|
Das Solarforum von solar4me |
Datenverarbeitung und Auswertung - Thema: UVR1611 Data Logger Pro
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
meilu
User

Beiträge: 19
zuletzt online: 24.06.2016 14:16 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 02.03.2014 15:04 Uhr |
Hallo
ich würde es toll finden wenn mir die nutzbare Ladung meiner Puffer in % oder Leistung angezeigt werden.
klar kann man das auch mit Erfahrungswerten an den Puffertemp festmachen.
Vielleicht hat der ein oder andere noch Ideen |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 05.03.2014 21:05 Uhr |
Das ist garnicht mal so einfach. Denn dann werden aller Hand Daten benötigt. Hast du mal ein Hydraulik Schema mit deinen Sensoren? Oder wenn du deinen Raspi am laufen hast auch gerne mal ein Link (auch per Pn) dann mache ich mir mal gedanken
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von kasper027 am 29.05.2014 18:12 Uhr |
Zonki 
User

Beiträge: 8
zuletzt online: 08.04.2015 21:08 Uhr
 |
kein Menü 30.04.2014 22:29 Uhr |
Hallo,
Seit einem guten dreiviertel Jahr rennt der Datalogger auf einem Raspberry Pi - alles gut.
Jetzt habe ich den Datalogger auf einem PC mit Ubuntu installiert , ich bekomme auch die Seite PIM Browser angezeigt, aber leider kein Menü, es bleibt ein weisser Rahmen zusehen. Sieht so aus als wäre keine Verbindung zu Datenbank, auf der Konsole kann ich mitden Dateverbinden die ich in der config hinterlegt habe.
Über seien Tipp würde ich mich sehr freuen. Habe auch ma. Alle Daten incl. Datenbank auf den PC kopiert, aber es bleibt bei dem weissen Rahmen. Woran kann liegen.
Hatte es einer auf Win zum laufen bekommen ?
Gruss , Zonki |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 01.05.2014 20:00 Uhr |
wenn kein menü kommt steht keine Verbindung zur Datenbank. Hier solltest du mal schauen, ob die config richtig eingestellt ist. Ich habe es mal bei All-inkl versucht. die Verbindung habe ich auch zu stande bekommen, es konnten aber leider keine Daten eingetragen werden.
Mir fällt gerade ein, hat der User auch alle geforderten Rechte?
Grüße
Julian |
Zonki 
User

Beiträge: 8
zuletzt online: 08.04.2015 21:08 Uhr
 |
kein Menü 02.05.2014 0:01 Uhr |
Danke Kasper027,
ja ich denke auch es liegt am user oder rechte.
Auf der Konsole kann ich zumindest mal die Datenbankstruktur sehen auch Daten. Auch die Config ist OK. Ich muss mich mal näher mit den Rechten beschäftigen.... das ist mir noch nicht so klar...
Schonmal Danke für die Hilfe. ;-)
ahh, - Wird der versuchte Zugriff auf die Datenbank irgendwo geloggt ?
Gruß
Zonki |
Zonki 
User

Beiträge: 8
zuletzt online: 08.04.2015 21:08 Uhr
 |
kein Menü 02.05.2014 16:32 Uhr |
Hallo,
hab das Problem gelöst, die Ursache war, dass wenn man unter Ubuntu installiert, PHP5 ohne das Paket Json kompiliert ist und auch nicht mitinstalliert wird, nachdem ich es nachinstalliert habe lief alles problemlos.
Gruß
Zonki |
Zonki 
User

Beiträge: 8
zuletzt online: 08.04.2015 21:08 Uhr
 |
Datalogger unter Windows 07.05.2014 20:10 Uhr |
Hallo nochmal,
Hab mich mal hingesetzt und den Datalogger mit XMAPP auf einem Windows PC installiert, soweit auch alles gut - eine Aufgabe erstellt zum regelmäßigen Daten abholen. Klappt so weit auch gut, denn ich bin nicht der Linux Spezi.
Ein kleiner Hacken ist dennoch dabei, im Schema stehen leider für die Werte nur Fragezeichen. Wie werden die Werte gelesen, direkt aus der UVR, zyklisch ? In welchen file oder script werden die Werte gelesen ??
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar oder auch denkanstösse.
Viele Grüsse
Zonki
Noch was: habe eine CSV in welcher der Füllstand des Öltank gelingt wird, ein Wert/Tag. Könnt Ihr euch vorstellen wie ich den Wert in die SQL DB bekomme und als Kurve darsstellne kann zB. Pro Jahr ? |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 09.05.2014 6:48 Uhr |
Hey. Da bin ich aktuell auch am suchen nach. Ich bin aber noch nicht fündig geworden, wo die Daten für das Schema herkommen. Ich habe Bertram schon angeschrieben. Ebenfalls werde ich weiter suchen, woher die Daten kommen.
Grüße Julian |
CCRider 
User

Beiträge: 25
zuletzt online: 27.06.2016 22:29 Uhr
 |
Aufruf Data Logger Pro unter W7 mit XAMMP 19.05.2014 7:52 Uhr |
Hallo und guten Morgen...
Bin auf diese App gestossen, welche meinem Anliegen, die Messdaten in eine sql-Datenbank einzulesen, sehr entgegen käme.
Wäre eine super Sache!
Als XAMPP-Neuling auf W7 versuche ich den Aufruf des Data Loggers Pro bisher erfolglos.
Eingerichtet ist:
c:\var\www\inhalt "uvr1611-90"
c:\tmp\
mysql: "structure.sql" ist importiert
c:\var\www\config -> address = 192.168.1.102 (BL-Adr.) eingetragen.
Wie rufe ich nun die Applikation auf?
Irgendwie fehlen da noch Hinweise für Dummy's...
Herzlichen Dank und Gruss, CCRider |
CCRider |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: UVR1611 Data Logger Pro 19.05.2014 9:51 Uhr |
Hey CCRider. Leider kenne ich mich nicht mit der Einrichtung von xampp aus. Ich kann nur mit der Anwendung aus....
Die schreibst, dass du die Struktur geladen hast. Auch als beispiel das Menü, t_schema usw? In den Tabellen müssen ebenfalls Daten stehen. Ebenfalls muss in der Config der Richtige Sql-Benutzrr und Passwort stimmen. Hat der Benutzer die erforderlichen Rechte?
Grüße Julian |
|
|