|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 10:33 Uhr |
Hallo,
ich will mir einen Bootloader anschaffen um meine Daten auszulesen und die Steuerung zu machen.
Habe schon heraus gefunden, dass es dazu einen Netzwerkanschluss benötigt, wenn ich mit dem PC verbinden will.
Welches Kabel muss ich zwischen UVR und Bootloader nehmen ? Das Kabel zwischen Bootloader und PC sollte ein Cat 5e cross over sein. Richtig ? |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 10:38 Uhr |
Hallo Frank,
die UVR und der Bootloader sind über den CAN-BUS (4-Dräte) und die Datenleitung (2-Dräte) verbunden.
Zwischen Bootloader und PC geht ein Cross-Cat, oder über einen Switch ein normales Cat.
Verbinden kannst Du den Bootloader mit dem PC aber auch per USB-Kabel, falls Du Dir die Netzwerkverkabelung ersparen willst.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 10:43 Uhr |
Hallo Dennis,
danke für Deine erste Antwort. Can-Bus ist klar, aber welche Datenleitung wird beötigt ? Das beste wäre ja, ich würde den Bootloader in der Nähe des Computers installieren oder würdest Du eher das Netzwerkkabel länger machen ?
Mit der USB-Verbindung kann ich dann aber nicht steuern, nur auslesen, oder ? |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 10:49 Uhr |
Ich würde das Netzwerkkabel länger machen, theoretisch kannst Du aber auch das Datenkabel / Can-Bus über ein Netzwerkkabel länger machen.
Richtig ist natürlich, dass die Fernsteuerung der Anlage nur über die Weboberfläche der Bootloaders geht, und die ist nur über die Netzwerkadresse ansprechbar.
Datenleitung klingt auch komplizierter als es ist, es sind nur 2 kleine Dräte zwischen UVR und Bootloader.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 10:51 Uhr |
Prima, dann nehme ich die Datenleitung und Can-Bus nur 1 m und das Netzwerkkabel muss ich 15 m machen. Benötigt man für die Verbindung zwischen Bootloader und UVR Stecker oder wird das geklemmt ? |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 10:53 Uhr |
wird nur geklemmt  |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 11:01 Uhr |
Das ist ja einfach. Was gibt es noch zu beachten, da ich die Kabel vorbereiten aber nicht testen kann ?
Gibt es schon Software für MAC ? Finde nur welche für Windows und die eine für Linux zum auslesen ? |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 11:20 Uhr |
Zu beachten gibts eigentlich nichts weiter.
Mir ist nicht bekannt das es für den MAC etwas gibt, Du kannst aber alternativ auch unseren Dienst "meine.uvr1611.de" nutzen um die Daten auszulesen. Da dort alles über die Weboberfläche läuft, ist das auch mit dem MAC kein Problem. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 11:26 Uhr |
Danke. Schauen wir mal dass ich das zum Laufen bekomme und dann geht es weiter ! Wo würdest Du den Bootloader kaufen ?
Can-Bus in 0.22, 0.34 oder 0.5 mm Querschnitt oder ist das egal ?
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von FrankGayer am 29.10.2009 11:43 Uhr |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 11:42 Uhr |
Can-Bus kannst Du schon Klingeldraht nehmen, vorrausgesetzt Du willst keine km überbrücken.
Die erste Frage war doch nicht ernst gemeint oder?
Bootloader kaufen
 |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
FrankGayer 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Deutschland
zuletzt online: 10.10.2011 11:03 Uhr
 |
Re: Anschaffung Bootloader - Einjge Fragen zum Anschluß 29.10.2009 11:47 Uhr |
Das mit dem Shop habe ich eben entdeckt. Sorry |
Frank
Infos rund um die USA und vieles mehr unter www.frankgayer.com |
|
|