|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Pufferbeladung mit solar auf 3 Ebenen mit Plattenwärmetauscher
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
|
Hobara 
User

Beiträge: 31
zuletzt online: 31.07.2016 10:34 Uhr
 |
Pufferbeladung mit solar auf 3 Ebenen mit Plattenwärmetauscher 02.05.2016 21:14 Uhr |
Hallo, habe vor meine Solaranlage von zwei innenliegenden Wärmetauschern in den Puffern auf einen externen Plattenwärmetauscher umzurüsten. Nun wollte ich die wärme in der Ebene einschichten, zu der sie gerade passt.
Habe zur zeit zwei UVR, welche ich aber mit dem rsm 610 erweitern muss, da alle Ausgänge belegt sind.
Bin mir nur bei der Programmierung noch nicht schlüssig. Wäre eine Lösung mit 7 Solarreglern denkbar?
Zudem belade ich mit der Solaranlage noch drei andere Verbraucher.
Danke schon einmal für euere Hilfe
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Hobara am 23.05.2016 21:39 Uhr |
Mfg Fabian |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 12:39 Uhr |
Ohne Schema ist alles "Kaffeesatzleserei". Grundsätzlich geht alles. Was nicht "geht", muß dann eben gefahren werden.
Alfred
PS: Schau mal hier:http://www.solar4me.de/forum/6/7412/Einstellung-Solarpumpe%28n%29.html
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von SPSPAUL am 03.05.2016 12:42 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 14:33 Uhr |
Salve !
Das wird echt nur mit Schema was und vielen weiteren Info's. 
Was sind das für 3 weitere Verbraucher und was soll der Vorrang sein usw.
Welche Koll-Fläche und Typ usw.
und welche 4 Schichten sollen es sein ?
Bei einem normalen Speicher mit 2m Höhe sind mehr als 2 Ebenen unnützer Aufwand.
Und warum die internen WT abklemmen ?
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Hobara 
User

Beiträge: 31
zuletzt online: 31.07.2016 10:34 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 16:48 Uhr |
Hallo, im Anhang die vereinfachte schematik.mfg
|
Mfg Fabian |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 17:09 Uhr |
OK.
Was für Puffer sind das nun ?
-den untersten Anschluß für Solar kann man wohl weg lassen -da passiert ja nix weiter
-alle Pumpen in der Drehzahl zu regeln funktioniert nicht, wenn Du verschiedne Temp. gewinnen willst
>ausser Du verwendest einen GBS<
-was soll das Ziel sein (Ablauf der Ladung) ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Hobara 
User

Beiträge: 31
zuletzt online: 31.07.2016 10:34 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 18:02 Uhr |
Hallo, sind 2 1000liter puffer parallel verbunden.
Beide haben unten eine Wendel.
Das mit dem GBS habe ich mir auch überlegt..
Ziel der Ladung ist: 1. Am puffer oben eine möglichst hohe Temperatur zu erreichen - bei genug Solarstrahlung.
Andererseits soll der untere bereich des puffers gewärmt werden, wenn weniger solarenergie vorhanden ist.
Nebenbei versorgt die solaranlage noch einen Warmwasserspeicher mit 200liter, ich kann den rücklauf der fussbodenheizung aufheizen und ich habe noch eine Art Warmwasserspeicher, der die letzte priorität darstellt.
Die solaranlage besteht aus zwei feldern, die insgesamt ca 3
25quadratmeter ergeben. Es sind flachkollektoren.
Kann hydraulisch eigentlich alles bauen, da wir eine eigene Heizungsbau firma haben,
Danke für die hilfe,mfg
Hobara  |
Mfg Fabian |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 19:08 Uhr |
also wie gesagt -
puffer ganz unten in den Rl und da wieder rein vom VL ist Sinnfrei.
Bleiben die 3 Ladepunkte weiter oben.
Und da fragt sich der Planer:
was lädt ausserdem auf die Puffer und wie werden sie entladen ?
Besser scheint mir die doppelte Umschaltung mit 2 3-Wege-Ventilen wie wir sie hier kürzlich besprochen haben.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 03.05.2016 19:11 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 19:12 Uhr |
hier mit Beff
weiter hinten zu finden ab Seite 6 oder so
wobei ich aber die Reihenschaltung nicht optimal finde, aber das war halt die vorgabe.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 03.05.2016 19:13 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 19:53 Uhr |
Hallo Holger + Hobara
1. Sind die Felder in gleicher Neigung? Wenn nein, dann ist GBS Pflicht.
2. Drehzahlregelung b: Ja, aber gleitende Solltemperatur aus Ziel. (Habe ich bei Beff so konfiguriert) Überzeugende Schichtung!
Alfred |
Hobara 
User

Beiträge: 31
zuletzt online: 31.07.2016 10:34 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 20:47 Uhr |
Hallo, Die Felder sind nicht in gleicher Neigung.
Die Puffer werden zusätzlich von einem Wasserführenden Kachelofen mit 12kw und einem Hoval Holzvergaserkessel mit 20kw beladen.
Auf der Abnehmerseite finden sich zwei Heizkreise, einmal FBH und einmal Heizkörper.
Brauchwasser wird mit einer Frischwasserstation erwärmt.
Ich muss leider 3 2-Wege-Ventile einbauen, da baulich nichts anderes besser hinein Passt (begrenzter Platz)
Mfg Hobara |
Mfg Fabian |
Hobara 
User

Beiträge: 31
zuletzt online: 31.07.2016 10:34 Uhr
 |
Re: Pufferbeladung mit solar auf 4 Ebenen 03.05.2016 21:15 Uhr |
Hier einmal das komplette Schema. Anlage ist bestand bis auf den pwt in der solaranlage für den puffer.
Mfg
|
Mfg Fabian |
|
|