|
Das Solarforum von solar4me |
CAN-Netzwerk - Thema: CAN-Bus: 4 Adern notwendig?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
CAN-Bus: 4 Adern notwendig? 20.02.2012 16:22 Uhr |
Hallo!
Wenn ich den Bootloader an einer UVR1611 mit CAN-Logging verwenden will, am Bootloader aber ein CAN-Netzteil hängen habe, brauch ich dann trotzdem 4 Adern zwischen UVR und BL? Oder reicht dann CAN-High und CAN-Low?
Grüße
Johannes |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: CAN-Bus: 4 Adern notwendig? 21.02.2012 8:41 Uhr |
Reicht sicher wenn Du die Masse noch mit brückst! |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Re: CAN-Bus: 4 Adern notwendig? 21.02.2012 9:45 Uhr |
Die Frage ist, ist die Masse vom DL die gleiche wie vom CAN-Bus?
Hintergrund: Ich habe 4 Adern von meinem Heizraum zu meinem Netzwerkverteiler. 1 Paar wird für den DL-Bus verwendet, somit wäre noch 1 Paar für den CAN-Bus frei. Der BL-Net wird mit einem CAN-NT versorgt. |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: CAN-Bus: 4 Adern notwendig? 21.02.2012 15:52 Uhr |
Die Masse am Can-Bus, der Datenleitung und den Sensoren sind alle miteinander intern verbunden.
PS. bei einem abgeschirmten Kabel (welches ja genutzt werden sollte) kann man auch den Schirm als Masseleitung verwenden |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Re: CAN-Bus: 4 Adern notwendig? 21.02.2012 19:31 Uhr |
Stimmt, ok! Dh, mit einem abgeschirmten 4 adrigen Kabel kann man DL und CAN gleichzeitig drüber bringen. |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: CAN-Bus: 4 Adern notwendig? 24.02.2012 9:05 Uhr |
Ich rate ab CAN & DL-Leitungen in ein gemeinsames Kabel zu legen,
ausser die beiden Adernpaare (CAN & DL) sind voneinander geschirmt, ansonsten ist eine Quereinkopplung von Störungen leicht möglich.
Der CAN Bus ist ein Bus welcher kein Bezugspotential, so wie z.B. Profibus benötigt. Wenn der Schirm aufgelegt wird, dann an Masse und nur einseitig um Einstreuungen abzuleiten. Bei zweiseitiger Schirmauflage und längerer Busleitungen besteht die Gefahr von Ausgleichströmen am Schirm.
Gruß
Zitat Doku UVR 1611 V3.19 / Seite 25:
Bei Erfassung von zwei Regelungen mit dem Datenkonverter
müssen separate geschirmte Kabel eingesetzt werden. Ebenso darf die DL nie mit CAN im selben Kabel geführt werden.
Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt von mowox am 25.02.2012 21:11 Uhr |
|
|