|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?)
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
BillyDerBastler 
User


Beiträge: 3 Herkunft: Hamburg
zuletzt online: 03.01.2013 1:37 Uhr
 |
Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 28.12.2012 23:53 Uhr |
Hallo zusammen,
ich habe in diesem Forum schon alle Diskussionen zum Thema "Wie greife ich über Internet auf meinen Bootloader zu" durchgelesen, aber ich komme trotzdem nicht weiter...
Ich betreibe den BL-NET mit meiner UVR1611. Der BL-NET arbeitet anstandslos in meinem Heimnetzwerk. Auch ein Onlineschema habe ich hinterlegt, welches ich problemlos im Heimnetzwerk nutzen kann.
Ich habe mir für den Zugriff per Internet auch eine dynDNS besorgt. Die scheint auch gut zu funktionieren, jedenfalls kann ich wunderbar per VPN-Tunnel von extern auf mein Heimnetzwerk zugreifen (auch auf den BL-NET übrigens). Soweit alles gut.
Eigentlich sind aber VPN, DNS, HTTP, DHCP, FTP etc. für mich böhmische Dörfer. Ich hoffe es erbarmt sich jemand, mir als "Dummi" das nochmal zu erklären:
Ich habe im Forum herausgelesen, dass ich eine Portfreigabe in meiner Fritz!Box einrichten muss (siehe Abbildung). Da geht's für mich mit dem Fachchinesisch aber schon los:
a.)
Ist es richtig, dass ich bei "Portfreigabe aktiv für" im Dropdown-Menü den Eintrag "Andere Anwendungen" auswählen muss?
b.)
Was muss ich bei "Protokoll", "von Port" und "an Port" eingeben? (Mein BL-NET ist eingestellt, wie in der Bedienungsanleitung: HTTP-Port 80, TA-Port 40000. Sollte ich das ggf. ändern?)
c.) Die "an Computer" bzw. "an IP-Adresse" ist die des BL-NET in meinem Heimnetzwerk, richtig?
d.) Wie exakt lautet dann die Kommandozeile in meinem externen Internetbrowser?: "http://GewählterName.dyndns.org:80/GRAFIK.htm" ? Oder anders? "GewählterName.dyndns.org" verweist doch erstmal nur auf die dynamische Adresse meiner Fritz!Box, richtig? Muss da noch ein Hinweis auf die IP-Adresse des BL-NET in meinem Heimnetzwerk mit rein? Und wie brücksichtige ich eigentlich eventuelle Passwörter des BL-NET in der Kommandozeile?
Vielen lieben Dank!
|
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 29.12.2012 20:04 Uhr |
Hallo
Zu a: ja richtig
b: im Normalfall immer 80 an 80 für den Bootlader, das Onlineschema
aabbeerr aus sicherheitstechnischen gründen besser einen anderen port wählen z.b. 3344 an 80
zugriff von intern dann wie immer, von Außen dann http://xxx.xxx.xx:3344/
c: ja
d: http://xxx.xxx.xx:3344/GRAFIK.htm
Gruss Andreas |
BillyDerBastler 
User


Beiträge: 3 Herkunft: Hamburg
zuletzt online: 03.01.2013 1:37 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 30.12.2012 0:35 Uhr |
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort. Die 80an80-Variante klappt bei mir nicht. Daher habe ich Deinen Tipp befolgt und 3344an80 eingestellt. Und jetzt funktioniert es...bzw. funktionierte es:
Denn jetzt habe auch ich das Problem, dass scheinbar der Bootloader sich "weghängt" und sich aus dem Internet nicht mehr erreichen lässt. Habe kurzzeitig eines der CAN-Kabel gelöst und wieder verbunden und ca. zwei Minuten gewartet. Jetzt klappt der Zugriff über Internet wieder. Mal sehen wie lange...
Die von TA bringen ja wirklich gute Produkte in Umlauf, aber dass sie ein solches Problem, welches sich offenbar bei vielen Anwendern reproduzieren lässt, nicht in den Griff bekommen (Du hast ja im Forum geschrieben, dass Du das Problem selbst seit 1,5 Jahren kennst), das ist eine ganz schwache Leistung.
Ich selbst bin in der Produktentwicklung tätig (wenngleich auch nicht für technische Produkte). Aber wenn wir von unseren Kunden derart viele gleichlautende Problemmeldungen erhielten oder in Foren nachlesen könnten/müssten, dann wäre das für uns sogar ein Alarmzeichen ggf. einen Produktionsstop zu erwägen.
Aufruf:
"Hallo TA, solltet ihr das hier lesen, dann stelle ich meine Anlage gerne für intensive Logging-Tests zur Verfügung !"
Mir kommt dazu eine Workaround-Idee:
Wenn das Stromlosschalten des Bootloaders hilft, ihn sicher zu resetten um anschließend wieder per Internet darauf zugreifen zu können, dann wird dieses Unterfangen ja auch dadurch erreicht, die UVR1611 kurz stromlos zu schalten. Was vielleicht schwierig ist, wenn man gerade im Urlaub in Brasilien weilt. Aber nun meine Idee: Wer eine Fritz!Box sein Eigen nennt, der könnte doch eine "FRITZ!DECT 200"-Steckdose dazu nutzen, die UVR1611, per Internet-Fernzugriff auf die Fritz!Box und somit auf die "FRITZ!DECT 200"-Steckdose, kurzzeitig stromlos zu machen. Kostet zwar 50 EUR - ist aber ziemlich anwendungssicher und schnell eingerichtet.
Gruß
BillyDerBastler |
ag390734 
User

