|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: zweites BL-Net
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Rose01 
User

Beiträge: 15 Beruf: Servicetechniker zuletzt online: 12.10.2015 20:36 Uhr
 |
zweites BL-Net 30.12.2013 14:53 Uhr |
Hallo,
Ich hab da mal eine Frage.
Ist es eigentlich möglich zwei Bootloader in einer Anlage einzusetzen mit 2 Unterschiedliche IP Adressen.
Meine Anlage 2 UVRs und 1 Bootloader.
Der Grund dafür ist das ich noch einen Bootloader habe, ich würde dann für den 2. Bootloader ein 2. Onlineschema für mein Handy einspielen.Wenn es möglich ist :
1. wie ist die Einstellung beider Bootloader ausser unterschiedlicher IP Adresse ?
2. Genügt es den 2.Bootloader an den CAN mit Spannung zu versorgen Anschluss : CAN L/H/+/- ?
3. Die Daten wurden bis jetzt mit Winsol alle Stunde geloggt,beeinflusst das 2. BL-Net sich etwa ?
Ich hoffe es gibt da eine Lösung
Gruss Rose01 |
Rose01 
User

Beiträge: 15 Beruf: Servicetechniker zuletzt online: 12.10.2015 20:36 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 02.01.2014 16:49 Uhr |
Hallo,
kennt sich da keiner aus?So hab ich mir das gedacht,währe die Schaltung so in Ordnung Es wäre schön wenn ich da eine Antwort bekommen würde.
Danke und Gruß
Rose01
|
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 02.01.2014 22:42 Uhr |
Um eine Störbeeinflussung zwischen den UVR's und den BL Net's zu minimieren, schlag ich vor die beiden BL Net jeweils mit einem eigenen Netzteil zu versorgen. Auch ist eine Verbindung der Versorgungsspannungen der beiden UVR's nicht erforderlich. |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 03.01.2014 8:54 Uhr |
Hallo
Lauft seit 3 Jahren Problemlos bei mir.
Gruss Andreas |
Rose01 
User

Beiträge: 15 Beruf: Servicetechniker zuletzt online: 12.10.2015 20:36 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 03.01.2014 15:30 Uhr |
Hallo,
danke für die schnellen Antworten
@ Andreas, wie hast du die beiden Bootloader angeschlossen und eingestellt?
Gruss Rose01 |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 07.01.2014 13:47 Uhr |
Hi
jeder eine ip
jedes gerät eine can-bus adresse
alle zusammen in einem bus, Termination beachten.
nutze ich für Fernwartung, wenn einer dieser mimosenhaften bootlader mal wieder nicht will, geht noch der andere 
auch bei zeitgleichen zugriffen. vorteilhaft. einer _war_ nur für solar4me, der andere für Fernwartung. |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 07.01.2014 15:51 Uhr |
Hallo,
diesen Fall hatte ich noch nie, aber es ist möglich 2 oder mehrere BL-Net anzuschliessen, du musst nur jedem eine andere Knotennummer geben. Wichgtig nur der erste und letzte Bus-teilnehmer term.
Aber den Sinn verstehe ich nicht ganz, weil ich mache ja nur ein Onlineschema?
CAN-Netzteil benötigst du eigentlich erst ab 3 Netzteilnehmer die keine eigene Stromversorgung haben, also bei einer UVR und 2 BL-Net wäre dies nicht notwendig.
Datenlogging kannst du eigentlich bei beiden BL-Net machen,
aber du darfst bei Winsol nur einen BL-Net auslesen, ansonsten
kommt ein durcheinander zusammen. denke ich mal.
Gruss Hannes |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 07.01.2014 16:01 Uhr |
Habe vergessen, die Datenleitung benötigst du nicht mehr
man macht alle über can-Datenlogging |
Rose01 
User

Beiträge: 15 Beruf: Servicetechniker zuletzt online: 12.10.2015 20:36 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 07.01.2014 17:31 Uhr |
Danke für die Antworten.
Ich werde den 2.Bootloader
einfach an die 2.UVR an die Spannung und den CAN anschließen.
Unterschiedliche IP Adressen ist klar.
@ Andreas , mit der can-bus adresse meinst du sicher die Knotennummer bei den ersten Bootloader jetzt=>62 der zweite dann 63 ? was ist mit der BLD-Nr des zweiten soll die evntl. auf 1 gesetzt werden?Port Nr des ersten 355 müßte dann auch geändert werden? TA Port 4000 muss man den ändern?Termination denke ich mal ist der Widerstand am Ende des Can-Bus.
Danke noch mal.
Roland |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: zweites BL-Net 19.01.2014 20:01 Uhr |
Hi
ja, die Portnummer wurscht, ist ja eine andere ip.
und loggen sollte man nur mit einem.
ein Bl-net auf langes intervall, den anderen auf kurz geht auch.
man muss dann aber wirklich winsol 2 mal getrennt laufen haben, sonst gibt es Datensalat.
Terminnation immer am ende des CanBus
Da ich einen DL-bus Sensor habe, habe ich den DL-Bus auch an beide Bl-net angeschlossen, und komme auch mit beiden Geräten an die Daten des Sensors.
Gruss Andreas
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Andreas1 am 19.01.2014 20:04 Uhr |
|
|