|
Das Solarforum von solar4me |
Datenverarbeitung und Auswertung - Thema: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte.
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Brenner 
User

Beiträge: 9
zuletzt online: 26.02.2012 17:19 Uhr
 |
Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte. 14.02.2012 13:37 Uhr |
Ich hatte ja schon einen allgemeinen Thread gestart, aber der bringt wohl nicht so viel.
Angenommene Konfiguration:
-UVR 1611 mittels BL-Loader im Netzwerk erreichbar
-1x Temperatursensor an UVR angeschlossen
-Linuxrechner im gleichen Netzwerk
Ich möchte nun (um die Daten weiter verarbeiten zu können) mittels einem Script den Temperaturwert auslesen, also z.B. so:
root:> ./Temp1.sh
Ausgabe in der Console dann: "TEMPERATURE: 23,5"
Ich hoffe ihr habt die Frage verstanden. Falls das technisch problemlos (Java, perl, php?) möglich ist könnte ich mich endlich dazu durchringen auf die UVR 1611 zu setzen, denn dann kann ich auch die Werte nach meinen Wünschen visualisieren. |
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte. 14.02.2012 15:28 Uhr |
hi,
ich habs schon mal in dem forum erwähnt:
das gibts es schon:
http://d-logg-linux.origo.ethz.ch/wiki/entwicklung
ich habs mal für openwrt kompiliert, fallst du es brauchst...
lg
w |
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte. 14.02.2012 15:31 Uhr |
aja eine variante mit wget hatte ich auch mal gebastelt. aber rein zum auslesen ist dlogg sicher gscheiter...
guckst du hier:
http://www.solar4me.de/forum/20/1078/Parametrisierung-UVR-via-Shell-Script.html
schreib dann hier wie du es gemacht hast!
viel erfolg! |
Brenner 
User

Beiträge: 9
zuletzt online: 26.02.2012 17:19 Uhr
 |
Re: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte. 16.02.2012 16:06 Uhr |
Danke,
das werde ich mir mal in Ruhe anschauen! |
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte. 06.03.2012 21:53 Uhr |
hi brenner,
mein script zur abfrage findest du in dem thread:
http://www.solar4me.de/forum/22/3342/Visualisierung-UVR-via-RRDtool-auf-Router:-So-wirds-gemacht..html
meld dich wenn du hilfe bei der anpassung brauchst...
lg
w |
ag390734 
User

Beiträge: 30 Herkunft: NDS
zuletzt online: 22.09.2015 14:12 Uhr
 |
Re: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte 07.03.2012 12:23 Uhr |
Hallo
also ich nutze das D-Logg-Linux auf einem kleinen Linux Homeserver und verarbeite die Daten mit Perl weiter. Schaust du hier:
www.solar.meckheads.net
Die Variante von wkapga finde ich aber auch sehr elegant.
Gruß Andreas |
UVR1611 V3.25DE mit BL-Net V2.14, Webserver: Synology DS109 |
haepo 
User

Beiträge: 28
zuletzt online: 02.01.2018 20:45 Uhr
 |
Hallo,
ich verwende auch Dlogg zum auslesen des BL-Net. Das funktioniert gut mit einer Nachverarbeitung über eine Shell direkt in eine SQL Datenbank. Nun müsste ich weiter machen. Ich würde geren in PHP eine Auswertung programmieren. Hat da schon jemand erste Schritte getan oder eine Tipp. Danke
Zurzeit nehme ich die Daten aus Log2 für eine Auswertung mit Solstat mit den bekannten Fehlern.
Gruß Georg |
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Linuxkompatible Scripts zum auslesen der Werte. 03.09.2012 14:09 Uhr |
ich hab jetzt nach längerem wieder mal versucht dlogg für opnwrt zu kompilieren.. der compile der aktuellen version läuft zwar mit dem aktuellen CAN-version ("branches" gg. das Openwrt-SDK durch, aber dann bockt das programm. ev. liegsts an meiner älteren bl-net-version?
also kurzum: falls es wer zum laufen bringt, würd ich mich um antwort/ ein HOWTO freuen :-) |
|
|