000kWh Gas verbraucht. Dieses ist dann aber nicht mehr beim Gas zu sehen, sondern bei der Kollektortemperatur. Hat noch jemand sowas ähnliches beobachten können? Wenn ja, wäre ich mal sehr interessiert, mir mal die Daten genauer anschauen zu können.
Grüße
Julian |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 06.07.2014 13:43 Uhr |
Hallo an alle,
da bei mir leider 2 Raspberrys nach fast einem Jahr 24/7 Betrieb ausgefallen sind, habe ich mich dazu entschlossen, dass ganze bei einem Anbieter zu hosten. Ich habe mir bei einem Anbieter alles zusammen getragen und dort dann nun alles Online gestellt. Nach Anfangsschwirigkeiten habe ich es nun hinbekommen (Danke auch nochmal an Bertram) alle Funktionen wieder einzustellen.
Leider ist das Problem mit den Falschen Werten zwar immer noch vorhanden, nur ist es wesentlich weniger geworden.
Falls sich also nun jemand für die Auswertung interessiert und sich nicht erst in ein Linuxsystem einzuarbeiten, kann es auch auf einem Webhosting-Paket installieren.
Hier nochmal schnell der Link
Heizung-Thiele
Viele Grüße
Julian |
meilu
User

Beiträge: 19
zuletzt online: 24.06.2016 14:16 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 10.07.2014 10:07 Uhr |
Hallo
vielleicht regt es ja den ein oder anderen zum probieren mit php an.
es wird von frame1 energy1 und energy2 und von frame2 energy1 ausgewertet und eine monatsbilanz der letzten monate erstellt.
zu sehen unter http://dl6dbh.spdns.de/monatpwr.php
das phpscript an anhang
gruß meinolf
meilu hat folgende Dateien angehängt: |
monatpwr.txt , Größe: 0,01 MB |
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von meilu am 10.07.2014 10:11 Uhr |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 20.07.2014 21:09 Uhr |
Halli Hallo zusammen,
das ist ja echt ein super PROJEKT.
Bei mir läuft es prima!
Gibt es die Möglichkeit im Schema die aktuelle Zeit des Datensatzes anzeigen zu lassen.
Danke vorab. |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 21.07.2014 12:05 Uhr |
Da bin ich altuell auch m schauen. Zumindest die Uhrzeit des letzten Datensatzes. Bin aber noch auf der Suche. Wenn ich was herausgefunden habe, werde ich es hier mitteilen. |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 12.08.2014 17:39 Uhr |
Hallo zusammen,
ich habe 2 Anlagen, welche je eine UVR haben.
Die Umschaltung auf den Data Logger Pro hat bei der ersten Anlage super funktioniert.
Nun habe ich versucht die 2te Anlage über den gleichen Server laufen zu lassen.
Habe den UVR1611 Ordner kopiert und in UVR1611e umbenannt. Eine neue DB (UVR1611e) angelegt usw.
Und siehe da es funktioniert alles...habe ich gedacht.
Seit diesem Zeitpunkt funktioniert UVR1611 nicht mehr (welche min. 1Woche problemlos funktionierte)
Die Daten werden am BL-Net abgeholt (zumindest gelöscht), tauchen aber nicht in der Datenbank auf.
UVR1611e dagegen läuft reibungslos.
Weiß hierzu jemand RAT? |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 14.08.2014 21:40 Uhr |
Hast du dir schonmal die Daten direkt angeschaut?
Adresse_von_Schema1/latest.php
Adresse_von_Schema2/latest.php
Damit kannst du schonmal testen, ob die Verbindungen richtig aufgebaut werden.
Mit /test.php kannst du sehen, wie viele Datensätze auf dem Bootloader sind.
Mit /analogChart.php kannst du die Daten manuell abholen und in de Datenbank schieben.
Wenn trotzdem es noch nicht funktioniert erstell mal eine phpinfo.php mit folgenden Inhalt:
<php
phpinfo();
?>
Such mal darin, ob die Errors aktiv sind. Wenn dieses auf nein ist, könnte es schwieriger werden. Da kannst du dich dann mal einlesen.
Fals es dann immer noch nicht funktioniert, melde dich nochmal.. |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 17.08.2014 13:59 Uhr |
Hallo Kasper027,
vielen Dank für deine Tipps.
Der Fehler lag in der Tat bei der UVR+BL-net.
Habe über /test.php gesehen das ständig -1 Datensätze auf dem Bootloader sind.
Ich habe 2UVR`S eine die ständig an ist und die 2te nur für den Winter (Holzöfen, etc.)
Die Probleme kommen nur zustande, wenn die 2te UVR aus ist.
Also kein Problem vom Datalogger Pro!!!!!!!!!!!
PS: Hat schon jemand heraus gefunden, wie man den Zeitstempel des Datensatzes anzeigt, welcher im Schema verwendet wird?
Grüße und schönes Rest- Wochenende |
|
|