|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Abfrage Status Ausgang
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Abfrage Status Ausgang 08.05.2016 19:21 Uhr |
Hallo an alle
kurze Frage
wie kann ich in Tapps2 (16X2) abfragen ob der Ausgang nicht auf Hand geschaltet ist ?
PWM Solarpumpe soll eingebaut werden.
Also erst Spannung (A1) nach 30 Sek PID und somit PWM Sollwert aufschalten (A16).
Wenn ich den Ausgang A1 auf Hand aus schalte (Netzversorgung Pumpe) beeindruckt das meinen Timer nicht. Somit bleibt auch der Sollwert anstehen.
Hat jemand eine guten Tipp wie ich das in der Tapps Programmierung abfangen kann ?
Danke im Voraus ...Cord |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 08.05.2016 19:50 Uhr |
das ist jetzt nicht die Antwort zu Deiner Frage aber auch eine Lösung:
die PWM-Pumpe nur über den Steuereingang ausschalten - die Netztspannung immer an lassen, dann lebt sie länger.
BG
Holger |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 08.05.2016 22:26 Uhr |
Hallo Holger
Danke für deine Hilfestellung ...
Eigentlich wollte ich vermeiden, dass die Pumpe immer an der Netzspannung liegt ....
Ist ja nun auch nicht so, dass diese 50 mal am Tag ein und ausgeschaltet werden soll.
Vielleicht kann man ja doch irgendwie auf die Statusbits zugreifen.
Mit dem TA-Designer kann ich ja z.B. ganz einfach den Status abgreifen.
Trotzdem Danke ... mfg Cord |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 08.05.2016 22:30 Uhr |
dann müssen wir mal auf Alfred warten... |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 09.05.2016 10:48 Uhr |
Steck die Pumpe mit Schukostecker in die Steckdose, dann sparst du einen Ausgang! 
Alfred
PS: Holger hat alles gesagt.Eine Pumpe mit 0-10V schaltet bei 2v im Eingang erst ein. Lebensdauer erhöst du mit Soft-Einschaltung.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von SPSPAUL am 09.05.2016 10:51 Uhr |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 09.05.2016 22:35 Uhr |
o.k. habe verstanden ....
Nur Ordnungshalber ...gibt es eine Möglichkeit den Status vom Ausgang im Programm abzufragen ?
Ich habe nur etwas im TA Designer gefunden ..aber bei Tapps nicht ...
mfg Cord |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 10.05.2016 8:51 Uhr |
Eine Statusabfrage ist beim Schaltausgang nicht möglich. Es gibt aber einen Umweg:
Lass die Figer vom Handbetrieb, bzw setze Handbetrieb auf "EXPERTE".
"Handbetrieb" starte mit einem "Fixwert" und über inverse Freigabe der Logik-Funktion. Bei Ergebnis "Freigabe AUS" "EIN" eintragen. Den Fixwert kannst du abfragen.
Alfred |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 10.05.2016 12:59 Uhr |
von hinten durch die Brust in´s Auge ... aber DANKE
schöne Grüße von einem der noch auf die Pumpe wartet und alle schuldigen verfluchen könnte
mfg Cord |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 10.05.2016 15:12 Uhr |
Kennst mich doch!
Alfred
PS: Habe heute morgen einen gesehen, der im Baumarkt Stahlwolle gekauft hat. Er suchte noch die passenden Stricknadeln. - Ob er dir eine stricken wollte?
(duck und wech) |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 10.05.2016 22:16 Uhr |
Mir ist noch eine einfache Lösung eingefallen:
Frage den betreffenden Ausgang vorn und hinten mit Exclusiv Oder ab. Bei ungleicher Anzahl von Hi-Level ist der Ausgang auf "Hand" sowohl bei gesteuert AUS und "Hand EIN", als auch bei gesteuert EIN und "Hand AUS". "Hand EIN" und gesteuert AUS ergibt kein Ergebnis.
ALfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Abfrage Status Ausgang 10.05.2016 22:44 Uhr |
jip ! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|