|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Realpeterpan
User

Beiträge: 15
zuletzt online: 23.02.2018 21:02 Uhr
 |
Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 24.11.2017 22:24 Uhr |
Hallo zusammen.
Ich habe ein Verständnisproblem mit der Einrichtung eines Vergleichs.
Dabei soll der Vergleich einen Ventilator bei überschreiten des Schwellwertes +70°C einschalten.
Dadurch steigt die Temperatur am Sensor noch weiter an (auf ca. 180°C) bis ein Brennstoffvorrat verbraucht ist und die Temperatur wieder fällt.
Bei Unterschreiten von 100°C soll der Ventilator dann vom Vergleich wieder abgeschaltet werden.
Ich kann aber den Vergleicher nicht mit einem höheren Abschaltwert als den Einschaltwert programmieren.
Das sieht das Programm leider nicht vor.
Hat jemand hierfür eine Lösung oder zumindest nen Tip in welche Richtung ich weiter suchen muss.
Ich stehe hierbei ein wenig auf dem Schlauch befürchte ich.
Die Forumsuche hat leider keine passenden Ergebnisse auf meine Suchberiffe Vergleich, Schwellwert, Differenz, etc. gefunden.
Danke im Voraus
Peter |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 30.11.2017 20:48 Uhr |
Dan mußt du den "AUS" Kontakt benutzen.
Programmiere die Sache auf AUS und drehe das Signal.
Alfred |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 30.11.2017 20:48 Uhr |
Dan mußt du den "AUS" Kontakt benutzen.
Programmiere die Sache auf AUS und drehe das Signal.
Alfred |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 01.12.2017 21:14 Uhr |
Hallo Peter, Hallo Alfred,
ich glaube, ganz so einfach ist es nicht. Denn im Bereich zwischen 70 und 100° ist der Sollzustand abhängig davon, ob die Temp steigt, oder sinkt. Wenn die Temp zwischen 70 und 100° ist und steigt, soll der Vent laufen. Wenn sie in diesem Temp-Bereich aber sinkt, dann soll der Vent nicht (mehr) laufen. Mit einem einfachen Vergleich geht das erstmal nicht, oder habe ich was nicht kapiert, Alfred?
Ich denke nochmal nach...
Andere Frage: Schadet es, wenn der Vent nach Verbrauch des Brennstoffs weiterläuft, bis - sagen wir mal - 68° erreicht sind?
Schönen Gruß Jonny
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von JonnyMauser am 01.12.2017 21:19 Uhr |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 02.12.2017 10:34 Uhr |
Hallo Peter,
versuch's mal so:
(Die Analogfunktion als MAX parametrieren; obwohl MIN vermutlich auch gehen müsste)
Allerdings muss sichergestellt sein, dass die Temp zwischen den Brennphasen auf unter 65° absinkt.
Schönen Gruß Jonny
JonnyMauser hat folgende Dateien angehängt: |
Ventilator.pdf , Größe: 0,02 MB |
Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt von JonnyMauser am 02.12.2017 10:45 Uhr |
Realpeterpan
User

Beiträge: 15
zuletzt online: 23.02.2018 21:02 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 19.12.2017 22:20 Uhr |
Hallo Jonny hallo Alfred.
Vorab schon mal Danke für eure Hilfe und sorry das ich mich jetzt erst zurück melde.
Mir kamen da eine dicke Erkältung und einmal Magen/Darm-Infekt von meinem Sohn dazwischen...
@Jonny: Die Analogfunktion hat funktioniert. Und die Abkühlung auf unter 65°C ist immer gegeben da mit dem Abschalten des Ventilators die Abgastemperatur schnell fällt.
Zu deiner Frage ob es schadet wenn der Vent. weiter läuft: Es schadet nicht, verursacht aber enorme Verluste.
Die Steuerung sitzt an einem Grundofen mit gemauerten Zügen als Wärmespeicher. Der laufende Ventilator pustet mir mit jeder Minute die er nach dem Abbrand weiter läuft schön weiter die gespeicherte Wärme in den Schornstein.
Dafür die temperaturgesteuerte Abschaltung.
Sicherheitstechnisch muss ich zwar im Normalfall nochmal manuell die Wärmehalteklappe im Ofenrohr schließen aber für den Fall das man doch mal kurz vor Ende des Abbrands was anderes zu tun hat (oder zu vergesslich ist) soll wenigstens schon der Vent. abgeschaltet werden. |
Realpeterpan
User

Beiträge: 15
zuletzt online: 23.02.2018 21:02 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 19.12.2017 22:21 Uhr |
PS: Wie kann ich den Beitrag auf gelöst setzen? |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Vergleich Ein-Schwellwert nidriger als Aus-Schwellwert 22.12.2017 21:29 Uhr |
Hallo Peter,
die Frage nach der Abschaltung bei 68° war nur für den Fall relevant, falls es keine bessere Lösung gegeben hätte.
So wie es scheint, läuft die Sache ja jetzt, sodass die Alternative 68° hinfällig ist.
Einen Beitrag auf "gelöst" setzen ist (soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe) nicht vorgesehen. Es ergibt sich aus dem Verlauf der Einträge. Wenn nichts mehr dazu kommt, dann wandert der Beitrag in der Liste langsam nach unten.
LG Jonny |
|
|