|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Steuerung Wärmepumpe
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
6
7
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Steuerung Wärmepumpe 20.03.2016 21:41 Uhr |
die 1611 allg. 5V -ein oder 2 aber bis 10V.
ja- das Problem mit den Eingängen.... |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Steuerung Wärmepumpe 20.03.2016 22:12 Uhr |
Das bedeutet 5V=digital EIN , OV=digital AUS ?!
ginge da sowas sowas (5V,700mA)
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von slettux am 20.03.2016 22:13 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Steuerung Wärmepumpe 20.03.2016 22:33 Uhr |
Du hast doch sicher ein altes Nokia oder so Ladegerät da liegen ... ?
da kommen sicher 5 oder 3,3V raus...
Strom reicht schon 1mA
Ansonsten würde ich ein 230V Relais Bevorzugen.
Den Dingern aus Deinem Link stehe ich eher skeptisch gegenüber
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 20.03.2016 22:34 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Steuerung Wärmepumpe 21.03.2016 18:15 Uhr |
Die billigste Erweiterung für Eingänge ist der DL-Buskoppler! Er hat für 25 Euronen 2 Eingänge zusätzlich KTY wie auch PT1000.
Alfred |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Steuerung Wärmepumpe 21.03.2016 22:30 Uhr |
Hallo Alfred
Danke für den Tipp!
@Holger
Bin an der GBS-Variante.Benutzt Du dabei die Solarfunktion oder gibst Du die PIDs direkt über Vergleiche etc. frei? |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Steuerung Wärmepumpe 21.03.2016 22:47 Uhr |
Ja, Dank an Alfred.
Die 2 Eingänge können es ggf reißen !
Ja, ich schalte über Vergleiche, da ich für Sommer / Winter sep. Funktionen habe.
Allerdings ist das Ganze auch Stand von vor 3 jahren und ich würde heute wohl anders vorgehen.
Das fasse ich aber erst an, wenn ich diesen Sommer die Anlage komplett umstricke... |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|