|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Betriebsstunden darstellen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Betriebsstunden darstellen 01.12.2010 13:58 Uhr |
Hallo!
Wie kann ich am besten die täglichen Betriebsstunden darstellen? Ich hab ein meinem Onlineschema die Daten aus den Zählern schon dargestellt. Leider sind diese Werte alle nur fortlaufend, ich hätte gern noch die Werte pro Tag. Also 24:00 Uhr könnten sich diese Werte nullen.
Ich glaube das geht nur mit Berechnung, wie das aber in HTML geht weiss ich leider nicht.
Grüsse Thomas! |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 01.12.2010 15:09 Uhr |
das einfachste ist es, den entsprechenden Schaltausgang mit folgender Formel zu versehen und das Ergebnis anzeigen zu lassen
|
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 01.12.2010 22:04 Uhr |
Hallo!
Danke für die Antwort!
Ich meinte nicht hier in der Visualisierung, ich suche nach einer Möglichkeit dies in meinem Onlineschema darzustellen. Müsste also was in HTML sein.
Grüsse Thomas! |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Betriebsstunden darstellen 02.12.2010 10:19 Uhr |
Das geht nur indem Du die Variable eines Betriebstundenzählers beispielsweise über Netzwerk oder CAN ausgibts.
HTML selbst kann das nicht, da es nur eine reine "Darstellung" ermöglicht und keine Rechenoperationen. Das könnte nur php oder cgi, beides kann aber das BL-NET nicht! |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 02.12.2010 11:31 Uhr |
Hallo!
Danke ür die Antwort.
Wenn der BL-Net das nicht kann , dann kann ich mir das sparen. Zur Zeit gebe ich mir die Zähler als Netzwerkkomponeten aus, leider gibt die UVR nur die fortlaufenden Zähler aus, nicht aber den Tageszähler.
Grüsse Thomas! |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 02.12.2010 11:47 Uhr |
Hallo!
Was aber gehen müsste, im TAPPS jeden Zähler doppelt anlegen, einen davon per Schaltuhr immer 0:00 Uhr zurücksetzen lassen.
Wie viele Zähler kann man eigentlich definieren??
Grüsse Thomas! |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Betriebsstunden darstellen 02.12.2010 14:17 Uhr |
Beim WMZ brauchst Du für den Tageswert auch 2 Zähler, einer fortlaufend und einer der täglich resetet wird.
Solange Deine Funktionen reichen, jede Menge  |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 02.12.2010 17:33 Uhr |
Hallo!
Supi!
Habe gleich mal die Zähler gesetzt.
Frage: Das Zurücksetzten per Schaltuhr oder Timerfunktion??
Grüsse Thomas! |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Betriebsstunden darstellen 02.12.2010 17:53 Uhr |
Schaltuhr oder Syncronisation
 |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 29.12.2011 11:05 Uhr |
Möchte das Thema noch mal aufgreifen, kann mir das jemand bitte mal genauer erklären?
a) wie lege ich so eine Funktion an
und
b) geht da nur ein täglicher Reset oder kann man das auch immer am 1. eines Monats machen lassen? |
 |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Betriebsstunden darstellen 31.01.2012 14:01 Uhr |
Hallo!
Habt ihr auch das Problem das die Laufzeit hier von Winsol abweicht? Hatte gestern in Winsol Solar Laufzeit a6 ca. 5h15 min. also 5,25 Stunden. In der Auswertung zeigt er mir aber knapp um die 4 Stunden an.
Was könnte da falsch sein? Kann es sein dass hier nur die Laufzeit berechnet wird, wenn der Ertrag positiv ist? Der ist ja bei den Temp. erst mal eine ganze Zeit negativ.
Grüße
Jörg
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von DJ_Chaos am 31.01.2012 14:08 Uhr |
|
|