|
Das Solarforum von solar4me |
Bootloader und Onlinesschema - Thema: Bootloader und Passwort
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Bootloader und Passwort 30.10.2010 18:27 Uhr |
nein, bei mir fragt er definitiv alle 5 Minuten nach dem Passwort... obs an der Firmware liegt? Ich hab bei di mal nen falschen Link eingetragen - danach war das Problem weg - ist also eindeutig... stört aber nur selten...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
Freiblick 
User


Beiträge: 35 Herkunft: Deutsch Beruf: Rettungssanitäter zuletzt online: 18.05.2016 19:41 Uhr
 |
Re: Bootloader und Passwort 04.11.2010 12:15 Uhr |
Ich stelle nach einem Stromausfall fest, das die Passwörter nicht mehr da sind bzw. teilweise verstellt sind, liegt sicher daran, dass ich den Bootloader ohne Batterie betreibe. |
wop 
User

Beiträge: 10 Herkunft: Kärnten/Österreich
zuletzt online: 11.11.2010 9:24 Uhr
 |
Re: Bootloader und Passwort 04.11.2010 18:17 Uhr |
hatte soetwas ähnliches auch schon - BL ohne passwörter verlangte plötzlich welche.
konnte von der ferne nur ein funktionsdatn update am bootloader machn, wobei die netzwerkeinstellung nicht mitübertragen wurden, dieses problem konnte ich aber telefonisch lößen - seitdem läuft der BL-Net (mit passwörtern) |
nelke 
User

Beiträge: 5 Herkunft: Bad Dürkheim
zuletzt online: 18.07.2013 11:13 Uhr
 |
Re: Bootloader und Passwort 12.11.2010 21:47 Uhr |
Auch bei mir kam es schon vor, daß der Bootloader ein
Passwort wollte, obwohl keines vergeben war.
Vermutlich ausgelöst durch kurzen Stromausfall oder
zu viel Onlinezugriffe, die der Bootloader nicht
verkraftet hat. Kann ich aber nicht 100% sagen.
Jedenfalls ist die Abhilfe einen Reset vom Bootloader
zu machen. Dann gehen die IP verloren und die Daten
der letzten 6 Stunden, der Rest ist aber
immer noch drin. - IP neu einrichten und der Zugriff
ging wieder.
Die UVR1611 hat aber trotz alle dem zuverlässich
weitergearbeitet.
Gruß Nelke |
Zeitisen
User


Beiträge: 5
zuletzt online: 20.09.2016 21:24 Uhr
 |
Re: Bootloader und Passwort 13.11.2010 22:54 Uhr |
Das Problem mit Passwort liegt beim BL-Net.
Die aktuelle Software ist zu langsam, so dass gelegentlich die HTML-Kommunikation daneben geht. Das ist bereits seit 2009 bekannt. Zur Zeit wird ein neuer Netzwerkstack für den BL-Net geschrieben. Die V2-Beta ist fertig. Sie ist deutlich schneller. Es fehlt aber noch die Passwort-Sache und die Optik lässt auch noch zu wünschen übrig.
Ich hatte die Probleme letztes Jahr nur unter Linux. Ich habe mir dann die Mühe gemacht, die html-Kommunikation mit einem Netzwerksniffer aufzuzeichnen. Dabei kam dann heraus, dass die Antwort des Browsers unter Linux um Größenordnungen schneller war als unter Windows. Drum hats unter Windows zunächst funktioniert und unter Linux nicht. Je schneller der Rechner wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch unter Windows daneben geht.
Also noch etwas Geduld. Mit der V2 funktioniert es dann hoffentlich. |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Bootloader und Passwort 29.11.2010 8:40 Uhr |
Wenn das so ist, werde ich das Problem im Moment nicht abstellen können! Das müsste dann aber auch auftreten sobald ein anderer Besucher als Du Dein Onlineschema aufruft. Vll. ist das auch abhängig vom Softwarestand des BL-NET, hoffentlich wird das dann ab der neuen Version gefixt. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Bootloader und Passwort 03.12.2010 19:01 Uhr |
Wie Visu schrieb muß ich es auch aus der Ferne machen, weil jedes Mal beim Wechsel der Seite die Meldung kam "Es ist schon ein Benutzer angemeldet" oder so ähnlich. Hat mit "meineUVR" nichts zu tun. Hatte das Problem schon vorneweg.
Habe nur immer Probleme mit Datenzugriffen, als ob der CAN-Bus ab und zu beim Zugriff mal aussetzen würde. Kommt im Online-Schema vor beim aktualisieren und beim Zugriff im Menü auf Can. Kabel von UVR zum Bootloader ist aber nur ca. 20cm lang. Sollte nicht daran liegen. Oder ist das zu kurz? Habe mal gehört das es bei Bei Bussen irgendwie eine Mindestkabellänge geben könnte.
Jörg |
|
|