|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Solvis Visualisieren
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Solvis Visualisieren 25.01.2016 22:59 Uhr |
Hallo ...
wer´s braucht ... anbei ein paar Bilder vom Solvispuffer
a) Originaldatei SolvisPuffer mit Brenner
b) Solvispuffer ohne Brenner
ich habe Pixel für Pixel den Brenner und die Erdwärme entfernt.
War eine Fleißarbeit ...
Viel Spaß damit ...mfg Cord
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solvis Visualisieren 26.01.2016 11:46 Uhr |
Cool- Danke ! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: Solvis Visualisieren 26.01.2016 15:57 Uhr |
nicht der Rede wert ...
Wenn du mal eine Grafik brauchst um das im TA Designer zu verwenden, und selber wenig Zeit hast ... dann meld dich mal.
Du opferst deine Zeit ja auch für meine Fragen ...
In diesem Sinne ... hier sind lausige -24 Grad
mfg Cord |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Solvis Visualisieren 26.01.2016 19:27 Uhr |
Hallo Cord,
ich lerne neue Talente bei dir kennen!
Ich glaube wir kommen auch noch zusammen.
Alfred |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
re: Solvis Visualisieren 26.01.2016 22:10 Uhr |
Hallo Alfred
Danke, für die Blumen ...
ist nun wirklich keine technische Leistung
sondern nur eine Fleißarbeit ....
ich bin aber ganz zufrieden mit den Möglichkeiten
es wird langsam
schau mal ... so schaut es schon aus
Ich denke ich muss mich aber in Zukunft noch mit inkscape anfreunden.
Am schlimmsten ist der Hintergrund meiner Vorlage .
Der ist nicht unifarben sondern es geht fließend von hell nach dunkel.
Da kann man das nicht einfach einfügen.
Ich denke mit inkscape hat man da mehr Möglichkeiten.
Das macht den Umgang mit der Software leider nicht einfacher.
Im Moment mache ich alles mit der freeware photofiltre
mfg Cord
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solvis Visualisieren 26.01.2016 22:17 Uhr |
was ist denn das für ein Brenner, Cord ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Rotex Brenner 27.01.2016 6:10 Uhr |
Moin,moin
hier mein "Loblied" zum Rotex Brennwert ...
mit Brenner von oben und ohne Kontrolltür.
das ganze mit raumluftunabhängigem "Rohr in Rohr"-Schornstein.
(die Abgase gehen durch ein Kunststoffrohr, die Frischluft wird daran vorbeigesaugt und angewärmt)
wenn man in den Brenner reinschauen will :
Kunststoffverkleidung abnehmen
(ist nur ineinandergesteckt)
man muss eine Inbusschraube lösen und kann den
Kugelbrennraum auf der Hälfte auseinanderklappen.
Das Öffnen dauert 1 Min. auch wenn es wilder aussieht
habe den vor 11 Jahren gekauft,angeschlossen und eingeschaltet.
Da musste auch nach meiner Inbetriebnahme niemand etwas nachjustieren.
"Schorni" hat geprüft und es mit "sauber" kommentiert
Seitdem läuft er störungsfrei und habe ich in der Zeit ganze 2 mal sauber gemacht. (hat auch niemand anderes gereinigt !!)
Kontrolliert habe ich das öfter, aber wo kein Dreck da muss man nicht reinigen.
"Schorni" war bei seinen Kontrollmessungen stets sehr zufrieden.
Vor ca. 1 Jahr gab es eine neue Brennerdüse und Zündelektroden.
Gab keine Probleme, war eher eine Vorsichtsmaßnahme und sollte ein besseres Flammenbild geben, dadurch wieder sehr effizient wie am ersten Tag.
Soll der Brenner nach 10 Jahren im Einsatz auch bekommen.
Das war es .... Ich bin sehr zufrieden
Eins habe ich noch vergessen:
Das Kondensat läuft zur Neutralisierung durch Muschelkalk bevor es in mein 3 Kammersystem (Kleinkläranlage)geht.
bei meinem Modell ist das ein ordinäres 100´er HT Rohr
wo die Steine drinliegen, dann wird das Rohr verjüngt und geht in den Abfluss.
Meine Bakterien im 3 Kammersystem haben sich noch nie "beschwert".
Hätte ich damals beim Montieren auch nicht für möglich gehalten, dass man ein Abfluss an der Heizung braucht !!
Die Steine aus Muschelkalk haben sich nach ca. 5 Jahren aufgelöst und die Kondensatableitung verschlammt.
Rohr demontiert, Steine und Schlamm ausgekippt, kurz durchgespült vom Hof ein wenig Muschelkalk (diese weißen Schottersteine die jeder kennt) zusammengekratzt , eingefüllt, Rohr eingebaut ... fertig !!
30 min Sache inkl. Gartenschlauch aufrollen !!!
Hier mal ein ein Realbild ohne Verkleidung von dem Brenner.
mfg Cord
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solvis Visualisieren 27.01.2016 10:00 Uhr |
voll das UFo  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|