|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: CMI Probleme (Reboot und logdatenverlust)
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
joe_roemer 
User

Beiträge: 49
zuletzt online: 29.10.2015 14:14 Uhr
 |
CMI Probleme (Reboot und logdatenverlust) 16.10.2014 7:58 Uhr |
Hallo,
eigentlich habe ich mir das CMI zugelegt un den gelegentlichen Abstürzen des BLNET zu entgehen.
Nach anfänglichen Erfolgen habe in den letzten Tagen mit dem CMI aber noch größere Probleme.
Neben gelegentlichen Neustarts, die im Eventlog auftauchen, verliert das CMI die Logdaten.
Diese sind dann immer von 0:00 Uhr eines bestimmten Tages an weg.
Es taucht sogar ein Erase-Eintrag im eventlog auf.  
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich vermuten, dass da ein Zugriff von aussen stattgefunden hat, mein Netz ist aber zu, bis auf einen gelegentlichen Zugriff über VPN.
Hat vielleicht einer ne Idee woran das liegt?
Sonst muss ich TA kontaktieren.
Gruß, Alex |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: CMI Probleme (Reboot und logdatenverlust) 16.10.2014 8:32 Uhr |
Das "Problem" kenne ich, ist aber keins. Wenn du Daten auf das CMI schiebst, startet er immer neu. Abhilfe steht auch in der Beschreibung CMI. CMI arbeitet mit Tagesdateien im Datenlogging, die automatisch um 0:00 Uhr geschrieben werden. Daten des laufenden Tages stehen im flüchtigen Arbeitsspeicher.
Abhilfe:
1.
Auslesen mit Winsol und löschen. (gilt auch für *.dat Download).
2.
Im CMI-Menü über Einstellungen / Datenlogging unten links "Speichern" anwählen. Dann fehlen dir nur die Daten für die Zeit des Neustarts von der UVR.
Das ganze Prozedere gilt auch, wenn du Daten aus der UVR downloadest. Auch das erzeugt einen Neustart der UVR, weil sie in der Zeit die Programmabarbeitung stoppt.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Alfred
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von SPSPAUL am 16.10.2014 8:33 Uhr |
joe_roemer 
User

Beiträge: 49
zuletzt online: 29.10.2015 14:14 Uhr
 |
Re: CMI Probleme (Reboot und logdatenverlust) 16.10.2014 11:02 Uhr |
Hallo Alfred, danke erst einmal für Deine Antwort.
Dass die tagesaktuellen logs im flüchtigen Speicher liegen erklärt schon mal einiges.
Leider lässt sich damit nicht die Ursache für mein Problem erklären, da ich zum Zeitpunkt des fraglichen Erase nichts am CMI bzw.Winsol gemacht habe.
Was mir aber nach erneutem Studium der Anleitung nun auffiel, war der Hinweis, dass gleichzeitiges Loggen mit CMI und BL-Net zu Problemen führen kann.
Das ist evtl. bei mir der Fall, ich werde am BL-Net mal das Loggen deaktivieren und abwarten ob das Problem weiterhin besteht.
Danke.
Gruß, Alex |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Datenlogging CMI 17.10.2014 7:48 Uhr |
Ja das hatte ich auch, weil ich CMI und BL-Net (GSM Moduem) in Betrieb habe. Ein gleichzeitiges Logging führt zu solchen Problemen. Seit ich dies umgestellt habe, ist dieses Problem weg.
Gruss Hannes |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: CMI Probleme (Reboot und logdatenverlust) 17.10.2014 8:26 Uhr |
Hallo,
...ist die Frage gestattet, warum man BL-Net UND CMI an einer UVR hängen hat. Von meinem Verständnis her ist das doch eher ein Entweder-Oder.
Ich habe 2 UVR's die nicht miteinander verbunden sind, die eine hat CMI und die andere BL-Net. Letztere beide gehen über einen Switch und 1 Kabel in den Router.
Ausgelesen wird über 2 Benutzer in Winsol_2 und 2 Onlineschemata (Kessel + Heizung/Solar). Der Kessel wird saisonal abgeschaltet, daher die Trennung.
mfG Max |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
CMI Probleme 17.10.2014 18:19 Uhr |
Hallo,
Mein Grund dass ich BL-Net und CMI zusammen in Betrieb habe, ist eigentlich nur das GSM-Modem, und das hat der CMI nicht. zwar mittlerweile der CMI e-mail versenden kann, aber ein SMS ist mir lieber!
Falls der CMI defekt ist, habe ich noch ein Onlineschema
am BL-Net am laufen, aber das ist eigentlich nebensache.
<zur Info.
Bezüglich ERROR 27, das hatte ich auch einmal.
Jänner 2010, habe den Regler nach Rücksprache mit TA
eingesendet, Sie haben diesen Überprüft, zwar anfangs keinen Fehler gefunden, aber vermutet daß das E-prom eventeull defekt ist, und dies vorsichtshalber getauscht. Seit dem ist dieses Problem nicht mehr aufgretreten. - und dies war kostenlos.
Gruss Hannes |
|
|