|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: überschüssiges PV verheizen ??
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
überschüssiges PV verheizen ?? 03.05.2015 7:16 Uhr |
Moin's an alle !
Hat einer von Euch schon ein Programm gebastelt,um selber überschüssigen PV-Strom zu "verbraten" bzw. darüber nachgedacht dies zu tun / zu nutzen ?
An mich wurde mit dem Wunsch jetzt herangetreten.
Allerdings sehe ich den Sinn dahinter nicht so richtig.
Denn:
an sich klingt das logisch aber
bei mir bestehen erheblich Zweifel am wirtschlaftlichen Nutzen!Wenn ich das rechne komme ich auf eine Nutzungszeit von rund 14 Jahren...
Oder gibt es da irgendwelche zusätzlichen Förderungen auf den Eigenverbrauch ?
Also wenn man nix an Technik hat ausser die PV auf'm Dach ist das dann auch noch viel sinnloser, nach meiner Rechnung ??!!
Wenn UVR und Puffer (statt Boiler) im Keller schon vorhanden sind sieht es dann aber natürlich schon deutlich besser aus.
Nur: von wie viel Überschuß im Jahr reden wir eigentlich, wenn man diese 70% Sache einbezieht ??
i.d.R. sind ja so 4,5kWp vorhanden?
Fragen über Fragen
BG
Holger 
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 03.05.2015 10:17 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Troedler77 
User

Beiträge: 96 Herkunft: Melle bei Osnabrück in Niedersachsen Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 24.09.2018 10:32 Uhr
 |
Re: überschüssiges PV verheizen ?? 04.05.2015 6:08 Uhr |
Moin moin Holger
Du bist nicht alleine mit der Problematik
Ich soll/darf mich bei einem Bekannten um folgendes kümmern:
PV Anlage mit Wechselrichter für Eigennutzung.
Für eine Rückspeisung lohnt der Aufwand wohl nicht (2KWh)
Im Moment dreht der Zähler lustig rückwärts.
Da das EVU dabei aber wirklich keinen Spaß versteht
soll der "Rest" auf eine Heizpatrone im 500 L Boiler,
um es nicht zu verschenken(wenn der Zähler eine Rücklaufsperre bekommen hat)
Der Bekannte hat keine Solaranlage, geschweige eine UVR.
Investieren will er auch nichts.
Habe mir jetzt über ein Auktionshaus einen 2 Richtungszähler für Wechselstrom zugelegt mit 2 mal S0 Ausgang und Modbus RS485 (40 €)
Demnächst versuche ich per Siemens LOGO oder über eine Siemens S7 mit Ethernetanschluß sinnvoll ein Programm zu erstellen.
wirtschaftlich ist das bestimmt nicht, aber wenn bis auf den Zähler alles vorhanden ist kann man das ja mal angehen.
Sobald ich Erfahrungen gesammelt habe ...melde ich mich
mfg Cord |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: überschüssiges PV verheizen ?? 04.05.2015 12:23 Uhr |
Hey Holger. Dies kann schon Sinn machen. Je nachdem, wann die PV-Anlage in Betrieb geht/gegangen ist, bekommt man ja nur noch so um die 12,5ct pro kWh. Bevor dies dann halt eingespeist wird, macht eine hohe Abnahme sehr viel Sinn.
Grüße Julian |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: überschüssiges PV verheizen ?? 04.05.2015 17:50 Uhr |
Danke Julian,
aber ich hätte es halt gerne etwas konkreter.
So mit Zahlen und so  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|