|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Bootloader hängt sich auf
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
|
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
BL hat keine neuen Daten 25.03.2013 9:36 Uhr |
Hallo
wenn ich angesprochen sein sollte ? !
die Ausgänge sind einfache Schaltausgänge, da ich Grundfos Alpha 2 Pumpen verwende.
Gruss
Jo |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 26.03.2013 4:12 Uhr |
Ok, also ist EMV aus der UVR eher unwahrscheinlich, verwendest du geschirmte oder ungeschirmte Patchkabel zwischen Router und Bootloader? |
mcguiver 
User

Beiträge: 18
zuletzt online: 17.12.2016 13:09 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 26.03.2013 20:11 Uhr |
Würde mal versuchen dem Bootloader ein eigenes Netzteil zu verpassen und nur CAN high, CAN low und Masse zur UVR zu verbinden. (Einfaches kleines 12V Stecker-Schaltnetzteil genügt)
Auch wenn ich es noch nicht 100% verifiziert habe laufen bei mir die Bootloader gefühlt mit eigener Versorgung besser.
Bin auf die Idee gekommen weil ich irgend wann mal festgestellt habe das die Bootloader in den Anlagen mit Platinenversion der UVR (Schaltnetzteil statt Trafonetzteil der Konsolenversion) im Schnitt seltener aussteigen.
Bei mehreren Reglern verbinde ich seit einiger Zeit auch nicht mehr die +12V (gerade, wenn sie räumlich weit getrennt oder auf elektrisch unterschiedlichen Potentialen liegen) und die Netzwerkkommunikation läuft so um einiges störungsfreier.
M. f. G.
Hans |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 27.03.2013 8:52 Uhr |
Hallo in die Runde,
die Verbindung zum Router kann man vernachlässigen,da diese Verbindung Potentialfrei zum Bl-Net ausgeführt ist.
Hans gibt da den passenden Hinweis-
durch die Masseverbindung von Bl-Net und UVR hat man automatisch alles an "EM-Müll" der gesamten Anlage anliegen, so zB auch von meist weit entfernt verbauten >DL-Sensoren< .
Ein separates Netzteil löst dieses Problem.
Die Platinen-Versionen haben übrigens ein gänzlich anderes Layout (sodass zB A14 auch bei aktiviertem DL funktioniert/ räumlich "eindimensional"-somit ohne Einstreuung der anderen Ebenen der K und S Versionen) und dies führt zu geringerem Einfluß auf die Datenübertragung.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 07.04.2013 13:20 Uhr |
Hallo zusammen, das Netzteil werde ich demnächst mal probieren. Habe aber ein Problem mit den vorigen Aussagen von Hans und Nitroxatmer.
Einer sagt durch die Masse Leitung kommt EMV Müll rein, aber die Masse und CAN H und L sollen laut Hans angeschlossen bleiben ?
Was soll ich nun machen wenn das Netzteil da ist ?
Gruss
Jo |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 08.04.2013 7:56 Uhr |
Servus,
zum ankoppeln des Bootloaders an 1 oder 2 Regler benötigst du CAN-L & CAN-H (2-poliges CAN Bus Kabel) oder alternativ die Datenleitung (ich verwende das Logging per Datenleitung, hat mich noch nie im Stich gelassen). Die Spannungsversorgung per separatem Netzteil ist nur für den Bootloader zuständig (Klemmen CAN+ / CAN-GND). Die GND Verbindung vom Bootloader zu den Reglern ist obsolet, wird nur benötigt, wenn du die Versorgung über die Regler ziehst. (Der CAN Bus ist Potentialentkoppelt und benötigt nur die L & H Verbindung) |
EBT_Gotha 
User

Beiträge: 4
zuletzt online: 05.02.2016 7:19 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 01.09.2013 23:02 Uhr |
Hallo auch, hat das was mit dem Netzteil gebracht |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Netzteil 24.09.2013 22:05 Uhr |
Hallo
ich muss gestehen, dass ich das Netzteil noch nicht eingebaut habe, da ich die letzten Monate keine Probleme mehr hatte.
Nun da ich einen Mischerumbau vorgenommen habe und jetzt wieder regelmässig die Programmierung verändere, geht das Problem wieder los.
Er mag scheinbar nicht so oft gestört werden :-(
Da ich, wenn unterwegs, immer jemand in den Keller schicken muss um die UVR stromlos zu machen, werde ich wohl jetzt doch ein Netzteil kaufen müssen.
Oder weiss jemand wie man sonst den BL reseten kann.
Gruss
Jo |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Bootloader hängt sich auf 02.11.2013 11:12 Uhr |
Hi
wenn es ganz schlimm wird, dann leite die Stromversorgung doch über die Schaltausgänge der UVR, denk dir ein Programm aus das den Bootlader dann stromlos setzt. eine art totemann Schaltung.
ein timer, der via Bootlader immer die zeit wieder hoch setzt.
z.b. eine url von extern aufrufen, die die zeit des timer hoch setzt.
das geht, ich greife via url auch direkt auf funktionen zu.
du brauchst das programm ja nur aktiv schalten wenn du an dem teil arbeitest, oder mit sehr langen zeiten arbeiten.
GrussAndreas |
jojoaction 
User

Beiträge: 83
zuletzt online: 05.05.2020 8:56 Uhr
 |
Neues 09.11.2013 13:48 Uhr |
Hallo
@Andreas vielen Dank für den Tipp. Gute Idee.
Habe seit 4 Wochen den BL mit Netzteil versorgt. Trotzdem weiterhin Ausfälle, aber wie schon von ANdreas beschrieben nur wenn man Daten bzw Werte verändert hat.
So passiert gestern abend, habe ich die Vorlauftemperaturen beider Heizkreise verändert und heute morgen kein Zugriff mehr.
Nachtrag: Habe meinen Sohn soeben in den Keller geschickt, das Netzteil vom BL auszustecken. Hat nichts gebracht. Es muss also die UVR und der BL stromlos gemacht werden.
Übrigens habe ich CAN H u L und DL an der UVR angeschlossen.
Kann es sein, dass deshalb beide stromlos gemacht werden müssen?
Und brauche ich den CAN H u L überhaupt um die Daten zu loggen ? Habe nur UVR 1611 und BL.
2. Nachtrag.
Ich war zu schnell. Nun hat sich der BL doch wieder gemeldet ohne dass die UVR stromlos gemacht wurde. Nur hat der Logger beim auslesen kein neuen Daten
Also doch wieder UVR auch stromlos machen ?!?
Langsam verzweifel ich
Gruss
Jo |
|
|