|
Das Solarforum von solar4me |
Webseite solar4me.de - Thema: UVR16X2
Moderatoren in diesem Forum: |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
|
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
UVR16X2 25.02.2015 6:21 Uhr |
Hallo alle zusammen ...
Habe eine kurze Frage :
Ich bin durch ein Tauschgeschäft sehr günstig an die 16X2 Steuerung gekommen ...
ja, ich weiß ... keine Ahnung, aber das neuste Gerät im Schrank. So isses aber ...
Wer nutzt von euch auch diese Steuerung ?
Würde gerne Erfahrungen austauschen wollen, denn es gibt ja viele neue Features in der Steuerung und freue mich über jede Wort, Bild oder sonstige Meldung
mfg Troedler77 |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: UVR16X2 25.02.2015 9:32 Uhr |
Hallo Troedler77,
im Normalfall unterzeichnen wir im Forum mit unserem Vornamen- das nur zur Info.
Ich habe 16X2 - noch nicht am Laufen, weil mir noch manches an Funktion fehlt. Das wird aber nachgereicht. Die TA-Schulung 16X2 hat mich fasziniert. 16X2 ist für Serienanwender, und davon gibt es eine Menge, 100%ig das Beste, was ich kenne. Wenn du aber aus deiner Anlage das Allerletzte herauskitzeln möchtest, dann nimm sie im Sommer in Betrieb. Im Herbst hast du alle nötigen Updates incl. Programmsimulator für PC. Wenn du einen 1611-Simulator hast, helfe ich dir gerne beim Umbau zum 16X2-Simulator.
Alfred
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von SPSPAUL am 25.02.2015 9:34 Uhr |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
UVR16X2 26.02.2015 15:13 Uhr |
Hallo Alfred
Ich bin der Cord aus Melle bei Osnabrück.
Ja, ist wirklich mein Vorname. Sorry, für Trödler77
Das war keine Absicht
Vielen Dank für dein Angebot aber einen Simulator habe ich nicht.
Was für ein Aufwand ist es denn diesen Simulator "1611" umzubauen ?
Was ich zur Verfügung habe:
viele tolle Ideen !! haha
Solvis Solaranlage mit 1000 L Puffer inkl. 1611
und Blnet.
12 qm Vakuumröhren auf dem Dach
Holzofen mit Spirale im Rauchgas(Eigenbau 2-6 KW)
seit neuestem 16X2 und ein CMI
an 16X2 versuche ich mich jetzt verstärkt.
Ich möchte die orig. Solvis Programmierung nicht mehr, da ich die nur über Scrollrad abändern kann.
Das ist mir zu müßig.
(ohne orig. Software von Solvis gibt es keine Möglichkeit das ganze mit dem PC zu bearbeiten !!!)
Dafür hatte ich mir extra den BLnet gekauft.
anbei mal zum schauen und schmunzeln mein Hydraulikplan der in der UVR 1611 funktioniert
Achtung ist aber schon vorbereitet für die 16X2 mit anderen Ein/Ausgängen als Original Solvis oder 1611)
nicht wundern über die "Holzofenverschaltung" und den Solvis Puffer der sieht wirklich so aus.
hat alles seinen Grund, funktioniert und die Sicherheit habe ich mehrfach getestet.
Bei Bedarf erläutere ich das gerne
Zur Zeit habe ich die 16X2 vor mir und teste einzelne
Programmteile wie z.B. Vorhaltezeit bei der Heizkreisregelung.
die Funktion ist genial ...
Natürlich wäre das mit einem Simulator perfekt.
in diesem Sinne schöne Grüße an alle die hier mitmachen ...
Cord
|
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: UVR16X2 26.02.2015 15:45 Uhr |
Mach mal einen Download der funktionierende *.DAT aus der 1611. Das geht mit dem CMI am Besten.
Alfred |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: UVR16X2 26.02.2015 15:55 Uhr |
würde ich liebend gerne ... bin aber 3000 km von zu Hause auf der Arbeit
dauert noch ein bisschen bis ich wieder nach Hause darf.
