|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Hiiilfeee !
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Hiiilfeee ! 09.02.2015 15:58 Uhr |
Salve !
Hab gerade einen "Knoten" im Gehirn und brauche mal Eure Hilfe.
Ich möchte folgendes Problem lösen:
habe einen Kessel mit der "falschen" Steuerung bekommen.
Die gelieferte Steuerung hat keinen ext.Zugang zur Sperre- ergo hält der Kesselsich selbst immer auf Solltemp. Nun soll die Ladepumpe ja schon früh anlaufen, damit die RL-anh. (per Mischer) den Kessel gleichmäßig erwärmt- wenn der halb Puffer voll ist,sollder Kessel aber wieder aus gehen- was aber nur gelingt,wenn ich den Mischer ganz öffne und dann die Ladepumpe abschalte (sonst erreicht er nicht die Anschalttemp. des Kessels)
Nun brauche ich also eine Lösung,dass
A) die Pumpe bei zB. 50° anspringt
B) wenn Kessel über 62° war die Lösung A) gesperrt wird
B) wenn Kessel dann wieder unter 50° war A) wieder frei gegeben ist
Danke schonmal |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 09.02.2015 20:03 Uhr |
Ich habe so was ähnliches bei mir machen müssen. Ich wollte das Interne Umschaltventil schalten lassen, ohne dass ich jetzt die Steuerung auseinander machen muss (Zwecks Garantie) Ich bin dann her gegangen und habe mir eine Widerstandskaskade gebaut, und einfach über ein Relais einen Widerstand abgeklemmt oder halt zugeklemmt. Vllt. kann dir dass ja bei der Lösung weiter helfen.
Was ist es denn für ein Kessel?
Grüße
Julian |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 09.02.2015 21:24 Uhr |
Hi Julian,
es ist ein Elektromet ECO Compact.
Aber ich habe mich wohl falsch ausgedrückt:
ich suche eine Programmtechnische Lösung für die UVR.
Denn die passende Steuerung wird früher (oder später) noch vom Hersteller/Importeur kommen- wenn nicht freiwillig dann mit ....
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 10.02.2015 9:08 Uhr |
"Bastele" einen Widerstand in Reihe oder parallel zum Kesselfühler und schalte ihn über einen potentialfreien Ausgang zu, oder weg. Kessel-VL Natürlich in der UVR auswerten.
PS: Schrei´doch nicht so. Wir sind doch Alle bei dir!
Alfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 10.02.2015 17:13 Uhr |
Stimmt, Alfred.
So einfach 
(zumalich das schon paarmal so gemacht habe- aber das war halt diesmal wohl zu einfach)
DANKE
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 10.02.2015 19:35 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 11.02.2015 6:31 Uhr |
Das was Alfred meinte, meine ich auch. Habe mich wohl mal wieder zu kompliziert ausgedrückt;-)
Grüße Julian |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 11.02.2015 8:01 Uhr |
Ah- Kaskade ist bei mir halt eine ganze Kette...
Danke |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 11.02.2015 10:02 Uhr |
Hallo Holger,
das könnte mit zwei Vergleichen und einem FLIP-FLOP klappen.
Der Vergleich 1) gibt bei Kessel > 62 den Normalausgang auf einen geraden Eingang des FLIP-FLOP frei. (Flip-Flop AUS). Den Vergleich 1) parametrierst Du so, dass bei Kessel < 50° wieder ausgeschaltet wirst und legst den inversen Ausgang des Vergleich 1) an einen ungeraden Eingang des Flip-Flop. (FLIP-FLOP AN)
Der Ausgang des Flip-Flop wird als Funktionsfreigabe des Vergleich 2) genommen. Vergleich 2) schaltet bei >50° die Ladepumpe frei.
Eigentlich müsste das Ganze auch ohne FLIP-FLOP gehen, wenn Du den inversen Ausgang des Vergleich 1) direkt als Freigabe an den Vergleich 2) legst. Oder hab* ich jetzt den Knoten im Hirn ?
Schönen Gruß Jonny |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 13.02.2015 15:19 Uhr |
Ach ja Jonny,
der Flip-Flop.
Hätte ich mal die Anleitung gelesen !
Das kann man beim Timer auswählen, oder ?
Danke |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 13.02.2015 15:31 Uhr |
Logik-Funktion.
Würde mich interessieren, ob's auch ohne Flip-Flop geht.
LG Jonny
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von JonnyMauser am 13.02.2015 15:32 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Hiiilfeee ! 13.02.2015 17:02 Uhr |
Nee,ohne Flip-Flop geht es ja eben nicht,
da ich ja bei 55° ein und bei 70° aus und erst wieder ein, wenn unter 50° gewesen...
Ganz schön aufregend, was ?!
Heute kam nun die Mail, dass ich (nat. ohne jede Verpflichtung und aus reiner Kulanz) die richtige Steuerung zugesendet bekomme.
Dann hab ich endlich den Eingang für ext. Sperre und brauche nicht mehr 3 Säcke Pellets am Tag....
Danke für's mitdenken !!  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|