|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: *.dat auslesen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Beff
User

Beiträge: 47
zuletzt online: 27.05.2020 8:21 Uhr
 |
*.dat auslesen 23.11.2015 9:38 Uhr |
Hallo,
ich und meine Heizung sind neu hier. Ich habe eine UVR1611 und möchte mir gerne ein Onlineschema erstellen.
Ich habe schon einiges hier gelesen, habe aber noch Fragen: wie kann ich mir das *.dat File aus der UVR1611 downloaden?
Einen Bootloader habe ich wohl nicht (denke ich).
Im CMI unter "aktuelle Funktionsdaten" sehe ich eine *.dat. Aber ich komme nicht ran.
Ausserdem würde ich gerne die aktuellen Einstellungen wegsichern. Gibt es hierfür Wege?
Danke! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 24.11.2015 8:06 Uhr |
Hallo und willkommen im Forum!
Gehe im CMI auf "Datenverwaltung" und ziehe mit der Maus das das UVR1611-Symbol auf "SD-Karte Daten hierher ziehen".
CMI holt dann die *.DAT aus der UVR ab. Es erscheint, nach Beendigung eine Datei "UVR*.dat". *enthält Zeitstempel des Downloads. Markiere diese Datei,dann erscheinen 3 Buttons: 1. Löschen, 2. Umbenennen, 3. Download. Klicke Download an und folge den Anweisungen. Diese Datei findest du danach in dem Verzeichnis, das du für den Download als Ziel angegeben hast. Du kannst sie in Tapps2 importieren und weiterverarbeiten. sie enthält den aktuellen Stand der Parametrierung und die Zählerstände.
Im TA-Designer kannst du diese DAT mit dem Button DAT Laden einfügen. Damit hast du alle Parameter der Steuerung im Zugriff um eine Visualisierung zu erstellen.
Alfred |
Beff
User

Beiträge: 47
zuletzt online: 27.05.2020 8:21 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 24.11.2015 11:52 Uhr |
Hallo Alfred,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Da wäre ich nicht drauf gekommen. :-)
Ich habe die Daten aus CMI und UVR gleich rübergezogen und heruntergeladen.
Ein einfaches Onlineschema (nur Puffer, Solar und Ofen) erstellt und dessen Werte zum testen aus der *.dat eingefügt und die vier Dateien ins CMI geschoben.
Es funktioniert 
Nun interessiert mich aber noch: wo werden die vier Dateien abgelegt? Nur auf der SD Karte? Bzw. da ich ja zum test erst ein rudimentäres Schema erzeugt habe, welches ich noch verfeinern möchte:
Wenn ich das Schema nun am PC abändere und neu "rüberziehe" vermute ich, die bestehenden Dateien werden einfach überschrieben, oder müssen die vorher gelöscht werden?
Entschuldigt meine Vorsicht, aber ich möchte mir ungern bei derzeit -14 Grad nächtlicher Außentemperatur meine Steuerung abschießen. |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 25.11.2015 10:21 Uhr |
Wenn du im CMI auf "Status" gehst siehst du den Inhalt der SD-Karte. Im Ordner "schematic files" stehen deine hochgeladenen Dateien. Pro erstellter Seite 3 Stück. bei jedem Upload werden alle überschrieben. Wenn du eine Seite löschst, zb vorher 11 Seiten, nachher 10 Seiten, bleibt die Seite 11 stehen, kann aber nicht mehr angesprochen werden, weil kei Zeiger auf diese Seite mehr existiert. Du kannst natürlich nach vielen Uploads im Rechnern den Inhalt dieses Verzeichnisses Löschen und neu übertragen. Ist aber gehüpft wie gesprungen.
Alfred |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 19.12.2015 9:49 Uhr |
Hallo,
...dat-Transfer-Problem:
Diesmal andersrum. CMI V1.18 auf UVR1611NM/DE A3.28.
Es liegt wohl nicht am neuen Tapps2 1.05 eher eine CMI-Macke.
Ein auf die Speicherkarte kopiertes und in der Datenverwaltung sichtbares dat-File lässt sich zwar rüberziehen auf Knoten1/UVR. Auch erscheint der Confirm-Popup. Nach dem Bestätigen von OK passiert dann gar nichts mehr - also keine Prog-Versionsänderung. Sch....
Manchmal bin ich wirklich froh, noch den Notnagel-BL-Net in der Hinterhand zu haben...
Was tun in einem solchen Fall all die ..x2-Besitzer, von Hand programmieren?
mfG Max |
pieto 
User

Beiträge: 25 Herkunft: DE82275
zuletzt online: 14.01.2019 19:45 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 19.12.2015 10:47 Uhr |
Hallo Hamax,
die x2 Besitzer können noch nicht von CMI > UVRx2 updaten.
Zitat Handbuch
" Der Upload startet durch Drag & Drop von der Liste der Funktionsdaten oder der Firmware zum Gerätesymbol.
So können Geräte im CAN-Bus, also auch das C.M.I., upgedatet werden. Das Update eines Bootloaders BL-NET oder einer Regelung UVR16x2 ist nicht möglich."
Das erfolgt über die SD Karte in der UVRx2
Gruß
pieto |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 19.12.2015 14:16 Uhr |
OK, dass die x2-Generation in Steuerung bzw. Bedienteil eigene SD-Karten haben, daran muss man sich als UVR-Oldtimer erst gewöhnen.
Trotzdem ist mir noch sehr wohl aus den Anfangszeiten des CMI bewusst, als drag&drop noch nicht so recht wollten, wie viel Beinarbeit der Datentransfer gekostet hat.
Das war aber jetzt nur eine Frozzelei und nicht der Kern der Frage.
mfG Max
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von hammax am 19.12.2015 14:16 Uhr |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: *.dat auslesen 20.12.2015 9:48 Uhr |
Hallo,
...bevor einer anfängt, sich mit diesem Problem den Kopf zu zerbrechen - ich habe es mit einem Downgrade auf Version 1.15 aus der Welt geschafft.
(also doch CMI-Zicke und nicht DAU).
War wieder einige Beinarbeit zwischen PC im OG und CMI im Keller.
Werde mal versuchen, den Lösungsweg im Holzheizer-Wiki zu beschreiben.
mfG Max |
|
|