Deshalb habe ich mir die 16X2 auch mitgenommen
Cord |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: UVR16X2 26.02.2015 16:04 Uhr |
PS: laut TA kann ich das auch nicht grafisch machen, das es von Solvis nicht mit Tapps prog. wurde.
Da brauche ich auch keine Energie mehr reinstecken ....
Habe jetzt die 16X2 und werde das neu "aufziehen"
Habe hier abends genug Zeit, mir das Programm auszudenken und dann zu Hause auszuprobieren.
Falls es dann Probleme gibt, kann ich das notfalls immer noch wieder auf die 1611 zurückverdrahten.
Und mach das dann bei der nächsten Heimreise ... usw. usw.
mfg Cord |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: UVR16X2 27.02.2015 6:59 Uhr |
Hallo Cord,
...kurze Zwischenfrage, mit welchem Prog. hast du deinen Hydraulikplan erstellt. da sind Symbole drin, die TA bisher geflissentlich "übergangen" hat.
Ich bin nämlich zur Zeit am "Designen" meiner eigenen Symbolesammlung zur Anwendung in TA-Designer oder vorzugsweise in Inkscape_0.91.
mfG Max
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von hammax am 27.02.2015 7:00 Uhr |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: UVR16X2 27.02.2015 7:34 Uhr |
Hallo Max
ich habe auch im Netz gesucht, nichts gefunden und die dann mit Tapps selbst entworfen und in der Biblio abgespeichert.
Waren aber nicht viele Symbole.
Vielleicht sollte man mal so eine Möglichkeit schaffen wo man die Symbole austauschen kann.
mfg Cord |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: UVR16X2 27.02.2015 7:59 Uhr |
Wenn ihr mir Arbeit ersparen wollt, könnt ihr von mir jede andere Hilfe bekommen. Ich komme beim Zeichnen mit der Maus an meine körperlichen Grenzen. Arthrose/Arthritis in beiden Daumen-Sattelgelenken. Übrigbleibsel aus "Schlitzeklopferzeiten".
Alfred
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von SPSPAUL am 27.02.2015 8:00 Uhr |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Symbolaustausch 27.02.2015 8:50 Uhr |
welches Format muss denn ein Symbol für z.B Inkscape
haben,damit es importiert werden kann ... DXF, DWG ???
mfg Cord |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: UVR16X2 27.02.2015 14:00 Uhr |
Hallo Cord und Alfred
...die Symbole für den TA-Designer sind PNG-Bitmaps (skalierbar).
In Inkscape können vozugsweise PNGs benutzt werden.
Zum Erstellen, Bearbeiten, Verändern wird aber in SVG = ScalableVectorGraphics gearbeitet. Letztere würden sich auch mit einem kompatiblen Browser ansehen lassen, da HTML/XML-Standard.
Ich spiele mich jetzt schon geschlagene 2 Wochen mit Inkscape.
Das Umdenken von (3D)CAD in dieses "Zeichenprogramm" ist nicht unbedingt trivial. Jedenfalls ist es deutlich anspruchsvoller und mächtiger als die bisher geübte IrfanView-Bildbastelei.
Für Tapps(1)-Symbole strenge ich mich nicht mehr an.
Beim CMI- und UVR16x2 -Gebrauch rentiert sich eine Neuauflage.
Man kann die Sammlungen im PNG-Bitmap-Format verteilen, z.B. in 3 Größen. Wenn jemand damit weiterarbeiten und Symbolgruppen z.B. zu einer Friwa oder einer Solaranlage zusammensetzen will - was wiederum ein verwendbares Symbol ergäbe - müssen/sollten die SVG-Stammdaten verfügbar sein.
Ein "Symbolpool" wäre eine gute Idee...
Hinzu kommt der absehbare Tab-Gebrauch bei Onlineschemata über CMI.
Da kann man sich gar nicht genug "verkünsteln".
mfG Max
hammax hat folgende Dateien angehängt: |
VorabPNG.zip , Größe: 0,26 MB |
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von hammax am 27.02.2015 14:08 Uhr |
|
|