|
Das Solarforum von solar4me |
Webseite solar4me.de - Thema: externe Modulation für Gastherme
Moderatoren in diesem Forum: |
Joachim 
User

Beiträge: 13 Herkunft: Nähe Bremen Beruf: Bereich Nachrichtentechnik zuletzt online: 02.03.2013 17:26 Uhr
 |
externe Modulation für Gastherme 08.01.2012 13:02 Uhr |
Hallo Mitstreiter!
Welche Heizthermen erlauben ohne großen Firlefanz
-die Brenneranforderung extern
-die Modulation extern über den 10 V-Ausgang der UVR
gibt es hierzu Infos?
Ich betreibe eine 24 m2 Anlage von Wagner mit Ölkessel, der jetzt einer Gastherme weichen soll. Da möchte ich gerne eine "offene" Regelung und nix, wo ich erst aufwendig Busprotokole ausrätseln muß oder teure Raumthermostaten, die ich dann aufwendig beschummeln muß.
Wenn es hierzu informationen gibt, könnte man die hier zusammentragen. Ich werde parallel dazu die Hersteller kontaktieren - wenn in diesem Forum eine Therme wg besonderer Eignung hochgehoben wird, kann das ja auch ein gutes Werbeforum sein.
Meine Investitionsentscheidung muß bis Ende Februar in Tüten - dann ist mein Öl alle. |
Wir vergleichen oft mit Dingen, die wir kennen und schliessen das Ungekannte aus.....Da ist der Irrtum eingeladen! |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: externe Modulation für Gastherme 09.01.2012 21:10 Uhr |
Hallo
http://www.ebay.de/itm/330467573007?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Die hat höchstwahrscheinlich so einen Eingang.
und
Wolf Geräte, mit nachgeschaltetem kaskadenmodul.
http://www.heima24.de/heizung/wolf-kaskadenmodul-km-hersteller-art-nr-2744294.html
so lauft das bei mir über 0-10 Volt .
im Prinzip, eine Kesselkaskade mit einem Kessel 
Gruss Andreas |
Joachim 
User

Beiträge: 13 Herkunft: Nähe Bremen Beruf: Bereich Nachrichtentechnik zuletzt online: 02.03.2013 17:26 Uhr
 |
externe Modulation für Gastherme 10.01.2012 0:08 Uhr |
danke!
das schau ich mir mal an.
Das mit "deutsche Therme" klingt etwas martialisch, mal sehen wer die baut und ob es die auch ne Nummer kleiner gibt. Ich benötige ca 9 KW, da ist ein 30 KW-Apparat gut groß.
Wolf hatte ich auch auf dem Zettel, das mit dem Modul ist recht teuer, könnte aber für eine Modulation der einzige Weg sein, da ich sonst die Busprotokolle knacken muss.
mal sehen, ich forsche weiter
Dankesgruß Joachim |
Wir vergleichen oft mit Dingen, die wir kennen und schliessen das Ungekannte aus.....Da ist der Irrtum eingeladen! |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: externe Modulation für Gastherme 12.01.2012 22:31 Uhr |
Hallo
Ich habe die CGB-11 von Wolf. Lauft problemlos.
Hat eine alte mit 18KW ersetzt.
Die Minimalleistung ist wie bei der Hansa.
Darunter gibt es fast nix am Markt.
Es gibt ein gerät von Elko, was noch eine geringere Leistung hat, die soll aber schwer einzustellen sein,
wenn man dann den Werksdienst ruft, stellen die die Minimalleistung hoch, und man hat auch nix anderes....
(habe ich mal irgendwo gelesen)
Das einzige, was manchmal nerft, ist im Winter, wenn es richtig kalt ist und dann das Haus morgens angeheizt wird und dann einer auch noch Duschen will, dann wird es echt eng mit den 11Kw.
Dafür habe ich mit mit der uvr eine außentempratur abhängige Ladeschaltung gestickt. ist es kalt, lade ich den Speicher einfach mehr auf.
Nur die Wasserspiele der Tochter, sind manchmal zu Energie verschwenderisch.
Wenn du dich für das kaskadenmodul entscheidest, kann ich da noch ein paar nette tips zu geben.
Gruss Andreas
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Andreas1 am 12.01.2012 22:43 Uhr |
|
|