Beiträge: 30 Herkunft: NDS
zuletzt online: 22.09.2015 14:12 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 02.01.2013 13:09 Uhr |
Eine Frage: Wenn du VPN nutzt, wozu brauchst du dann noch eine Portweiterleitung? Aus meiner Sicht macht man entweder VPN oder eine Portweiterleitung. Wobei ich immer für VPN plediere, da du dann auch keine Passwörter für den BL.-Net brauchst.
Viele Grüße
Andreas |
UVR1611 V3.25DE mit BL-Net V2.14, Webserver: Synology DS109 |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 02.01.2013 20:57 Uhr |
Hallo
VPN, für die sichere Benutzung,
Port Weiterleitung für Soalr4me.
man braucht also unter bestimmten Voraussetzungen beides.
Gruss Andreas |
BillyDerBastler 
User


Beiträge: 3 Herkunft: Hamburg
zuletzt online: 03.01.2013 1:37 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 03.01.2013 1:36 Uhr |
Genau, Andreas (aus HH) hat recht. Man braucht u.U. beides.
Mit VPN bin ich auf der sicheren Seite. Das nutze ich immer, wenn ich persönlich direkt zugreifen will.
Wenn aber beispielsweise mein Sanitärinstallateur an die Steuerung aus der Ferne ran will, dann gewähre ich ihm ja keinen VPN-Zugriff (da hängt ja mein ganzes privates Netzwerk hinter). Für ihn muss ich daher mit Portfreigaben arbeiten (und auch mit Passwörtern).
Gruß
BillyDerBastler |
chimali 
User

Beiträge: 7
zuletzt online: 09.12.2013 14:43 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 24.09.2013 8:08 Uhr |
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dem Zugriff auf BL-Net über das Internet.
Ausprobiert habe ich schon alles mögliche, auch hier und in anderen Foren alles was ich fand, durchgelesen. Ich habe einen Speedport W921V und dieser findet den Bootloader nicht als angeschlossenes Gerät. In die Liste der angeschlossenen Geräte habe ich den Bootloader mit seoiner MAC Adresse eingetragen, aber anscheinend nützt das nichts.
Hat jemand den Bootloader zusammen mit dem Sppedport in Betrieb und kann mir weiter helfen?
Firmware ist bei beiden Geräten uptodate.
Die Portweiterleitung funktioniert sobald ich ein anderes Zielgerät, z.B. meinen PC, auswähle
chimali |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 24.09.2013 12:13 Uhr |
Entweder die Netzwerkeinstellungen im BL-Net stimmen nicht oder Du bist zu fix. Der Speedport braucht eine Weile eh Geräte in den MAC-Tables auftauchen. Aber funzen tut es, ich habe einige Bootloader hinter Speedports laufen. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
chimali 
User

Beiträge: 7
zuletzt online: 09.12.2013 14:43 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 24.09.2013 15:30 Uhr |
Hallo Dennis,
zu fix glaube ich nicht, denn der Bootloader ist jetzt schon über Nacht mit dem Speedport verbunden und wird mmer noch nicht erkannt.
Siehst du in der Liste der angeschlossenen Geräte deinen Bootloader?
Hast du auch den W921V am laufen? lt. Foren soll genau dieser Ärger mit der Erkennung von Geräten machen...
ich wollte bisher vermeiden den W921V auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen...
falls ja, könntest du mir deine Einstellungen mal posten und den Aufruf über Dyndns?
Grüße chimali
Oder kannst du mir deine Einstellungen mal zeigen damit ich |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 25.09.2013 8:19 Uhr |
Die Speedports stehen bei Kunden, da hab ich von hier keinen Zugriff! |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
chimali 
User

Beiträge: 7
zuletzt online: 09.12.2013 14:43 Uhr
 |
Re: Zugriff auf BL-NET über Internet (Konfiguration?) 26.09.2013 21:22 Uhr |
Hallo,
das Problem ist gelöst.
ich habe mir heute eine Fritzbox 7390 zugelegt, angeschlossen, alles läuft ohne Macken so wie es soll innerhalb einer halben Stunde.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße chimali |
|
|