|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Abgastemp im Schema anpassen?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
butterblume 
User

Beiträge: 1
zuletzt online: 08.10.2013 14:15 Uhr
 |
Abgastemp im Schema anpassen? 08.10.2013 14:25 Uhr |
Hallo,
der Abgasfühler zeigt einen Wert um den Faktor 10 zu gering an.
Dadurch sieht das Online Schema etwas komisch aus, wenn am Abgas 18,5 °C steht anstatt 185 °C.
Kann man das korrigieren?
Konnte in der Anleitung nichts finden.
Gruß |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 04.01.2014 17:37 Uhr |
hatte ich anfangs auch, aber über die Analogfunktion max-dim.los
wird sie richtig angezeigt, du musst dann nur °C im Onlines-schmema anhängen. |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 04.01.2014 17:52 Uhr |
Habe noch vergessen zu sagen, du musst den Ausgang der Analogfunktion
über CAN-Datenlogging auswerten.bzw. über TA-Designer kann das direkt gemacht werden. |
pieto 
User

Beiträge: 25 Herkunft: DE82275
zuletzt online: 14.01.2019 19:45 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 04.01.2014 20:22 Uhr |
Hallo Johannes,
hast Du für einen nicht so Erfahrenen UVR User vielleicht ein Beispiel?
Ich betreibe derzeit einen PT1000 Fühler. Der zeigt aber nur bis 250° an.
Würde aber gerne wieder den THEL anschließen.
Vielen Dank
Gruß
Klaus
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von pieto am 04.01.2014 20:24 Uhr |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 05.01.2014 16:30 Uhr |
Ich habe das Thermoelement von TA eingebaut, Fühler und Verstärker.
An der UVR wird immer um den Faktor 10 angezeigt, in der Messwertübersicht, das lässt sich nicht ändern, meine ich.
Das ist ja auch nicht so tragisch, weil ich schaue ja das Onlineschema, bzw. ich auf den CAN-Touch.
Aber im Onlineschema lässt es sich umgehen, du musst nur eine Analogfunktion einfügen, Eingang 1 das Thel. Funktion auf Dim.Los max. parametrieren, und das Ergebnis ist dann z.b 23,5°c - 235
Wo machst du das Onlineschema? Tapps oder TA-Designer?
Funktioniert eigentlich bei beiden.
Bei Tapps musst du unter CAN-Datenlogging das Ergebnis auf einen Analogen Datensatz z.b. Analog9 Datensatz 2 verschieben, und beim Onlinesschema anschliessend unter Tapps kannst du eingeben z.B. Abgastemperatur $c1A8°C. Wichtig Datensatz 1 muss a (klein geschrieben werden) bei Datensatz 2 A (gross geschrieben) bzw. c1 für Knotennummer UVR.
Beim TA-Designer ist es noch einfacher, aber ich denke du machst das Online-Schema bei Tapps.
Fallst du Probleme hast mail mir die Funkitonsdaten, und ich mache es dir. giovanni@frusti.com
Gruss Hannes
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Johannes am 05.01.2014 16:34 Uhr |
pieto 
User

Beiträge: 25 Herkunft: DE82275
zuletzt online: 14.01.2019 19:45 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 05.01.2014 16:38 Uhr |
Hallo Hannes,
ich mache derzeit mein Onlineschema über TA-Designer
Ich bin aber gerade am überlegen das Tool von Bertram zu realisieren.
Gruß
Klaus |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 05.01.2014 16:41 Uhr |
egal, bei ta-designer funktioniert das gleich, ist sogar noch einfacher.
Gruss hannes |
pieto 
User

Beiträge: 25 Herkunft: DE82275
zuletzt online: 14.01.2019 19:45 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 05.01.2014 18:06 Uhr |
Hallo Hannes,
ich habe den Sensor für Abgas am CanIO 44.
Ist das auch möglich?
Gruß
Klaus |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Abgastemp im Schema anpassen? 05.01.2014 18:34 Uhr |
ja geht auch, aber ein wenig träge. Aber auch kein Problem.
Die Netzwerkausgänge beim Can-Modul sind fix vergeben, das heist der Eingang beim Modul ist zu gleich auch der Netzwerkausgang Analog.
(z.B. Eingang 1 ist Netzwerkausgang 1) Bei deiner UVR musst du unter Netzwerkeingänge Parametrieren Eingang von Can-Modul z.B. NWK32 NWA 1
ist dein Abgasfühler und der Rest bleibt gleich. Bei Analog-Modul ist dann der Eingang 1 nicht ein Sensor, sonder der Netzwerkeingang vom
Can-Modul. Alles weiter wie vorher beschrieben.
Was du dann ein wenig spielen kannst, wie oft der Wert über den
CAN-Bus gesendet weird.
Änderung,Blockierzeit und Intervallzeit.
das machst du unter Netzwerk-Ausgangsvariable beim CAN-Modul
gruss Hannes |
|
|