|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Kabelanschluss Bootloader -> UVR
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 07.11.2009 13:12 Uhr |
Hallo Frank,
eigentlich nur mit Strom wegnehmen. Aber wenn da schon Kabel draufgeklemmt sind, bedeutet dies ja, dass bereits Geräte am CAN-BUS hängen. Hast Du noch ein CAN I/O oder einen Monitor? |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 07.11.2009 16:23 Uhr |
Hallo,
nur ein Datenlogger, den hat die Firma dran gemacht. Nicht an den Can-Bus Klemmen sondern an den rechten beiden
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von frankgayer am 07.11.2009 16:24 Uhr |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 07.11.2009 18:28 Uhr |
Netzstecker ziehen, Sicherung ausschalten.
Kannst du nicht mal ein paar Bilder von deiner geöffneten UVR einstellen? Wäre auch noch interessant zu erfahren, welche Hardware bei dir so verbaut wurde. |
 |
Moonbull
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 25.01.2014 15:09 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 06.01.2014 8:36 Uhr |
Guten Morgen UVR Gemeinde,
ich klinke mich hier mal ein.
Ich möchte den BL auch per Kabel an die UVR1611 anschließen.
Nun habe ich auch den RAS-Plus und der wird ja an die DL-Leitung (A14) angeschlossen.
Nun soll ja auch der BL dort angeschlossen werden.
Ist das so richtig das dort dann zwei Leitungen aufgelegt werden?
Gruß, Wolfgang |
Moonbull
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 25.01.2014 15:09 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 06.01.2014 9:28 Uhr |
Habe es hier schon gefunden:
http://www.solar4me.de/forum/21/5454/Anschliessen-von-UVR1611-+-Bootloader-+-RAS-PLUS.html |
petka
User

Beiträge: 18
zuletzt online: 04.11.2014 8:15 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 03.11.2014 13:54 Uhr |
Hallo Forum Mitglieder,
an dieser Stelle hätte ich eine Frage an Euch.
Kann ich das C.M.I. Modul elektrisch ,wie oben abgebildet, anschließen?
Verstehe ich das richtig? Das C.M.I Modul ist ja nichts anderes als ein Bootloader?
Passt das oben elek. abgebildete Schema für C.M.I Modul auch?
Danke für Eure Antworten

Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von petka am 03.11.2014 13:57 Uhr |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 04.11.2014 7:53 Uhr |
Hallo,
...zu deiner Beruhigung:
Die Anschlussarten sind identisch.
Ich habe z.B. den BL-Net ausgesteckt und das CMI an die Stecker angesteckt - und es lief.
Wenn du nur UVR und CMI hast brauchst du auch kein Netzteil. Bei weiteren CAN-Bus-Moduln solltest du auch zusätzlich ein 12V-Netzteil mit geordert haben.
mfG Max |
petka
User

Beiträge: 18
zuletzt online: 04.11.2014 8:15 Uhr
 |
Re: Kabelanschluss Bootloader -> UVR 04.11.2014 8:15 Uhr |
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Servuus  |
|
|