|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Steuerung über BL-NET
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Eidi 
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 05.03.2016 17:06 Uhr
 |
Steuerung über BL-NET 19.02.2013 18:33 Uhr |
Hallo Ihr alle!
Ich bin ein Einsteiger in die UVR und hoffe, meine Frage langweilt Euch nicht zu sehr.
Momentan läuft alles noch auf dem Simulationsboard. Das soll sich aber bald ändern. Alles was mir die Anlage bis jetzt ermöglicht ist richtig gut. Vielversprechend.
Mein Problem: Ich möchte gern (mach ich mit meiner jetzigen Reglung schon Jahre sehr erfolgreich) meine Heizzeiten immer genau meiner Anwesenheit anpassen.
Mir schwebt da vor, dass ich im Onlieschema, was die Startseite meines Browsers wird, nicht nur den Zustand ablese, sondern auch einfach die Heizzeiten einstellen kann. Auch eine zeitlich begrenzte Funktion "stark Heizen" hätte ich gern wieder.
Lässt sich so etwas praktizieren?
Wenn nicht, wie praktiziert Ihr das? Heizzeiten am Reglerrädchen einstellen?
Danke schon mal an euch. |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Steuerung über BL-NET 19.02.2013 20:57 Uhr |
Hallo
Das geht so nicht.
Das einfachste ist es en RAS sensor zu verwenden, und dann damit zu schalten.
Oder ein Can-bus-Monitor.
Oder ein Kontakt am Türschloss, wenn 2 mal abgeschlossen ist, einen Sensoreingang damit füttern, und dann entsprechend auswerten.
Oder wenn vorhanden, an die Alarmanlage anschließen, und immer wenn die Scharf ist, nicht Heizen 
Soll ich weiter machen ? mir fallen da noch so 2-3 andere Sachen ein, aber wenn ich das schreibe, werde ich vom Forum Gesteinigt 
Solange man kein RFID-chip um den Hals tragen muss ....
eigentlich müsste es doch möglich sein mit Hilfe einer Fritzbox
die neuen haben ja diese Schaltausgänge, um irgendwelche Geräte ein und auszuschalten, mit der Fritz die Anwesenheit seines Smartphones im Wlan feststellen (Ping), und dann den Schaltausgang damit steuern.
Vielleicht schreibt ja mal jemand so ein ad on..
Gruss Andreas |
Eidi 
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 05.03.2016 17:06 Uhr
 |
Steuerung über BL-NE 21.02.2013 8:58 Uhr |
Danke Andreas für die schnelle Antwort. Ich kann beruflich ab und zu mal nicht gleich antworten. Sorry.
Das direkte Anwesenheitssignal ist nicht das Problem. Es gibt bereits einen "Hauptschalter" zum Abschalten von Licht und die meisten Steckdosen. Das Signal kommt über KNX. Nur, wenn ich nach Hause komme sollte es ja schon warm sein. Bei meiner alten Regelung konnte ich das problemlos vorwählen.
Da lief (läuft) aber eben auch rund um die Uhr ein kleiner Laptop . 
Noch mal zum Monitor; eigentlich wollte ich mir den sparen, da ich eh bei Anwesenheit ständig einen Rechner laufen habe. Mit dem Monitor gänge es wohl die Heizzeiten ständig mit einfachen Tätigkeiten anzupassen???
Und...
... keine Chance das am Home-PC zu tätigen??? 
Danke schon mal - Steffen |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Steuerung über BL-NET 21.02.2013 13:26 Uhr |
Hallo
wenn du so oder so einen PC laufen hast , dann deaktiviere doch einfach die timer, und benutze einen Eingang der uvr um die Heizzeiten vom PC aus zu steuern. auf deinem pc hast du nicht zufällig ips laufen ?
den das kann mit knx ja auch zusammen laufen.
Gruss andreas |
Eidi 
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 05.03.2016 17:06 Uhr
 |
Steuerung über BL-NE 22.02.2013 14:59 Uhr |
Hi Andreas!
Gefällt mir alles noch nicht so richtig. Das CAN-Touch ist wahrscheinlich noch die beste Lösung. Lt. Anleitung geht dort alles was ich eigentlich will.
Ich sehe eben nicht so richtig ein, warum das alles was ich auf dem CAN-Touch machen kann nicht auch auf einem teporären Rechner im Netzwerk gehen soll.
Danke für Deine Bemühungen.
Sollte aber jemand noch eine Idee haben wie man das praktizieren könnte, würde ich mich sehr über eine Info freuen.
Alles Gute an Alle!!! |
Eidi 
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 05.03.2016 17:06 Uhr
 |
Re: Steuerung über BL-NET 08.04.2013 11:00 Uhr |
Hallo Ihr!
Ich habe meine Anlage nun mit CAN Touch in Betrieb.
Muß sagen: bin schwer beeindruckt.
War vielleicht doch die beste Lösung.
Danke noch mal an Euch! Steffen |
|
|