|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Firmware BL-Net 2.09 ist draußen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
a-whisky 
User

Beiträge: 75
zuletzt online: 24.11.2013 19:43 Uhr
 |
Re: Firmware BL-Net 2.09 ist draußen 11.05.2011 11:09 Uhr |
INFO:
Installation am 6.5.11 keinen 9V Block im BL-NET
keine abstürze zu verzeichnen... |
UVR1611 V3.26DE, CAN-Monitor E2.09 und BL-Net V2.16
*Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Windows-Computer.* |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Firmware BL-Net 2.09 ist draußen 11.05.2011 12:19 Uhr |
Habe neue Reglung dran und im Moment keine totalen Abstürze mehr mit rot und grün leuchtenden LEDs (BL-Net2.08). Bitte mal testen ob ihr Abstürze beim Zugriff über Browser bei "großen" Funktionen wie PID, Heizungsreglung usw. habt. Einfach Status anzeigen lassen. Bei mir kam es auch zu Teilabstürzen. Die LEDs leuchteten zwar nicht gleichzeitig, aber Zugriff war teilweise trotzdem nicht möglich. Es kamen dann auch hier keine Daten an. Mußte Bootloader kurz abstecken. War auch mit der neuen Reglung so. Nehme an, dass hängt mit dem gleichzeitigen Zugriff "meineUVR" in dem Moment zusammen.
Jörg |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Firmware BL-Net 2.09 ist draußen 11.05.2011 22:03 Uhr |
Hallo zusammen,
ich habe nun schon einige Tage ein zusätzlichen CAN-Netzteil dran.
ECO-Netzstecker versteht sich zieht nur Strom wenn die CAN-Spannung von der UVR unter 12V kommt.
Kostenpunkt 9€
Bis jetzt alles super. Ich meine sogar das der Zugriff auf das OS schneller geworden ist. |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Firmware BL-Net 2.09 ist draußen 11.05.2011 22:40 Uhr |
Du meinst bestimmt die ECO-Friendly Netzteile wie es sie bei Reichelt oder Conrad gibt? Wieviel Watt sollen die den bringen? Gibt ja verschiedene Ausführungen. Wollte ich auch schon probieren. Im Moment habe ich aber keine Probleme. Kannst ja evtl. Mal testen ob es damit wirklich schneller ist.
Habe bei mir im Schaltkasten sowieso ein Ladegerät, welches ständig einen 12 Volt Akku lädt. Da könnte ich den CAN-Bus parallel an den Akku klemmen.
Grüße
Jörg
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von DJ_Chaos am 11.05.2011 22:42 Uhr |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Firmware BL-Net 2.09 ist draußen 12.05.2011 21:07 Uhr |
Hey,
da das Netzteil max. 1,5A liefert sind das bei 12V max. 18W.
Seit der Installation hat es aber immer nur 0-3W verbraucht.
Das gute daran ist, das es erst bei um die 12V "an geht".
Da die CAN-Spannung aber bei fast 13V liegt, geht das Netzteil wirklich nur bei Spannungseinbrüchen an.
Wann diese genau sind, weiß ich allerdings noch nicht.
Gruß lebbes |
|
|