|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Funktin Solarvorrang
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
germantirol 
User


Beiträge: 32 Herkunft: Tirol Beruf: Beamter zuletzt online: 17.02.2019 9:19 Uhr
 |
Funktin Solarvorrang 06.03.2010 9:51 Uhr |
Ich habe zwei Solarfunktionen einmal Ladung Wärmepume und einmal Puffer für Heizung
Solar 1 1
Solar 2 2
so geschalten was ist wenn man beide auf 1 stellt wie entscheidet dann die Regelung oder bekommt man dann einen Error ? |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Funktin Solarvorrang 06.03.2010 9:56 Uhr |
Hab ich noch nie probiert, keine Ahnung was dann passiert. Aber warum programmierst Du das nicht sauber indem Du vorher über die Freigabe entscheidest welche Funktion arbeiten darf. Dafür gibt es normalerweise auch eine extra Funktion die über Prioritäten entscheidet welche Funktion arbeiten darf. Das verwende ich beispielsweise immer bei 2 Puffern. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
germantirol 
User


Beiträge: 32 Herkunft: Tirol Beruf: Beamter zuletzt online: 17.02.2019 9:19 Uhr
 |
Re: Funktin Solarvorrang 06.03.2010 10:32 Uhr |
Okay ist natürlich auch eine Möglichkeit das habe ich schon mal rausgelesen aus der Beschreibung aber ich dachte das ist vielleicht eine einfache Möglichkeit und mit einer neuen Funktion ist es halt wieder komplizierter. |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Funktin Solarvorrang 05.04.2010 19:12 Uhr |
Dann hänge ich mich hier mal dran, ich habe ein Verständnisproblem mit der Vorrangschaltung:
es werden zwei Puffer geladenPrimär mit prio 1, sekundär mit prio 2.
IdR ist bei beginn der Solarladung erst mal der sekundärüuffer dran, weil diese viel kälter ist...
mit der PID Funktion ist wird nun versucht, das delta zwische Kollektor und Sekundärwärmetauscher auf 8 Grad zu halten... 7 Grad ist die Einschaltschwelle für die Ladung.
In der TA Doku steht:
Während der Ladung in den Nachrangverbraucher beobachtet das Gerät die Kollektortemperatur. Erreicht die Kollektortemperatur bei bereits laufender Pumpe wieder die Einschaltdifferenz des momentan zugeschalteten Verbrauchers, wird der Vorrangtimer aktiviert. Bei Verwendung eines Strahlungssensors muss dieser an Stelle der Einschaltdifferenz einen Schwellwert überschreiten.
Frage: will er dann nicht dauernd auf den Primärpuffer wechseln? Bzw was Passiert? PID versucht 8 Grad anzusteuern,
Wäre es nicht sinnvoll die Schwelle höher zu setzten als die Pid differenz? z.B. 10 Grad?
Es handelt sich hier um eine fremde Programmierung ich versuche zu verstehen, was die sich dabei gedacht haben...
Danke
Uwe
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von boardy am 05.04.2010 19:16 Uhr |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
|
|